G 152 20
Nach dieser Tabelle nimmt die Goldindustrie
im Ural allmählich ab. In Westsibirien hat sich
die Produktion nicht verändert; wenn hier nicht
neuere vervollkommnete Maschinen und Vorrich-
tungen zur Ausbeutung der Lagerstätten ein-
geführt worden wären, so würde hier bestimmt
ein Rückgang eingetreten sein. Ostsibirien da-
gegen hat einen offenbaren Fortschritt in der
Goldgewinnung aufzuweisen; die Menge des
ausgeschmolzenen Goldes steigt beständig und der
Einfluß des japanischen Krieges äußerte seine
Wirkung nur auf zwei Jahre, da schon im Jahre
1907 eine größere Menge Goldes dort gewonnen
wurde als im Jahre 1904.
Die letzte Rubrik in der Tabelle zeigt die
Menge Gold, die an den Münzhof abgeliefert
wurde. Diese Menge nimmt von Jahr zu Jahr
ab und erreichte im Jahre 1908 nur 1875 Pud,
d. h. nur 73,3 v. H. des gewonnenen Reingoldes,
während vor Einführung des freien Goldverkehrs
in Rußland das gesamte ansgeschmolzene Gold
an die Krone abgeliefert wurde. Ohne Zweifel
geht ein sehr bedeutender Teil des Goldes gegen-
wärtig ins Ausland; wenigstens beschäftigen sich
die Privatbanken sehr energisch mit dieser Operation.
(Nach Torg Prom. Gazeta.)
AKusfuhrhandel Neuseelonds 1908/09.
In dem mit dem 30. September 1909 (1908)
endigenden Jahre 1908/09 (1907/08) wurden
aus den einzelnen Häfen Neuseelands sowie aus
der ganzen Kolonie Waren in folgenden Werten
zur Ausfuhr gebracht:
Häfen der Nordinsel: Auckland 3 173 098
(2908558) L, Poverty Bay 1029 184 (938 564) T,
Napier 1572 580 (1 663 192) L, Taranaki
890 955 (808 435) L, Wellington 3 407 871
(2 872 063) &.
Häfen der Südinsel: Dyttelton 2 589 860
(1 939 940) #&. Timaru 1 191 131 (885 554) E,
Dunedin 1 439 587 (1 299 893) L, Bluuff
1 273 224 (1 013 601) L.
Die Gesamtausfuhr der Noroinsel, ein-
schließlich der nicht genannten Häfen, belief sich
1908/09/(1907/08) auf 11 156 853 (10 183777),
diejenige der Südinsel, mit Einschluß der nicht
besonders aufgeführten Häfen, auf 7511 726
(6 151 383) L.
Im Paketpostverkehr, der in den obigen
Zahlen nicht eingeschlossen ist, wurden aus ganz
Neuseeland Waren im Werte von 31 580
(35 427) L ausgeführt; ferner gingen an Münz-
metall und Münzen aus im Jahre 1908/09 für
253 502 & gegen 13 586 #K im Jahre 1907/08.
Die Gesamtausfuhr stellte sich 1908/09
(1907/08) ohne Edelmetalle auf 18 700 159
(16 370 587) L, einschließlich der letzteren, auf
18 953 661 (16 384 173) L.
Die Ausfuhr der wichtigsten neuseeländischen
Warengattungen gestaltete sich 1908/09 (1907/08),
wie folgt: Wolle 5 914 695 (5 710 927) 2,
Fleisch, gefroren 3 561 878 (3 052 362) E,
Fleischkonserven 134 600 (83 256) TL, Fleisch,
gepökelt und gesalzen 23717 (18 090) L, Talg
647715 (463 823) T, Butter 1 485 928
(1 146 014) L, Käse 993 698 (765 395) EC,
Schaffelle 657 185 (525 845) L, Kaninchenfelle
80 282(59 808), Wurstdärme 70 533 (59 690)14,
Lebendes Vieh 60 644 (63 268) E, Häute
216 003 (165 975) L, Leder 36 383 (37 530) C,
Gold 1 942 089 (2 043 975) L, Silber 184 149
(162 390) E, Kaurigummi 517 536 (406678) TL,
Nutzholz 347 149 (346 264) L, Kohle 140 896
(87 314) L, Weizen 305 906 (349) L, Hafer
465 012 (61 273) L, Gerste 18 796 (14 372) (,
Mais 32 (48) L, Bohnen und Erbsen 39 839
(15 498) L, Häcksel und Heu 12 912 (53 560) 2,
Feines Mehl 2534 (1048) L, Kleie und Hafer-
mehl 12 679 (5928) L, Grassämereien 68 510
(49 190) X, Kartoffeln 2691 (1534) L, Hopfen
9061 (7660) L, Neuseeländischer Hauf 297 592
(460 619) 0, Fische 26 079 (23 031) —, Pilze
8915 (8392) L, Kleidungsstücke 3389 (2141) T,
Wollenwaren 2011 (2699) êI., Mineralien und
andere, nicht besonders genannte neuseeländische
Erzeugnisse 236 403 (212 239) L.
Die Wiederausfuhr erreichte einen Wert
von 172 718 (252 366) E.
Die ausgeführten Mengen der hauptsäch-
lichsten Warengattungen waren für 1908/09
(1907/08) die folgenden: Wolle 187 619 181
(163 930 722) lbs., Gefrorenes Fleisch 2 500 444
(2 022 050) ewt., Talg 24 117 (17 981) Tons,
Butter 288 930 (229 664) ewt., Käse 355 670
(273 761) ewt., Kaurigummi 7804 (5905) Tons,
Hauf 14 045 (19 156) Tons, Weizen 1 419.242
(1388) bsbl., Hafer 19 780 139 (411 402) bshl.
(Jew Zcaland Trade Reviow and Price Current.)
Vermischtes.
Meuordnung der BReglerung des kranzösischen
Rolonlalgeblets in Haquatorial-Rfrika.
Nach einer Verordnung der franzäsischen
Regierung vom 15. Januar 1910 wird das
Generalgouvernement von Französisch-Aquatorial=
Afrika gebildet durch Zusammenlegung der Kolonien
Gabon, Mittel-Kongo und Ubangi-Schari-Tschad,
einschließlich des Militärgebiets am Tschad, die
gegenwärtig unter dem Namen „Besitzungen
Französisch-Kongo und Zubehörgebiete“ ver-
einigt sind.