Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

M 404 20 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Mai 1910. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt 
  
  
  
  
  
  
  
  
Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
- l 
1. Deutsch-Ostafrika. Neapel 9. 30. Mai 6. Juni Mombasa O 16-18 Tage. 28. Mai 4. Juni 102 
a) nach Bukoba (mit Ruanda),eutsche Schiffe), 
Muansa (mit Usumbura) s 
und Schtrat Marseille 10. jedes Monats Mombasa 0 17 Tage jed. Mts. 1029 
8 Von Mombasa Weiter- 
dekrderung der Uganda. Brindisß. 8. Mai 5. Juni WMombasa O 17 Tage G6. Mai 8. Juni 1080 
zu Schis nach den Bestim.engl. Schife) 
mungsorten. . · . ,..,.. -. ·. --. 
b) nach Tanga (einschl. Amani, ! r'e el 9. 30. Mai 6. Juni Tanga 17, 17, 19 Tage 7. 28. Mai 4. Juni 1030 
zinsb. at. sdek M 
umbara. Mombo, 0 . . , . - 
Muhesa, Pangani und Wil- I. Marseille 10. jedes Monats Tanga 20 Tage 8. jed. Mts. 1015 
helmstal) 
Neapel 0. 30. Mai 6. Juni Daressalam 18 21 Tkage,28. Mai 4. Juni 10.2 
(deutsche Schiffe)) 
e) nach Daressalam sowie nach l » « · 
Bogamvitk-«Btsmakckplsm- Marseille 10. jedes Monats JZanzibar 18 Tage 8. jed. Mts. 10 4 
Jringa. Kilimatinde, Kilossa. (von Zanzibar unnuttelbar 
Kilwa, Kondoa-Jrangi, Lindi, Wetecheferder# nach 
Wahenge. Mikindani, Mo- Daressalam durch Gouverne- 
horro, orogoro, Mpapua, mentsdampfer in 6 Stund.) 
Muaja. Neu Langenburg, Z · , 
Ngerengere, Sadani, Ssongea, Brindisi 5. Juni Zanzibar 19 Tage 3. Juni 103 
Tabora, Tschote, Udjidfi,ngl. Schiffe) nach Daressalam weiter 
Wiedhafen mit nächster Gelegenheit 
57 „ 8. Mai „ 6. Mai 100 
2. "Deutsch-Südwestafrika. . 
a) nach ¾52 r p dnd sowie Hamburg 4. 25. Mai Swakopmund 26 Tage 3. 24. Mai 120 
Eashu Gobübis, Goaern Hntwerpen 9. 30. Mai Swakopmund 21 Tage 7. 28. Mai 1045 
egann V-ontgumpton, 10. 31. Ma Swakopmund 20 T 9. 30. Mai 11.23 
4 , ## " . U S « 31. " . . Vta .2 
tçRT 
#llbrechtshöhe, Kaltfeld, Ka Southampton) 14. 21. Mai 4. Juni Swakopmund 20-24 Tg.3. 20. Mai 3. Juni 11.23 
ribib, Khatm Kub. Kubas, P 
ghianuchas dkustdapg ne- Hamburg 27. Mai Swakopmund 25 Tage27. Mai 6.19 
guen, Snn orn Dn- Southampton 7. 28. Mai Swakopmund unbestimmt 6. 27. Mai 11.23 
J——— 73 Ha Oamburg 2. jedes Monats Swakopmund unbestimmt 2. jedes Monats 6.19 
au WWtW- W 
, , au,,,» , » », « . . 
EITHER-kmBeilohclmstccill undCouthampton14.21.Mm4.JumLuderttzbucht19—21Tg.13.20.Ma13.3un111.23 
indhu Hamburg 4. 25. Mai Lüderitzbucht 27 Tage 8. 24. Mai 120 
b) nach Lüderitzbucht sowie Antwerpen 9. 30. Mai Lüderitzbucht 22 Tage 7. 28. Mai 1045 
nach Araboag A Persev, (deutsche Schiff 
Hehamen Hrachwasser= gue- 4 Southampton 10. 31. Mai Lüderitzbucht 21 Tage 9. 30. Mai 11.23 
minin Snk kü.ambr 16. zees Monats Lüderieucht 39 Tage 15. jed, Mis. 6.1 
manshoop. Kuibis. Malta- jedee: « üderi a . . .. 
höBcfPrinchbuchLRamanss fpamurg ledes Monats n erit uch ge e 
dutit. Secheim, Ukamas undd, Hamburg 2. jedes Monats Lüderitzbucht 33 Tage 2. jed. Mts. 6.19 
#rl 
#Southampton! 7. 28. Mai Lüderitzbucht unbestimmt 6. 27. Mai 11.23 
  
  
———— 
  
3. Niantschon. 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Marseille 
(franz. Schiffe) 
Liverpool 
Marseille 
(engl. Schiffe) 
  
a) Briefe, Postkarten. 
Gewöhnliche und eingeschriebene Brtefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere, Warrn- 
proben — über Rußland; Montags, Donnerstags, Sonnabends, ab Berlin 728 u. Dienstags 7.52. 
b) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
6. 20. Mai 3. Juni 
jeden Sonntag 
8. 22. Mai 
  
13. Mai 3. Juni 
13. 27. Mai 
  
Auf Verlangen des Absenders werden Brie 
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten; 
Tsingtau 85 Tage 
Tsingtau 33—37 Tage 
Tsingtau 37 Tage 
Tsingtau 35 Tage 
Tsingtau 35 Tage 
  
4. 18. Mai 1. Juni 1030 
jeden Freitag 1030 
6. 20. Mai 1030 
12. Mai 2. Juni 8.35 
11. 25. Mai 10.0. 
e und Postkarten nach Kiaurschou auch mit den unter b) 
Grund Vostiart jeder Art auch über New Vork befördert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.