G 569 20
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen)
vom 22. Mai 1908.
Rosenbaum, Feldintendantursekretär, am 30. April d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (Intendantur XIV. Armeekorps), aus der
Schutztruppe ausgeschieden.
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen)
vom 23. Mai 1908.
Schulze (Otto), Proviantamtsassistent, am 31. Mai d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche
der Königlich Sächsischen Heeresverwaltung (Proviantamt Riesa), aus der Schutztruppe
ausgeschieden.
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen)
vom 30. Mai 1908.
Bailleul und Kieckhäfer, Feldintendantursekretäre, der Titel Ober-Intendantursekretär mit einem
Dienstalter vom 2. Mai 1908 verliehen.
4 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw.
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu
erteilen, und zwar: »
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt:
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militärverdienstkreuzes 2. Klasse:
dem Oberstleutnant Quade, Stabsoffizier in der Stellung eines Regimentskommandeurs,
dem Hauptmann Jördens.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika:
der Königlich Württembergischen silbernen Militärverdienstmedaille:
dem Sanitätsunteroffizier Keitel;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:
dem Leutnant Keil.
Schutztruppe für Südwestafrika:
des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens
mit Schwertern:
dem Leutnant v. Döhn;
der Königlich Württembergischen silbernen Militärverdienstmedaille:
den Unterzahlmeistern Hauer, Hoche und Wilhelm,
den Unteroffizieren Krauskopf und Hepfer und
dem Reiter Odenwald;
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militärverdienstkreuzes 2. Klasse:
dem Oberstleutnant v. Estorff, Kommandeur der Schutztruppe,
dem Major Maercker, Kommandeur des Nordbezirks,
dem Hauptmann v. Zülow und
dem Gefreiten Böttcher;
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militärverdienstkreuzes 2. Klasse
am roten Bande:
dem Feldlazarettrendanten Lagemann;
des Ehrenritterkreuzes 2. Klasse mit den Schwertern des Großherzoglich Olden-
burgischen Haus= und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Bekleidungsamtsassistenten Strodthoff;
des Ehrenkreuzes 2. Klasse mit den Schwertern des Großherzoglich Oldenburgischen
Haus= und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Unteroffizier Gloe;