W 291 2
Ballen gegen 1 680 000 und 2 168 000 in den
beiden Vorjahren.
Der Preis für Lokoware in New Orleans
war am Tage der Ausgabe des letzten Zensus-
berichts auf 9 Cents gestiegen. Er hat seitdem
die Bewegung nach aufwärts stetig fortgesetzt und
steht seit dem 21. Januar auf 95⅝/8 Cents, dem
höchsten bisherigen Stande in dem laufenden
Baumwolljahre. Der Lieferungspreis für März-
ware schloß am 22. und 23. Januar in New
Orleans mit 9 68/69 Cents und in New Vork
am 22. Januar mit 9 66/68 Cents. Der Preis
auf dem Terminmarkte für die späteren Monate
(Mai, Juni, Juli) stand in New Orleans höher
als in New York, was daraus zu erklären ist,
daß die Bedingungen des New Norker Lieferungs-
vertrags für den Käufer ungünstiger als die des
Vertrags an der Börse in New Orleans sind.
(Berichte des Kais. Konsulats in New Orleans
vom 9. und vom 23. Jannar 1909.)
Welthandel mit Baumwolle und Baumwollenwaren.
Das Zensusbureau des Regierungsdepartements für Handel und Arbeit veröffentlicht in der
unten angegebenen, den Vorrat und die Verteilung der Baumwolle im Erntejahre 1907/08 behan-
delnden Druckschrift eine interessante Tabelle über den Welthandel mit Baumwolle und Baumwollen=
waren nach den letzten verfügbaren Landesstatistiken.
Dieser Tabelle sind nachstehende Hauptzahlen
entnommen:
6 en zus Daumwollwaren
Jahr Be Jus-
dab 500 Pfundh) gesamt Zeuge u. Zwirn Andere
Einfuhr. Werte in Millionen ##
Österreich-Ungarn. 1907 890 120 15,8 1,9 8,5 5,4
Belgien . - 630 015 53,1 20,3 9,9 22,9
Frankreich - 1284 554 17,9 2,3 4,8 10,8
Deutschland - 2221 419 49,5 11,1 29,3 9,1
Niederlande. - 464 583 32,8 7,9 17,5 7,4
Rumänien 1906 3 165 13,8 8,2 4,0 1,6
Schweiz.. 1907 113 218 19,9 9,4 3,9 6,6
Großbritanniiien - 4 773 802 48.0 8,8 2,1 37,1
Kanada - 144 761 13,5 — 1,5 12,0
Vereinigte Staaten von Amerika 1908 140 869 68,4 13,5 3,9 51,0
Argentinien 1906 18 30,.6 21,8 2,7 6,1
Brasilien. - — 33,2 21,7 3,6 7,9
Chile 1907 90 13,2 8, 2 1,8 3,2
China. ... ..... - 31 015 78,2 38,8 37,7 1,7
Japan ........ - 1 089 834 10,3 8,9 1,2 0,2
Britisch- Ostindien ... - 35286163,3143,9 12,9 6,5
Niederländisch- Ostindien . 1906 — 22,4 19,0 2,2 1,2
Australien . . . ...... - 2282 32,6 18,9 1,6 12,1
Agypgeen ...... - — 17,1 15,5 1,2 0,4
Algerien . . . 10907 185 11,5 10,1 0,2 1,2
Ubriges Franzüösisch- Afrika 1906 84 13,7 12,6 0,4 0,7
Ausfuhr.
Osterreich-Ungarn. 1907 5 372 20, 7 13,5 2,2 5,0
Belgien . - 355 555 57,1 18,4 10,0 28,7
Frankreich - 257 318 62,9 31,5 3.2 28,2
Deutschland - 237 047 108,1 35,3 8,0 64,8
Italien - 32211 24,6 18,9 4,0 1,7
Niederlande - 341717 27,0 21,6 4,4 1,0
Rußland mit Finland 1906 13 289 12,6 — — 12,6
Schweiz . 1907 — 47,7 6,0 3,3 38,4
Großbritannien. - 660 704 552,3 395,5 99,3 57.5
Vereinigte Staaten von Amerika 1908 7 633 997 25,2 14,3 0,4 10,5
Britisch -Indien 1907 1 917888 44,7 12,6 31,5 0,6
Jaonnnnnnnrnr - — 28,4 8,1 15,2 5,1
(Nach Supply and Distribution of Cotton.)