Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 738 20 
ergebnis des ganzen Jahres das des Vorjahres 
überschreiten wird. 
Man bezahlte Mitte Juli: für Plantagenkakao 
38 bis 43 Rs., für mittlere Sorten 33 bis 37 Rs., 
für refuse Kakao 22 bis 30 Rs. 
Die Vorräte aus der letzten Ernte sind schon 
seit einiger Zeit erschöpft, und die neue kommt 
anßerordentlich spät herein. Die Berichte aus 
den einzelnen Distrikten über die diesjährige 
Sommerernte waren recht widersprechend. Man 
befürchtet jedoch, daß man nur mit kleinen Zu- 
fuhren wird rechnen dürfen. 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Kalkutta 
vom 26. Juli 1910.) 
  
Raheüo- Ausfuhr aus der Dominikanischen Republikh 
Januar bis Mai 1910.“) 
  
Mat Januar bis Mat 
Bestimmung 1910 4 1910 
* k#. k 
Ver. Staaten 
von Amerika 2102 720 365 676 4 863 369 853 964 
Deurtschland 783 063 121 895 2 418 478 385 000 
Frankreich 121 475 17744 1 102542 175591 
Im ganzen 3007 258 505 315 8384 389 1414 605 
(Nach dem Berichte des Raiserl. Konsuls in 
Sau Domingo vom 13. Juli 1910.) 
  
Gummiernte des Kmagonenstromgebietes vom 
1. Juli 1909 bis 1. Juli 1910. 
Die Gummiankünfte aus dem Innern (in Tons) 
verteilen sich während der verschiedenen Monate 
des angegebenen Zeitraums (verglichen mit den- 
jenigen des Vorjahres), wie folgt: Juli 1909: 
1763 (1400), August 2155 (2311), September 
2053 (2790), Oktober 3811 (3563), November 
1667 (3508), Dezember 3610 (1968), Januar 
1910: 6591 (5033), Februar 4686 (4900), März 
1803 (3677), April 3091 (2797), Mai 2323 
(2008) und Juni 1910: 1567 (1458), ins- 
gesamt 41 120 (38 413). 
Die Ernte 1909/1910 mit einem Ergebnis 
von 41 120 Tons weist gegen die Vorernte mit 
einer Produktion von 38 413 Tons eine Zunahme 
von 2707 Tons auf. 
Die Gesamtproduktion verteilt sich auf die 
verschiedenen Flüsse, wie folgt: 
1909/10 1908 09 
Gummi Caucho Gummi Caucho 
t t t t 
a) Staat Amazonas einschl. Freistaat Acre: 
Purad Acre 9 802 3302 8568 3257 
Madeira. 3 726 1165 3 126 1277 
Jurun 2 697 1305 730 
Rio Negrtror 705 10 597 6 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1910, S. 671. 
  
  
1909 10 1908 09 
Gummi Caucho Gummi Caucho 
t t t t 
b) Staat Parü: 
Tapajos 
Aingd 9 931 1 130 10 457 1 070 
Inselgebiet | 
c) Republik Perd: 
Perd 3900 2 000 3 167 1 #.3 
32 516 86041 30 220 8 193 
— 
Total 41 120 38 413. 
Die Preise, welche während der Ernte in 
Parä bezahlt wurden, ergeben sich aus nach- 
stehenden Durchschnittsnotierungen für sogenannte 
„fein Pará“-Qualität: 
Insel Sertüo Insel Ser#no 
1909 fein fein 1910 fein fein 
Rs. Rs. Rs. Rs. 
Juli 98000 118500 Jannar. 88600 108500 
August 88000 98700 Februar 98700 1188#0 
September 98800 118800 März 1 15 
Oktober 88400 118000 April 128300 — 
November. 88000 118300 Mai. 108400 1281½%½ 
Dezember. 78800 98800 Juni ’"10F100 1280%0 
Auf Grund vorstehender Preise und unter 
Berücksichtigung der bestehenden Differenzen zwischen 
Sertäo und Insel fein und entrefina (Mittelsorte) 
sowie zwischen fein und Sernamby (minderwertige 
Qualität) ergibt sich als annähernder Wert der 
gesamten Gummiernte der Betrag von rund 
400 Millionen Mark (ohne Ausfuhrzoll). 
Der Durchschnittspreis des Kilogramms Gummi 
im Erntejahr 1909/10 (1908/09) ergibt folgendes 
Resultat: für Sertäo fein 118570 Rs. (68530) 
und für Insel fein 98590 Rs. (58350). 
An den Konsummärkten wurden während der 
verschiedenen Monate etwa folgende Preise bezahlt: 
New ork Liverpool 
1909 Sertäo Insel Sertao Insel 
ets ets s. U. s. d. 
Juli 195 87 8 2 7 10 
Angust 185 70 7 81„ 7 I1 
September 192 181 9 DCO 8 8 
Oktober 204 183 8 61 
November. 183 170 7 7½ 7 1 
Dezember 173 166 7 4½ 6 11 
1910 
Jannar 189 184 7 101 7 8 
Februar 209 205 8 8½ 8 61 
Mäürz 265 – 11 5 11 4 
Apri 260 — 11 4 — — 
Mai . 210 —- 10 — 9 9 
Junt 2398 224 9 11 9 1 
Die Preise verstehen sich für das Pfund englisch. 
Die vorstehende Preistabelle veranschaulicht die 
durchweg steigende Tendenz des Artikels an den 
Konsummärkten. Hervorgerufen wurde diese Preis- 
steigerung vornehmlich infolge der bedeutend ver- 
größerten Nachfrage für Rohgummi seitens der 
Automobilindustrie. Der der starken wirtschaft-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.