Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

W 295 0 
4. Pflanzung in Grootfontein vom 
oberen Stationsgarten. 
Baumwolle scheint etwas länger zu sein wie 
Nr. 2, enthält aber viel Sand. Wert 55 bis 
56 Pfg. pro ½ kg. 
5. Geringere vom 
garten in Grootfontein. 
Wert 50 Pfg pro ½ kg. 
6. Wilde Baumwolle aus Bezirk Go- 
babis aus dem Sandfelde bei Ekuja am 
schwarzen Nosob. 
Sehr kurze, aber seidig glänzende schöne 
gelbliche Baumwolle, die für gewisse Zwecke 
wertvoll sein könnte. Wert 40 Pfg. pro ½ kg. 
7. Großer Sack aus Gibeon enthält 
Baumwolle von ganz vorzüglicher Qualität. Die 
Reinigung ist noch mangelhaft, der Stapel 
größtenteils vorzüglich, über 40 mm lang, 
dabei kräftig. Wert der ungenügenden Reinigung 
wegen schwer zu bestimmen. Bei nur einiger- 
maßen guter Handhabung müßte die Baumwolle 
mit 90 bis 100 Pfg. pro ½ kg zu verwerten sein. 
8. Baumwolle aus Zeßfontein. 
Baumwolle in Saat, teilweise sehr gelbfleckig, 
kurzer Stapel, entspricht ungefähr miädling 
American. Wert 55 bis 57 Pfg. pro 15 kg. 
1 1* 
oberen Stations- 
4 Dem Gouvernement ist nahegelegt worden, 
über weitere Anpflanzungsversuche von Baum- 
wolle in Deutsch-Südwestafrika auch in Zukunft 
regelmäßig zu berichten. 
fs dem „Tropenpflanzer“. 
Das Märzheft des „Tropenpflanzer" enthält 
wieder eine Reihe interessanter Aufsätze aus dem 
Gebiete der subtropischen und tropischen Agrikultur. 
  
An erster Stelle bespricht Agronom Walta den 
„Reisbau in den russischen mittelasiatischen Be- 
sitzungen“; er schildert anschaulich, wie diese 
Kultur in dem eigenartigen Turkestan teilweise 
noch recht primitiv, aber dennoch mit gutem Er- 
folge betrieben wird und wie sie für Mittelasien 
eine große wirtschaftliche Bedeutung erlangt hat. 
In einem Aufsatz „Studien über die Kolanuß"“ 
behandelt Korpsstabsapotheker a. D. Bernegau 
diese als Tauschmittel im afrikanischen Handels- 
verkehr so wertvolle Frucht, die sich in neuester 
Zeit auch in Europa als koffeinhaltiges Anregungs- 
mittel schon viele Freunde erworben hat. s 
werden hier von einem erfahrenen Fachmann 
wertvolle Fingerzeige für die Unterscheidung der 
verschiedenen Arten, die Wertprüfung und Kon- 
servierung der Früchte u. a. gegeben. Dr. Sofer 
beschreibt in einem kurzen Artikel „liber Schwarz- 
wasserfieber“ das Wesen und die Behandlung 
dieser gefährlichen Krankheit der Tropen, des un- 
heimlichen Zwillingsbruders der Malaria“. Die 
„Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten 
Haustiere in Afrika“ von D. Kürchhoff 
werden mit dem „Rind“ fortgesetzt. 
Der Nummer ist als Beiheft ein größerer 
Aufsatz von Moritz Schanz über die „Baum- 
wolle in den Vereinigten Staaten von 
Nordamerika“ angefügt. Der bekannte Ver- 
fasser hatte im vorigen Jahre, anläßlich des 
Internationalen Baumwoll-Kongresses in Atlanta, 
Gelegenheit, die Baumwollkultur und -ndustrie 
Nordamerikas persönlich kennen zu lernen; er 
legt seine wertvollen Erfahrungen hier nieder. 
Besonderes Interesse verdienen die in den Kapiteln 
„Ausblick in die Zukunft“ und „Kolonial-Baum- 
wolle“ für die deutsche Industrie gezogenen 
Konsequenzen. 
  
Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. 
Oaterialien Zur afrikanischen Eingeborenen- und Krbeiterpolitik. 
blenst. und arbeitsordnung in der Orange 
Rilver Colonv. 
Auszug aus der Verordnung vom 8. April 1904. 
(Corernment Gazette of the Orange River Colony 
Vol. VII Nr. 281.) 
I. Teil. Allgemeines. 
8 3. Die Bestimmungen des Teils 1 und IV 
finden, falls nicht ausdrücklich anders angegeben, 
auf alle Arbeiter, sowohl weiße wie farbige, 
*1 deren Arbeitgeber gleichmäßig An- 
§ 4. Bis zum Beweise des Gegenteils soll 
die Überzeugung des Gerichtshofes, daß das Ver- 
hältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zwischen 
zwei Personen besteht, ausreichender Beweis da- 
für sein, daß ein Dienstkontrakt von den Be- 
teiligten abgeschlossen worden ist. 
5. Wenn in einem Dienstkontrakt die Zeit 
seiner Dauer nicht ausdrücklich angegeben und 
begrenzt ist, so soll bis zum Beweis des Gegen- 
teils angenommen werden, daß dieser für einen 
Monat mit monatlicher Verlängerung abgeschlossen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.