Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

— 83 20 
  
Die Zahl der Reisenden hat gegen das Vor- 
jahr um rund 10 v. H. zugenommen, die Zahl 
  
  
  
6 — Unter- 
1909 1908 schied 
: — gegen das 
(in Rup. 1,33 Ac) Vorjahr 
genommen. 
Einnahmen aus: 
Versonenverkehr 66 294 61 876 +4 18 
Güter= und Vieh- # 
verkehr 140 843 139 238!— 1605 werden 
Sonstigen Zuellen — 3334 —38334 « 
Jnsgcsamt207187120444842689 
Betriebsausgaben 108 7962 99 808818884 
Betriebskoeffizient 52,5 v. O. 49 v. H. v.H. 
Betriebsüberschuß 98 355 104 550.6 
. 131 140.4 
Befördert: 
Reisende 106 8eo7 97235—9592 
Tonnen 8689.5 8 8922 —202,5 
  
  
der beförderten Tonnen dagegen um 202),5 ab- 
Da im nächsten halben Jahre die 
so ist anzunehmen, 
beginnenden Baufrachten für den Weiterbau der 
Strecke Buiko— Moschi (nach dem Kilimandjaro- 
Gebiet) sich voraussichtlich stärker geltend machen 
daß auch das Rech- 
nungsjahr 1909 befriedigend abschließen wird, 
wenn es auch den Betriebsüberschuß des Vorjahres 
vielleicht nicht voll erreicht. 
übersicht über die Bewegung des bandels des deutsch -ostatrikanischen Schutzgebiets über die JSollstellen 
der Binnengrengxe im I. und II. Veertel des Kalenderjsahres 1909 im Vergleich mit dem Hbandel im 
gleichen Zeitraum des Vorjahres. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 14, S. 689ff.) 
I. Viertel. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
I F 111 8 l Zunah bnah 
.Vierte .Viertel ZunahmesAbnahme 
Benennung der Warengruppen 1909 19008 
Wert.4% Wert. Wert.Wert. 
A. Eintuyhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 15 873 10 561 5 312 — 
b) Rnollengewächse, Gemüse und Früchte . 4 858 6201 — 1 313 
c Koloniale Vergehrungsgegenstände, Genußmittel. 27293 20 393 6 900 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 1111 1841 — 730 
e) Getränle (außer Mineralwasser) . . 27687 26 024 1 663 
f Sämereien, lebende Pflanzen und Futtermitee . 530 307 223 — 
g) Pflanzenfaserrn. . 76 5 71 — 
h) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 8 815 11 495 — 2 680 
Summe I 86 243 76 827 9 416 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 12 693 212660567 — 
b) Fleisch und eßbare terisce Erzeugnisse aller Art 6682 10 421 — 3 739 
J)Tierische Rohstoffe 15 121 9 876 5245 
Summe 11 34 496 22 423 12 073 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 7201 7219 — 18 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen .. 6742 7916 — 1174 
V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) .. 16 856 8385 8 471 — 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. (aber 
Lederwaren) 481 438 276 892204546 — 
VI. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kürschnerwaren 8 442 6444 1 99— 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren . 169 225 — 66 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 11 546 2 784 87621 — 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände 7 756 7436. 3201 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren. 10 436 16 684 — 6248 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und balbzeug: 2276 — 2276 — 
b) Fabrikate .. 52 377 56 486 4059 
Summe x 54 653 56 436 – 1 783
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.