der nunmehr eingetretenen Entlastung des Landungs-
betriebes lassen den Versuch zulässig erscheinen, den
Dienst so einzurichten, wie geschehen. Auf diese
Weise wird Lüderitzbucht wenigstens einmal im
Monate eine schnelle Verbindung mit dem Heimat-
lande erhalten, auf deren Regelmäßigkeit es sich
verlassen kann. Das ist auch nötig, nachdem der
Platz zum Ausgangspunkt einer Elsenbahn geworden
ist und damit das Eingangstor zu einem Hinter-
lande von beträchtlicher Ausdehnung. Rückkehrend
wird die Verbindung durch die Swakopmund-Linie 1
hergestellt.
4. Verbindung zwischen den deutschen
Kolonien in Westafrika. Diese Verbindung ist
neu. Ein großes Bedürfnis hierfür hat bisher
nicht bestanden. Jedoch hat es sich ab und zu ge-
zeigt, daß es wünschenswert sein würde, wenn eine
derartige Verbindung eingerichtet würde. Mit der
zunehmenden Entwicklung der deutschen Kolonien in
Westafrika wird sich dieses Bedürfnis voraussichtlich
mehr und mehr fühlbar machen. Wir denken dabei
auch an einen Austausch der Produkte dieser Kolo-
nien unter sich, welcher heute noch gar nicht besteht,
aber sehr wohl denkbar ist, da namentlich Deutsch-
Südwestafrika ein Käufer der anderen beiden Kolo-
nien, Kamerun und Togo, werden könnte.
Die Verbindung zwischen Togo und Kamerun
nach Südwestafrika wird hergestellt dadurch, daß die
am 11. jedes Monats von Hamburg abgehende
Swakopmund-Linle I Lome am 28. jedes Monats
anläuft und dort mit dem am 26. jedes Monats
von Duala abgehenden Dampfer der Kamerun-
Hauptlinie zusammentrifft. Somit ist es möglich,
von Lome in 6, von Kamerun in 8 Tagen nach
Deutsch-Südwestafrika zu gelangen.
Die Verbindung in umgekehrter Richtung von
Deutsch-Südwestafrika nach Kamerun und Togo
findet statt mittels der Dampfer der Swakopmund-
Linie II, welche am 18. jedes Monats von Swa-
kopmund abgehen, Duala und Victorla am 26.,
Lome am 28. desselben Monats anlaufen werden.
Tunnel Afrika-Guropa.
Der französische Bohrtechniker Berlier hat einen
Plan zur Herstellung eines unterirdischen Tunnels
in der Meerenge von Gibraltar ausgearbeitet.
Jedenfalls hat er sich schon eine Vereinigung ge-
sichert, die seinen Plan eingehend prüfen will. Es
sind etwa 41 km Felsgestein zu durchbrechen in
einer Tiefe von 400 m unter dem Meeresspiegel.
England, das das größte Interesse an diesem Plane
haben sollte, hat es dagegen bisher abgelehnt, sich
über denselben zu äußern. So wird die Aus-
führung des Gibraltar-Tunnels wohl noch einige
Zeit auf sich warten lassen, denn ohne englisches
Kapital wird man ihn wohl nicht bauen können.
Titeratur.
Das im Jahre 1902 vom Kolonialdirektor a. D.
Canstadt herausgegebene und mit so großem Bel-
fall ausgenommene „Kritische Repertorium der
Deutsch-Brasilianischen Literatur“ (Verlag
von Dietrich Reimer ([Ernst Vohsen)) hat sich
als ein so nützliches Werk erwiesen, daß der Wunsch
begreiflich erschien, dasselbe weiter ausgebaut und
bis auf die neueste Zeit fortgesetzt zu sehen. Diesem
Verlangen ist soeben durch den vom Verfasser been-
deten und im gleichen Verlage erschienenen „Nach-
trag“ entsprochen worden. Gleichwie im Haupt-
werk sind auch hierin diesmal nicht nur die Buch-
werke über Brasilien, sondern ebenso die sämtlichen
zur Kenntnis des Autors gekommenen Aufsätze und
Abhandlungen deutsch-brasilianischen Inhalts ver-
zeichnet und, soweit dies für nötig befunden wurde,
besprochen worden.
Bei dieser Gelegenheit hat sich der Verfasser
zugleich bemüht gezeigt, einige bemerkbar gewordene
Lücken in dem Hauptwerk zu ergänzen und allen
denen, dle sich um die Kenntnis von Land und
Leuten in Brasilien besonders verdient gemacht
haben, volle Gerechtigkelt widerfahren zu lassen.
Das Werkchen ist, wie das vorausgegangene, wiederum
vorzüglich ausgestattet und der Preis außerordentlich
mäßig angesetzt worden (Mk. 4,—), so daß es sicher
gern von jedem sich für die brasilianischen
Forschungen Interessierenden erworben werden dürfte.
The Tropical Agriculturist and Magazine of
the Ceylon Agricultural Society. Colombo,
A. M. & J. Ferguson (September-Heft).
Das Heft enthält u. a. folgende Abhandlungen:
Introduction of Castilloa Elastica to the East.
Smoking Plantation Rubber.
Britiah Rubber Industry.
Nature of the Pava Rubber Tree and Latex
Extraction.
Cultivation and Curing of Tobacco.
Rubber Tapping Methods.
Agricultural Banks for Ceylon.
VVIVVVVVVVVVWVWVWVWVWVVVVVVVVVVVVTYyVT
Titeratur-Verxeichnis.
Alle eingegangenen Bücher werden in diesem Teile aufgeführt. VBe-
sondere Besprechung erfolgt nach diesseiligem Ermessen. Rücksendung
der eingegangenen Bücher findet unter keinen Umständen statt.
Bibliotbéque Coloniale Internationale. 8. Serie. Les
lois Organiques des Colonies. Documents ofleiels
Précédes de notices historiques. 3 Bde. 20 Fr.
Atti del Congresso Coloniale Italiuno in Asmara.
(Settembre-Ottobre 1905.) Bd. 1., 2
Wettstein: Streiflichter zu der Frage: Was kann aus
Deutsch-Südwestafrika gemacht werden? Zürich 1907.