Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

80 2C 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die von den Seeschiften 
in Kamerun zu entrichtenden Hafenabgaben. 
Vom 29. Oktober 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kolonialblatt 1903, 
S. 509) wird verordnet, was folgt: 
§ 1. Der § 4 der Verordnung, betreffend die von den Seeschiffen in Kamerun zu ent- 
richtenden Hafenabgaben, vom 10. Februar 1891“) erhält als zweiten Absatz folgenden Zusatz: 
„Laufen Schiffe, die dem beschleunigten Post= und Passagierverkehr dienen, auf einer Reise 
den Hafen von Duala mehrmals an, ohne das Schutzgebiet inzwischen verlassen zu haben, so ist für 
dieselben die Gebühr nur einmal zu zahlen.“ 4 
§ 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 22. April dieses Jahres in Kraft. 
Buea, den 29. Oktober 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, am diesjährigen 
Krönungs= und Ordensfeste nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen: 
Den Roten Adler-Orden erster Klasse: 
Wirklichem Geheimen Rat Deruburg, Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts; 
den Roten Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 
Unterstaatssekretär im Reichs-Kolonialamt v. Lindequist, 
Direktor im Reichs-Kolonialamt Dr. Conze; 
den Roten Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: 
Wirklichem Legationsrat Dr. v. Jacobs, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt, 
Kaiserlichem Gouverneur von Neuguinea Dr. Hahl, 
Kaiserlichem Gouverneur von Togo Grafen v. Zech auf Neuhofen; 
den Roten Adler-Orden vierter Klasse: 
Bauinspektor Brandes, Bautechnischem Beirat beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 
Regierungsrat Dorbritz, Bezirksamtmann beim Gouvernement von Kamerun, 
Regierungsrat Dr. Oßwald, Referenten beim Gouvernement von Neuguinea, Herbertshöhe, 
Regierungsrat Zache, Bezirksamtmann bei dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 
Hofrat Geiseler, Geheimem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt, 
Hofrat Mann, Goeheimem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt; 
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: 
Geheimem Regierungsrat Haber, vortragendem Rat im Reichs-Kolonialamt; 
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: 
Regierungslandmesser beim Gouvernement von Samoa Lammert, 
Geheimem Sekretär Liese, Geheimem Kanzleisekretär im Reichs-Kolonialamt, 
Bureauvorstand beim Gouvernement von Kamerun Peters, 
Sekretär beim Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika Schmolck; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
Geheimem Kanzleidiener im Reichs-Kolonialamt Becker, 
Geheimem Kanzleidiener im Reichs-Kolonialamt Haake, 
*) VUgl. „D. Kol. Bl.= 1891, S. 309f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.