Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 124 2e0 
von demselben gelegenen Punkte des Gebirges wird 
dieser Notwendigkeit Rechnung getragen werden. 
Da am See der Punkt des Grenzparallels 
ein wenig nördlich des Kivindi-Baches zu liegen 
kommt, soll die Grenze dem Laufe dieses Baches 
folgen bis zu seinem Eintritt in das Gebirge und 
von da soll sie zum Nahiko Berge ansteigen, den 
der Parallel durchschneidet. 
Dieses Protokoll ist doppelt angefertigt mit 
deutscher und portugiesischer Ubersetzung nebst 
Unterzeichnung durch alle Anwesenden. 
Unterschriften. 
Protokoll Nr. 4. 
Am 12. Oktober 1907 waren bei Eröffnung der 
Sitzung im Lager der portugiesischen Kommission 
anwesend: Korvettenkapitän, Ingenieur-Hydrograph 
A. Neuparth, Königlich portugiesischer Kommissar, 
und die Leutnants Tavier Cordeiro und M. Bar- 
reto als Beigcordnete, auf der anderen Seite 
Hauptmann Schlobach, erster Kaiserlich deutscher 
Kommissar, und Oberleutnant Abel, zweiter Kom- 
missar. Gemäß den Festsetzungen im Protokoll 
Nr. 3 haben die beiden Kommissionen 26 Grenz- 
pfeiler vom See bis zum Msinje-Rowuma gesetzt. 
Der Pfeiler Nr. 1 wurde nahe am Ufer des Njassa 
Sees gebaut, und zwar auf dem linken Ufer des 
Kivindi oder Tchuindi Baches aus Felsstücken 
mit zementierter Spitze, auf welcher auf der por- 
tugiesischen Seite die Buchstaben F. L. G. I und 
auf deutscher Seite die Buchstaben D. P. G. I ein- 
gegraben wurden. Der Lauf des Kivindi wurde 
als natürliche Grenze genommen bis zu seinem 
Austritt aus dem Randgebirge, wo ein großer 
gewachsener Fels auf dem linken Ufer den Pfeiler 
Nr. 2 bildet. Auf diesem Fels ist auf der Nord- 
und Südseite je eine Zementtafel angebracht mit 
den Buchstaben D. P. G. II bzw. F. L. G. II. 
Von da führt die Grenze zum Pfeiler Nr. 3, der 
ebenfalls aus Felsstücken auf einer Kuppe errichtet 
ist, welche sich auf einem vorspringenden Rücken 
des Berges Nahiko befindet. Pfeiler Nr. 4 liegt 
auf einem anderen Rücken des Nahiko und befindet 
sich auf dem Parallel des Zusammenflusses von 
Rowuma und Msinje. Die Grenzpfeiler 5 bis 13 
einschl. stehen alle auf dem Grenzparallel. Pfeiler 
9 und 10 befinden sich auf der nördlichen Böschung 
eines hohen kahlen Berges, von den Portugiesen 
Shipirisse genannt, der höchsten Erhebung der 
Grenze. Pfeiler 13 steht auf dem Tchuhuru Berge. 
Vom Pfeiler 13 geht die Grenze in wenig nörd- 
encore 1 899 742 m. c. à céder par I'Allemagne 
pour compenser le terrain du Msinje. II sera 
tenu compte de la nécessité de cette cession, 
en tracant une ligne depuis la cime ei-dessus 
sésignée jusqu’'à un point de la montagne qui 
en est distant de 10 kilom.6, dans la direction 
de T’ouest. 
Le point d’intersection du parallèle avee 
le bord du lac étant situé un peu au nord# 
de la rivière Kivindi, la frontière suivra le 
cours de cette rivière jusqu’à son entrée dans 
la montagne, d’'on elle s'’élève au mont Nahiko 
par lequel passe le parallle. 
Ce Prochès-Verbal a é66é fait en double er- 
Pédition avec traduction allemande et portugaise 
et a 6é signé par tous les membres prédsents. 
Suivent les signatures. 
Procès-Verbal No. 4. 
Etaient présents le 12 octobre 1907, à l’ou-- 
verture de la séance, au camp de la Com- 
mission portugaise: le capitaine de corvette 
A. Neuparth, ingénieur hydrographe, Com- 
missaire royal portugais, et les lieutenants 
XNavier Cordeiro et M. Barreto, Commissaires 
adjoints, et de T’autre cöfé, le capitaine Schlo- 
bach, premier Commissaire impérial allemand, 
et le lieutenant en premier Abel, second Com- 
missaire. Conformément à ce qui a 6t6é arrété 
au Procès Verbal numéro 3, les deux com- 
missions ont placé 26 bornes, du lac au Msinje- 
Rovuma. La borne numéro 1 a 64é établie 
près du bord du Njiassa, sur la rive gauche 
de la rivière Kivindi ou Tchuindi, avec des 
duartiers de rocher. La partie supérieure 
en est cimentée et porte engravées, du cété 
portugais, les lettres F. L. G. I., et du cöté 
allemand, les lettres D. P. G. I. Le cours du 
Kivindi a été pris comme frontière naturelle 
jusqu’'’à sa sortie des montagnes qui bordent 
le lac, o une grande roche vive sur la rive 
gauche forme la borne numéro 2. Cette roche 
porte, sur ses cötés nord et sud, une plaque 
en eiment avec, respectivement, les lettres 
D. P. G. II et F. L. G. II. De Hla, la frontière 
Va à la borne numéro 3 élevée éCgalement avec 
des quartiers de rocher, sur le point culminant 
d’une cröte en Saillie du mont Nahiko. La 
borne numéro 4 se trouve, sur une autre créte 
du Nahiko, sur le paralldle qui passe par l#e 
point d’intersection formé par le confluent du 
Rovuma et du Msinje. Les bornes numéros 5 
à 13 inclusivement sont toutes sur le dit pa- 
ralldle. Les numéros 9 et 10 sont sur le 
versant nord d’'une haute montagne dénudée 
appelee Shipirisse par les Portugais et qutl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.