W 921 20
um 41,585 v. H. obenan; dann folgen Deutschland
und die Vereinigten Staaten von Amerika.
In der Ausfuhr chilenischer und durch Zoll-
zahlung in Chile nationalisierter ausländischer
Erzeugnisse ergibt sich die gleiche Reihenfolge.
Die Einfuhr aus Deutschland und die Ausfuhr
dorthin dürften, da die Statistik hinsichtlich der
Herkunfts= und Bestimmungsländer ungenau ist,
sehr erheblich größer sein.
Mit den verschiedenen Ländern usw. gestaltete
sich der Handel Chiles im Jahre 1907 folgender-
maßen (in Pesos zu 18 d):
A Kußenhandel.
I. Spezialhandel.
1. Einfuhr.
Pesos . Pesos
K#1# )/8n Arsa##
Großbritan- 157354
nien 113502 1732 Vormal 151 445
Deutschland 74310374 Bolivien. 147975
Ver. Staaten 31124384/ Guatemala 113301
Frankreich 16093564 China. 93059
Belgien 10197301| Panama 92638
Argentinische Costa Rica 80079
Republik. 10015251| Paraguay. 74696
Per# 795298 Schweden. 54315
Italien. 8231834 Neuseeland 36067
Australien. 7397 112 Griechenland 3620
Indien. 3986616 Agypten 2522
Spanien. . 2707171 Dänemark 2304
Brasilien. 1826 836 Rußland 2065
Uruguay 1591722| Mexiko 1010
Ecuador 721504 Türkel 812
Schweiz 536903 |UAndere
Osterreich 481 138 Länder 1150
Norwegen 343607 Fischerei. 440752
Kub 327159 - —
Holland 236 185 Zusammen 293681 855
2. Ausfuhr")
(ohne Schiffsproviant).
a. Juländische Waren.
Pesos Pesos
(à 1,53 Mk.) (à 1,.53 Mk.)
Großbritan= „Uruguay 401496
nien 139666884 Brasilien .. 447196
Deutschland 55 819019 Osterreich 698450
Ver. Staaten 24843462 Ecuador 2386325
Frankreich 16224086 „Malvinen. . 8229
Peru . . .. 28620653 Panama 86 136
Belgien. 3724218 Guatemala. 1 028
Italien. 1308501 Nicaragua . 1911
Holland 11562645 Venezuela. 890
Spanien 1216910 Portugal 9735775
Argentinien 2746681 Agypten 1264950
Japan 501050 F
Bolivien. 1086727, Zusammen 274455222
b. Durch Zollzahlung nationalisierte Waren.
Pesos Pesos
1,58 Mk.) u1,58 Mk.)
Großbritannien 1743270| Panama 5174
Deutschland 583344 Ver. Staaten 51904
Frankreich 208890 Brasilien. 160
Italien 9000 Pberw. 526818
Belgien 85 876 Argentinien. 827684
Spanien 1500 Bolivien 1562592
Kanarische Uruguay 13643
Inseln. 1500 Ecuador. 2026
Maldinische N—
Insemn. 2127 Zusammen 5 625 508
iffsprovi esos
e. Schiffsproviant. a % M.)
a) inländische Waren 4 032 402
b) durch Zollzahlung nationali-
sierte Waren 834 408
II. gurchsuhrhandel.
1. Wiederausfuhr auf dem Seewege:
a) bolivianische Waren über Anto-
fagasta. 36 947 991
b) bolivianische Waren aber Arica 104 360
e) von Schiffsproviant. 134 389
d) sonstiger Waren 75 414
2. Wiederausfuhr auf dem Landwege:
a) nach Bolivien über Antofagasta 17 760 044
b) - -Arica 448 462
c) -Argentinien über Puerto
Montt .... . 149 252
55 619 912
B. Küstenhandel.
I. Mit inländischen Waren.
1, Einfuhr . 171 427 781
2. Ausfuhr 171 427 781
II. Mit durch Zollzahlung nationalisierten
aren.
1. Einfuhr 82 239 850
2. Ausfuhr 82 239 850
C Sollelnnab ...---.
in Pesos zu
I. Einfuhrzölle 52933 1 7 (1906: 5½i2 540 10
Valparaiso 30 8854
II. Ausfuhrzölle 56125 400 (1906: 60 164.050)
Jquique 25533288
III. Neben-
einnahmen,
Lagergelder
usw.. . .. 10919515 (1906: 2260865)
Zusammen 119978312 (1906: 103965 318)
(Nach einem Verichte des dain Generalkonsulats
Valparaiso
*) In den anesuhreifern ist der Schiffsproviant
nicht enthalten, wohl aber die sogenannte nationalisierte
Ausfuhr aus Punta Arenas, obwohl da Zölle nicht
erhoben werden.
Teo#7