Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

W 543 5D 
da sind es ohne Zweifel diejenigen sanitären 
Ursprungs, denen mit Recht die lebhafteste Be- 
achlung zu schenken ist. Dr. Albert Plehn, 
Professor der Berliner Universität und Dirig. Arzt 
der Jnn. Abt. des Berliner Urbankrankenhauses, 
der als deutscher Regierungsarzt lange Zeit in 
den Tropen lebte und Studien über die dort 
heimischen Krankheiten anstellte, gibt uns hier in 
einem kleinen Heftchen Aufklärung über eine der 
unheimlichsten Krankheiten der warmen Länder, 
der Beri-Beri. Wie der Verfasser im Titel 
der auregend geschriebenen kleinen Abhandlung 
andentet, handelt es sich besonders darum, auf 
die Bedeutung dieser mörderischen Krankheit hin- 
zuweisen, die sie für alle Unternehmungen, wirt- 
schaftliche und kriegerische, in den warmen 
Ländern hat. Wenn Plehn daran erinnert, daß 
im russisch-japanischen Kriege 150 000 Japaner 
der Beri-Beri zum Opfer fielen, so dürfte diese 
Tatsache allein schon eine besonders eingehende 
Beschäftigung mit diesem Leiden rechtfertigen. 
Die Wasserversorgung in Deutsch-Südwest- 
afrika. Von Friedrich König, Ingenieur und 
Hydrotekt. Leipzig 1907. Verlag von Otto 
Wigand. 
Belehrungen für Europäer an Orten ohne 
Arzt. Für Kamerun verfaßt von Professor 
Dr. Hans Ziemann-Duala, Marine-Oberstabs- 
arzt à la suite. Berlin NW. 7. Verlag von 
Hennig, 
  
G. Heinicke. 
Zum Kampf um die Negerseele. 
Missionsdirektor der Brüdergemeine. 
Hanseatisch-Oldenburgischen 
Bremen 
(Flugschrist der 
Missions-Konferenz.) 
Von P. O. 
1907. In 
Kommission bei J. Morgenbesser. 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Jnni 1907. 
  
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schiffungshafen 
Nach 
am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der überfahrt 
Briefe müssen au- 
Berlin spätesten 
abgesandt werden am: 
  
Neapel 
(deutsche Schiffe: 
20. Juni 18. 
Juli Friedeic, #esthalne- 
38 Tage 
einpfonbaten 41 Tage 
Simpsonhafen 38 Tage 
Friedrich- Wilhelms= 
hafen 41 Tage 
  
1. deutsch-Neuguinea. Vrindisi Z. Juni 
(enql. Schiffe) 
2. deutsch-Ostafrika. Neapel 3. 13. 21. Juni 
Wi E*s iloba. Muansa und,sche Schikfe) 
n* Marseille 10. jedes Monats 
bahn und r Endstalon 
zu Schiff ? hases BestmBrindisi 9. Juni 
lice eda (engl. Schiffe) 
# nach Tanga gucht. be Pn, Neapel 3. 13. 24. Juni 
Nuß 54. r krohe Pangani.] entsche Schiffe) n dant 
Wugiri zuan Wllhenndidh Neapel 3. 13. 24. Juni 
(deutsche Schiffe) 
nach Demisch- Sstafri .. Marseille 10. jedes Monats 
(ausschl. der unter u und b 
14 Wontorn) 
7 Brindisi 9. Juni 
(engl. Schiffe) 
Mombasa O 16 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 20 Tage 
Tanga 17 Tage 
Daressalam 18 Tage 
Zanzibar 18 Tage 
(voni r unmilelbar 
eförderung nach 
memsdampfer in 6 Stund.) 
Janzibar, 22 (Tage 
mach Daressalam weiter 
Prl0 “ Gelegenhelt 
Daressclarn durch Gonverne= 
18. 28. Juni 16. Juli 
10 abds. 
*’ * Juni 
8. jed. Mts. 90 abds. 
7. Juni 10 abds. 
1. 11. 22. Juni 13. Juli 
105 * 
11. 22. Juni 
ich “9# 
8. jed. Mts. 10“ abds. 
7. Juni 10 abds. 
  
Neapel 9. Juni 
3. den Karolinen, Palau-= (enal. Schiife) 
Inseln, Marianen. Ne 
l 
(beuusche Schiffe) 15. Aug. 
  
1| Ponape 55 Tage 
Saipan 66 Tage 
I Jap 70 T Tage 
I Jap 38 Tage 
Saipan 12 Tage 
Ponape 50 Tage 
  
Auf Verlangen des Absenders werden Briesfsendungen nach den 
geleitet von Yolohama weiter sechs= bis siebenmal jährl 
D 
D 7. Juni 10 abds. 
I 13. Aug. 10 5 abds. 
Marianen auch über Japan 
  
ch mit Segelschiffen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.