Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

W 529 20 
beendet. Die Pumpe ist bereits montiert. Zwei 
für den Bau bestimmte eiserne Wasserbehälter 
von je 2 chm Inhalt sind aufsgestellt worden. 
Ende März waren beim Bahnbau 2608 Pflicht- 
arbeiter und 379 freiwillige Arbeiter, zusammen 
also 2987 Arbeiter beschäftigt. Von den frei- 
willigen Arbeitern trafen 145 (also 38 v. H.) auf 
den Bezirk Lome-Land, 59 (16 v. H.) auf Anecho, 
49 (13 v. H.) auf Misahöhe, 62 (16 v. H.) auf 
Atakpame, 41 (11 v. H.) auf Sokode, 2 (0,5 v. H.) 
auf französische, 17 (4,5 v. H.) auf englische und 
4 (1 v. H.) auf andere Gebiete. 
Der Sanitätsdienst ist zur Zeit so ein- 
gerichtet, daß in Tsewie, etwa in der Mitte der 
in Bau befindlichen Strecke, eine Hauptsammel- 
stelle eingerichtet ist, in der sämtliche schwerer 
Erkrankten untergebracht werden. Außerdem be- 
stehen Sammelstellen am Schio und am Lili, wo 
leichter Erkrankte, aber Arbeitsunfähige, aus den 
dortigen Schächten von einem Heilgehilfen unter 
Aufsicht des Bahnarztes behandelt werden. Von 
den zur Zeit beim Bahnbau beschäftigten 2608 
Pflichtarbeitern und 379 freiwilligen Arbeitern 
wurden während der Monate Januar, Februar 
und März in den Sammelstellen 301 (also 11,5 . H.) 
Pflichtarbeiter und 20 (also 5 v. H.) freiwillige 
Arbeiter behandelt. Größtenteils handelte es sich 
um Zellgewebsentzündungen, Hautleiden, Abszesse, 
Bubonen, kleinere Verletzungen. Die anfangs 
große Zahl von Beingeschwüren, die die Mehrzahl 
der Arbeitsunfähigen bedingte, hat infolge zweck- 
  
mäßiger, sofortiger Behandlung der Verletzungen 
ganz erheblich abgenommen. 
Während des ersten Vierteljahres kamen 14 
wegen Malaria, 17 wegen Lungenentzündung, 
8 wegen Dysenterie (zeitlich und örtlich nicht 
zusammenhängende Fälle), 3 wegen größerer 
Verletzungen und 3 wegen Genickstarre zur Be- 
handlung. Bei diesen letzteren drei Fällen, die 
tödlich verliefen, ließ sich mit fast absoluter 
Sicherheit feststellen, daß die Ansteckung nicht von 
einem auf den anderen an der Baunstrecke erfolgte, 
sondern daß es sich um sogenannte Kokkenträger 
handelte, die den Keim der Krankheit vom Hinter- 
land mitgebracht hatten. Der eine erkrankte acht 
Tage, der zweite zwei Monate und der dritte 
anderthalb Monate nach Ankunft aus dem Hinter- 
lande. 
Im Laufe des Vierteljahres sind gestorben: 
drei Arbeiter an Genickstarre und einer an Blind- 
darm= und Bauchfellentzündung, ferner eine Frau 
an Lungenentzündung. 
Für Unterkunft und Beköstigung sowie für 
Wasserversorgung der Arbeiter ist in ausreichendem 
Maße gesorgt. 
Der Gesundheitszustand der Enropäer 
war nach dem Berichte des Bahnarztes sehr gut. 
Von den 32 auf der Strecke und bei den Vor- 
arbeiten beschäftigten Weißen erkrankten im ersten 
Vierteljahr 1909 vier Mann an Malaria und 
einer an Gelenkrheumatismus. 
Machweisung der bei den Sollämtern des Schutzgebiets Togo im Oonat (Oärz 1909 fällig 
gewordenen Sollbeträge. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 9, S. 413.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle im obigen G 
ä Monat des Rechnungsjahres egen den gleichen 
Namen der Zollämter, Wonat des Rechnungsjahrs Jeitraum des 
bei welchen die Zölle 1900 1908 Vorjahres 
fällig geworden sind Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger 
# i Jl- M M . M l J! M i Jl- 
.· l - « 
Lome .Zollamt 110 826,90 173,00 110 999,00 610, 50 I101 537, 552 —- 
Anecho - — s —l — 16 844, 45 49.50 # 16 893,95 – 6/ 16 893,95 
Agbauake - 127,10 2,00 129,10 103,95“ 0,50 104,45 24.65 —- 
Tokpli. - 206,85 4,25 211,10 184,.85. 2,75 187,60 23,50 – 
Noepe - 1695,951 492,50 2 088,455 0O, O0 529,25 2 180,15 – 1" 91.70 
Ho . . Zollhebestelle 562,25 180, 00 742,25 422,80. 204,00 626,80 115.15 — 
Kpandu - 249,00 287,25 536,25 189,10 100,50 # 289,90 246,35 – 
Kete-Kratschi - 891,75 1,00 392,75 179,60 1,500) 181,10 211,65 E 
Tetetun .. - 14,80 — 14,80 16,00. – 16,00 1,20 
Agome-Palime 203,85 — 203,85 — — 203,85 
Im gangen4 178, 45 1 140,00 115 318,145120 51900 1 498,50 122 017,.500 287,80 16 986,85 
6 64099,05 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.