W 710 20
innerhalb des Schutzgebietes belegenen Plätzen. Die Steigerung der Auswanderung rührt daher,
daß Eingeborene nach den Landungsplätzen der Diamantgebiete überführt wurden.
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 3507 Personen, 122 Stück
Großvieh, 327 Stück Kleinvieh und 32 685 chm bzw. Tonnen Güter.
An 18 Tagen ruhte der Lösch= und Ladeverkehr vollständig, und zwar an 14 Sonn= und
Festtagen und an 4 Werktagen wegen Mangels an Ladung. Die Zahl der Löschtage betrug dem-
nach 72, die durchschnittliche tägliche Leistung beim Löschen 272 chm, beim Verladen 182 ebm und
die durchschnittliche tägliche Güterbewegung rund 454 chm.
Dersonen-, Kösch- und Ladeverhehr in Lüderitzbucht während der Monate Januar bis (ärz 1910.
I. Einwanderung und Einfuhr: 4122 Personen, 34 Stück Großvieh, 454 Stück
Kleinvieh und 21 931 ecbm bzw. Tonnen Güter. 2209 Personen kamen von außerhalb des Schutz-
gebietes, 1913 Personen von innerhalb des Schutzgebietes belegenen Häfen; von den Gütern waren
3193 chm Regierungs-, 18738 chm Privatgüter.
II. Auswanderung und Ausfuhr: 2483 Personen, 14 Stück Großvieh und 1260 ebm
bzw. Tonnen Güter. 1407 Personen gingen nach außerhalb des Schutzgebietes, 1076 Personen
nach innerhalb des Schutzgebietes belegenen Plätzen; von den Gütern waren 280 chm Regierungs-,
980 chm Privatgüter.
Die Personenbewegung bestand zu einem erheblichen Teile in der Zu= und Rückführung
von eingeborenen Arbeitern und Kapjungen nach und von den Diamantenfeldern.
Der Gesamtverkehr auf der Reede von Lüderitzbucht war folgender: 6605 Personen,
48 Stück Großvieh, 454 Stück Kleinvieh und 23 191 chm bzw. Tonnen Güter.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat August 1910.
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus
Nach vom Ein- Z Dauer Berlin spätestens
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am:
1. Deutsch-Ostafrika. Neapel 22.29. Aug. 12. Sept. Mombasa O0 16—18 Tage 20.27.Aug. 10. Sept. 100
sch· Ostasr 0bauicche Schiffe) ep 8 8 ep
nach Buloba (mit Randa). · * Z
9 ch und Schirati..) Marseille 10. Sept. Mombasa O 17 Tage 8. Sept. 1030
Von Mombasa Wener-
befbrderung mit der Uganda-
bahn und von der Endstation
zu Schiff nach den Bestim-
Brindisi 28. Aug. Mombasa O 17 Tage26. Aug. 102
(engl. Schiffe)
mungsorten. e 22. 29. Aug. 12. Sept,nga 17, 19, 17 Tage 20.27. Aug. 10. Sept. 10 2
v) nach Tanga (uichte Amam,]deutsche Schiffe)
Mlusche. Sutor#u Boe # Marseille 10. Aug. Tanga 20 Tage 8. Aug. 108
Muhesa, Pangani und Wil-
belmstal) Marseille 10. Sept. Tanga 20 Tage 8. Sept. 10 3
Reapel 22.29. Aug. 12. Sept. Daressalam 18-21 Tage20.27.Aug. 10. Sept. 10
e.) nach Daressalam sowie nacheutsche Schiffe)
Bagamoso, Bismarckbur
Iringa. Kilimatinde, Kilossa, Marseille 10. jedes MonatsZanzibar 18 Tage 8. jed. Mts. 10 4
Kilwa. Kondoa-Iran I. Lindi: (von Zanzibar unmtttelbar
Mahenge, Mikindank, Mka- ( örderung nach
lama, Mohorro, Moro oro, Daressalam durch Gouverne-
Miata Neu-L La N mentsdampfer in 6 Stund.)
enbur nngere, Sadan .. ,
gfon est gaboraa Tschote, Brindisi 28. Aug. Zanzibar 19 Tage 26. Aug. 1030
Udflfdfi, Usumbura. Wiedhafen (engl. Schiffe) nach Daressalam wetter
mit nächster Gelegenheit