Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

In unſer Handelsregiſter Abteilung B 
Ist heute eingetragen worden: Unter 
11 443: 
von der 
welche 
ſollen, ſind 
Vorſtandes 
oder von einem Mit¬ 
und einem Pro¬ 
der Gesell¬ 
von 
     
    
    
des 
unter der 
abzugeben. 
des 
     
     
   
   
ordentlichen 
Aufsichtsrat kann, auch mehrere 
Mitglieder des Vorstandes vorhanden 
sind, einem oder mehreren Mitgliedern 
echt verleihen, die Gesellschaft 
selbständig zu vertreten. Ist eine 
     
       
  
Willenserklädrung der Gesellschaft gegen¬ 
Über abzugeben, so genügt die Abgabe 
egenüber einem Mitgliede des Vor 
andes oder einem Prokuristen. 3# 
Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 
3 zu ordentlichen: 1. Justizrat Dr. Mox 
Rhode in Berlin, 2. Baurat Theodor 
Reh in Borlin¬ Nicolassee, b) zum stell¬ 
vertretenden: Rechtsanwalt Rudolf 
runzlow in Berlin¬ Prokuristen: 
Ernst Hop in Swalopmund, 
2. Alexander Grnarel in Swakop¬ 
mund. Ein jeder derselben ist er¬ 
mächtigt, in Gemeinschaft mit einem 
Vorstandemitgliede, ordentlichen wie 
stellvertretenden, oder einem anderen 
Prokuristen die Gesellschaft zu ver¬ 
treten. (Gs) 
Berlin, den 3. Dezember 1912. 
Rönig liches giEstsgericht Werlin · Mitte 
  
  
  
Auf Antrag des aachlaßverwwalters, 
Kaufmanns Schober in Lomie, wird 
über den Nachlaß des am 9. September 
1912 in Nkoo am Djah verstorbenen 
Kaufmanns Hans Keller heute, am 
14. Oktober 1912, nachmittags 7 Uhr, 
das Konkursverfahren eröffnet, da Zah¬ 
lungsunfähigkeit vorliegt und die lau¬ 
senden und fälligen Verbindlichleiten 
aus den verfügbaren Vermögens¬ 
beständen zur Jeis l erfüllt werden 
können. Kaufmann Schober, hier, 
wird zum Konlingverwolter enhun. 
Nachlabserderungen sind spätestens bis 
zum 11. Jan 913 bei dem Kaiser¬ 
lichen Slseaich¬ Lomie (Kamerun) 
anzumelden. Zur Beschlußfassung über 
die Beibehaltung des alten oder die 
Wahl eines neuen Verwalters und über 
die Bestellung eines Gläubiger=Aus¬ 
schusses wird Termin auf Montag, den 
13. Januar 1913, vorm. 8 Uhr, vor 
dem Kaiserlichen Behirksgericht! in Lomie 
Kamerun) anbera 
onen, welche einet aul Konkursmasse 
gehörige Sache im Besitz haben oder 
zur Konkursmasse ctwas —iies wird 
aufgegeben, nichts mehr an die Erben 
zu leisten oder zu verabfolgen, auch 
die Verpflichtung auferlegt, von dem 
Besitze einer Sache und von den For¬ 
derungen, für welche sie aus der Sache 
abgesonderte Befriedigung in Anspruch 
  
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 
20. Januar 1913 Anzeige zu machen 
Termin zur Prüfung der ongemel¬ 
deten Forderungen wird auf Montag. 
den 10. März 1913, vormittago 8 Uhr, 
bestimmt. (ios, 
Lomie, den 14. Oklober 1912. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Sferntliche Bekanntmachung. 
Im Handelsregister des hiesigen Be¬ 
Rrlsgerichte h ist heute unter Abteilung A 
  
47 das Erlöschen der Firma 
Haus Dreier in Duala 
eingetragen worden. (#o 
Dualo, den 29. Oktober 1912. 
Kaiserliches Bezlrksgericht. 
Bekanntmachung. 
In das hiesige x73 B 
er 
  
unter Nr. 6 ist heule b 
Hanseatischen Hanudels. 
iß il t mit W 
Haftung in Tang 
fol endese ein nemn wo 
auft n“n—¾i 
mehr “ An seine Stelle 
ist der Kaufmann Sllien in Tanga 
zum Fashhthe bestellt. 
Durch Beschluß der Gesellschafter¬ 
Versammlung 2 14. September. 1912 
ist der Eeselllchesigertrog geändert 
worden. Durch Beschluß vom 9H. No¬ 
ner 1912 ist das Stammkapi##al um 
250 000 M auf 400 erhöht 
worden. 
Die Gesellschafterin F. Rosen= 
stern bringt in die Gesellschaft ein 
die ihr gehörigen Geschäftsanteile der 
Hanseatischen Kilimanjaro Handels¬ 
gesellschaft mit beschränle Hftung. 
Diese werden ie 
voll eingepahlte elemnetchoge — 
net. 
50 Gesellschofter Fließ bringe ein 
e ihm gehörigen Geschäftsanteile der¬ 
Eher Gesellschaft, die ihm mit 30000. 
als voll eingezahlte Stammeinlage an¬ 
gerechnet werden. ("n) 
Tanga, den 14. November 1912. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
  
  
  
eine Oeine 
Spirituosen nuee feine LIKöre 
Sociedad Vinicola S. & L Daurlacher) 
—hanBURG. J 
(627) 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.