Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

GV 600 2O 
gelbbraune Ameise überfällt sowohl andere In- 
sekten und kleinere Tiere, wie auch die größeren, 
sogenannten Schlepper-Ameisen. Verfasser konnte 
beobachten, mit welchem Erfolg diese gelb-braune 
„Zigeunner“-Ameise mit den für die Landwirtschaft 
schädlichen Insekten Krieg führt. Es dürfte sich 
empfehlen, mit der Einführung dieser Ameise nach 
anderen Länderstrichen, die unter Insektenplagen 
zu leiden haben, versuchsweise zu beginnen. 
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 
während des Jahres 1906. 
  
  
  
  
Eingang Ausgang 
Raum= dar- dar- 
Häfen Bahl gehalt unter Bahl unter 
der Re- SchiffeBs der in 
Schiffe gister- i Schiffe La- 
chiffe tons Ladung vife dung 
Bergen 35 14 532 34 35 3. 
Bob .. 1 571 1! 1 — 
Christiansund 7 518 5 7 3 
Mandall 1 242 1 1 
Glasgow 33 21 107 24 33 20 
Ardrossan. 5 3 913 5 5 — 
Ostende . 53 32 012 53 53 ) 
verbrüggge und 
Brügge 6 3126 6 6) 
Cadiz. . 451044191 10 15 41 
La Edruna . 102 332537 *) 102 *) 
Palma de 
Mallorca. 7 14642 o 7 *) 
Calamata 9 10 031. *r 95).15 
Corie 8 16 459 8 8 8 
Vathy (Samos) 12 16270 *"/ 12 * 
Karlovasi . 1 1222 * 1 *) 
Marathocampos 1! 17 *) 1 Prö 
Magagaun 50 41911 28 50 24 
Savannah 
(Georgia! 26 641292 18 26 26 
Limon (Costa- 
i . . 112 198330 7) 112 * 
Barranquilael 15 199832 *) 115 ) 
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulatc.) 
  
Citeratur. 
Kolbe, Oberst a. D.: Unsere Helden in Süd- 
westafrika. I. Die Kämpfe mit den Hereros. 
Mit einer Übersichtskarte, 12 Abbildungen von 
Mitkämpfern und 6 Abbildungen vom Kriegs- 
schauplatz. Verlag von Friedrich Engelmann 
in Leipzig. Preis 2,50 Mk. 
In frischer und patriotischer Weise schildert 
uns der Verfasser, nachdem er in aller Kürze 
Land und Leute Deutsch-Südwestafrikas einer 
Betrachtung unterzogen, die Kämpfe, welche unsere 
*) Nicht nachgewiesen. 
  
braven Truppen dort draußen unter den schwie- 
rigsten örtlichen und klimatischen Verhältnissen zu 
führen hatten. Mit gerechtem Stolze ersehen wir 
auch aus diesen Schilderungen, welch selbstloser 
Hingabe, welch hervorragender Tapferkeit unsere 
Leute fähig sind, und welch tiefes Pflichtgefühl 
vom ältesten Führer bis zum jüngsten Soldaten 
alle gleichmäßig beseelte. Das Buch ist trefflich 
ausgestattet; es enthält neben einer llbersichtskarte 
Abbildungen einiger Führer sowie solche vom 
Kriegsschauplatze und kann allen empfohlen wer- 
den, die sich an den hervorragenden Taten unserer 
wackren Truppen erfreuen wollen. 
Medizinal-Berichte über die deutschen 
Schutzgebiete für das Jahr 1904/05. Her- 
ausgegeben von der Kolonial-Abteilung des 
Auswärtigen Amtes. Berlin 1907. Verlag 
von E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hof- 
buchhandlung, Kochstr. 68— 
Dr. Stenber, Oberstabsarzt und Regimentsarzt 
des Feldartillerie-Regiments Oranien: UÜber 
die Verwendbarkeit euro päischer Truppen 
in tropischen Kolonien vom gesundheitlichen 
Standpunkte. Berlin 1907. Verlag von 
E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuch- 
handlung, Kochstr. 68—71. 
Viehseuchen und Herdenkrankheiten in 
Deutsch-Südwestafrika und ihre Be- 
kämpfung. Ein Leitfaden für Teierärzte, 
Offiziere und Farmer. Von H. Jacobsen, 
Oberveterinär in der Kaiserlichen Schutztruppe. 
Berlin 1907. Verlagsbuchhandlung von 
Richard Schoetz, Wilhelmstr. 10. 
Aus unserem Kriegsleben in Südwest- 
afrika. Erlebnisse und Erfahrungen von Lic. 
Max Schmidt, Diovisionspfarrer der 1. Garde- 
Division in Potsdam. 14. bis 20. Tausend. 
Verlag von Edwin Runge in Groß-Lichter- 
felde-Berlin. 
Rud. Schmid v. Schwarzenhorn: Künstliche 
Depeschenwörter. Silbentabellen zur Bildung 
von je 40 000 fünfbuchstabigen Codewörtern. 
Preis 30 Mk. 
Derselbe: Ame-Tafel. Chiffrier-Tafel zum Ge- 
brauch für sämtliche Telegraphen-Codes und 
Chiffrierwörterbücher. Preis 10 Mk. 
Derselbe: Universal-Geheimschrift. Allgemeine 
Depeschenverkehrsschrift, Depeschenkürzung usw. 
Preis 5 Mk. 
Verlag von Gustav Fock G. m. b. H., 
Leipzig 1907.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.