W 859 2OC
Tslichtamtlicher Teil
B
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
(Abdruck der Nachrichten vollstänoig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
Deutsch-Südwestafrika.
Der bandel von Deutsch-Südwestafriko 1908.
Daß Deutsch-Südwestafrika anch ohne Be-
rücksichtigung der Diamantenfunde im
Fortschritt begriffen erscheint, beweisen die
soeben aus dem Schutzgebiete eingetroffenen handels-
statistischen Nachweisungen für das Kalenderjahr
1908. Spielt doch die Diamantenausfuhr, die
mit 416,16 g im Schätzungswert von 51 180.%
angegeben ist, in diesen Nachweisungen für 1908
noch gar keine Rolle, während der Gesamthandel
mit 40 974 299 “ gegenüber 34 011 579
im Jahre 1907 eine Zunahme von 6 962 720./
aufweist.
Diese ist in der Hauptsache auf die Ausfuhr
von Kupfererzen zurückzuführen, welche sich von
1 282 315.7 im Jahre 1907 auf 6 296 000 7#%
im Jahre 1908, also um 5 013 485 „1J7, ge-
steigert hat. Dazu tritt zum ersten Male in der
Ausfuhrstatistik ein Export von Blei im Werte
von 992 483 /%. Auch die Ausfuhr von Farm-
produkten hat sich, wenn auch in kleinerem Maß-
stabe, gehoben, so die Ausfuhr von Wolle von
6777 “ auf 18911 .¼, Straußenfedern von
40 542 KN auf 62 968 1k, Häuten von 82 451.7
auf 84 609 •4 usw. Das Schutzgebiet ist mit
einer Gesamtausfuhr von 7 795 305 ./¾ (gegen
1 615 661 /7 im Jahre 1907) im verflossenen
Jahre zum ersten Male in nennenswertem Maße
als Produzent in die Weltwirtschaft eingetreten.
Auch die Einfuhr hat sich wider früher aus-
gesprochenes Erwarten und trotz der Verringerung
der Schutztruppe von 3806 auf 2958 Mann
während des Kalenderjahres 1908 gesteigert. Die
von 32 395 918 “ auf 33 178994 ge-
stiegene Einfuhr enthielt 1908 Regierungsgüter
im Werte von 5 603 958.KN gegen 6 310 592.
im Jahre 1907, so daß der reine Privathandel
35 371 000 .x erreicht. Die Zunahme der pri-
vaten, für die volkswirtschaftliche Entwicklung
ausschlaggebenden Einfuhr ist demnach noch we-
sentlich größer als die Gesamtzunahme der Ein-
fuhr. Die einzelnen Positionen der Einfuhr lassen
in vielen Punkten die durch Verringerung der
Schutztruppe, Steigerung der Farmwirtschaft,
Eisenbahnbau und Aufnahme des Bergbau-
betriebes gekennzeichnete wirtschaftliche Lage des
Schutzgebietes deutlich erkennen. Die Einfuhr
von Rindvieh und Fleisch hat ab-, die von Klein-
vieh zugenommen. Größer erscheint die Einfuhr
von Eisen und Eisenwaren, Möbeln, Wäsche,
Säcken; geringer die von Schuhen, Lederwaren,
Stoffen usw. Die Einfuhr von landwirtschaft-
lichen Maschinen weist eine Zunahme von
67 122 , die von Transportmaschinen und
Fahrzeugen eine Zunahme um 293 704 „/4 auf.
Die Einfuhr von Bier, Branntwein und Wein
hat beträchtlich abgenommen, namentlich von
Branntwein und Wein. ·
Der Anteil Deutschlands am Gesamt—
handel betrug 1908: 34 345 924 gegen
1907: 27 313 670 ., an der Ausfuhr 1908:
7 412 163 .“ gegen 1907: 1 524 160 J/(l. An
der Erzausfuhr von 7 365 662 /7 im Jahre 1908
war Deutschland mit 7 088 788 /“ beteiligt.
An der Einfuhr war Deutschland 1908 mit
26 933 761 J¼, Kapland mit 4 959 647 ,
1907 Deutschland mit 25 789 510 //7, Kapland
mit 5 755 870 ¼“ beteiligt. Auch diese Ent-
wicklung ist erfreulich.
75
Deutsch-Ostafrika.
Die Sentralbahn
ist nach einer telegraphischen Meldung Ende
August auf Kilometer 100 jenseits Morogoro
angelangt.")
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 13, S. 624.