Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
19. Jahrgang beri. den 1. September 1908. Uummer 17. 
Dlese Zeuschrift erscheint in der Reg rtt 1 und 15. jedes Monats. De##ben werden als setbete, tbeigesügt d mindestens 
emmal veerbellhrt k rschtinen#en lungen aus #½½ deutschen Schutzgebieten-, herausg Dr. i#sn 
Da Fasrelsss oineiunge wgentspreis für das Kolo Malblar 1n den Beiheften e denn Be e d 
8 8 dig — dlun M. 3.—, direkt umer Ssoindt durch die Ver#g Shusne a) M. für Deutschland F 
der deutschen Schutzgebiete Len ÖOsterreich-Ungarns. b) M. 5.— für dle Länder ns Weltwwostvereins. — Sappurtnn 8 Anfrage 
find an die er Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, t SWs, Kochstraße 68—71, zu 1 8 a 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Vertrag über die Unterhaltung einer Postdampfschiffsverbindung wwischen dem 
Schuygebiete Deutsch-Neuguinea einerseits und Hongkong sowie dem australischen Festland anderseits S. 829. — 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Onptafrika, betr. Ergänzung der Hafenordnung von Daressalam. Vom 
3. Juli 1908 S. 830. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs. 
Vom 18. April 1908 S. 831. — Personalien S. 833. — Patriotische Gaben S. 836. — Spenden für Errichtung 
eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika (5. Liste) S. 83 
Nichtamtlicher Teil: Togo: Die Genickstarre in den nördlichen Bezirken von Togo S. 837. 
Deutsch-Ostafrika: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika 
in den Monaten Februar und März 1908 S. 840. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Monat Mr 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 841. — Verzeichnis der im südwestafrikanischen Schutzgebiete 
tatigen Gesellschaften, Firmen und Handwerker S. 842. 
utsch- Neuguinea: Eine Straferpedition nach dem Hatzfeldhafen S. 851. — Bei den Kannibalen der 
Admiralit! #. Inseln S. 853. » 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Die kolonialen Faser-(Hanf-) und Ol-Rohstoffe S. 857. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Vernichtung der Baumwollernte und anderer Kulturen 
im Vilajet Aleppo S. 860. — Baumwollerzeugung der Welt im Jahre 1907 S. 860. — Baumwollsaatöl-Erzeugung 
der Welt S. 861. — Baumwollerzeugung und zverbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika 1898 bis 1907 S. 862. 
— Ausfuhr von Baumwolle und Baumwollsamen aus Agypten 1907 S. 862. — Kakaokultur in Surinam S. 863.— 
Landwirtschaftliche Verhältnisse der Inseln Trinidad und Tobago 1907 S. 864. — Zigarettenausfuhr Agyptens 1907 
S. 865. — Ausbeutung von Goldminen in Spanien S. 865. — Papua im Jahre 1906/07 S. 865. — Handel und 
wirtschaftliche Lage der hawglschen Meeln im Jahre 1906/07 S. 865. — #ußenhondel der Vereinigten Staaten von 
Amerika im Fiskaljahre 1907/08 8. — andel der Insel St. Helena 1907 S. 869 Verzeichnis der Werte fũr 
die hauptsächlichsten Einfuhrartikel in * S. 869. — Zolltarifänderungen im Südafrikanischen Zollverein S. 869. 
Verschiedene Mitteilungen: Studierreise des Pref. Dr. Tischler S. 871. — Errichtung einer Bergwerks- 
schule in Transvaal S. 871. Lehrbuch für Urithmetit in arabischer Sprache S. 871. — Besteuerung von Agenten 
und Handlungsreisenden in Westauinralien S S. 871. Zur Arbeiterfrage auf St. Thoms und Principe S. 872. — 
Erichtung eines Trockendocks an der Delagoabucht S. 874. — Verkehr deutscher Schiffe im Hafen von Alexandrien 1907 
874. Schiffsverkehr auf den Hawaüschen Inseln im Jahre 1906·07 S. 875. — Literatur- Verzeichnis S. 876. 
— Verlehrs- Nachrichten S. 877. — Schiffsbewegungen S 880. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 881. 
Nmtlicher Teilon#s. 
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Vertrag über die Unterhaltung einer Dostdampfschiffsverbindung zwischen dem 
Schutzgebiete Deutsch-Meuguinea einerseits und Hongkong sowie dem australischen 
Festland anderseits. 
4 Zwischen dem Reichskanzler Fürsten von Bülow, handelnd im Namen des Reichs einer- 
seits, und dem Norddeutschen Lloyd in Bremen, vertreten durch den Generaldirektor Dr. Wiegand 
und den Direktor Heineken anderseits, ist heute nachstehender Vertrag abgeschlossen worden. 
Artikel 1. 
Der Norddeutsche Lloyd in Bremen verpflichtet sich, in Erweiterung der auf Grund des 
Vertrags vom 15 Ouober 1898 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 453) betriebenen Post- 
2. September
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.