G 161 20
Raiserliche Schutztruppen.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
A. K. O. vom 18. Januar 1912.
Dr. Mohn, Oberarzt im Königlich Sächsischen 9. Infanterie-Regiment Nr. 133, wird nach erfolgtem
Ausscheiden aus dem Königlich Sächsischen Heere mit dem 26. Januar 1912 in der Schutz-
truppe angestellt.
A. K. O. vom 27. Januar 1912.
Willmann, Graf v. Sparr und Bock v. Wülfingen (Karl), Oberleutnants,
befördert.
David, Leutnant, zum Oberleutnant befördert.
v. Grawert (Werner), Hauptmann, erhält ein Patent vom 24. Juli 1902.
zu Hauptlenten
Schutztruppe für Südwestafrika.
A. K. O. vom 27. Januar 1912.
Wehle, Hauptmann, kommandiert zur Dienstleistung beim Gouvernement von Südwestafrika, erhält
den Charakter als Major.
Petter, Oberleutnant, zum Hauptmann befördert.
Lutter, Oberleutnant, unter Beförderung zum Hauptmann in das Kommando der Schutztruppen
im Reichs-Kolonialamt versetzt.
Graf v. Uxkull-Gyllenband, Leutnant, zum Oberleutnant befördert.
Wolf und Dr. Westphal, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert.
Becker, Hauptmann im Generalstabe der Schutztruppe, scheidet am 31. Januar aus dieser aus und
wird mit dem 1. Februar 1912 als Batteriechef im 2. Oberschlesischen Feldartillerie-
Regiment Nr. 57 angestellt.
Schutztruppe für Kamernn.
A. K. O. vom 27. Januar 1912.
Winkler, Hauptmann, erhält ein Patent seines Dienstgrades.
Fabricius, Hauptmann, erhält ein Patent vom 20. Februar 1901.
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 25. Jannuar 1912.
Fritsch, Zahlmeister in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, mit Verleihung des Titels Ober-
zahlmeister in den Ruhestand versetzt.
Nachruf.
Am 18. Januar 1912 verstarb in München der Hauptmann a. D.
Hherr Maryan Scherner.
Der Verstorbene hat bereits der Wissmann-Truppe und später der Schutztruppe für Deutsch-
Ostafrika über 6⅛½ Jahre angehört und mit Auszeichnung an der Einnahme von Kilwa und Lindi
teilgenommen. Das Andenken an den tapferen Kolonialoffizier wird bei den Schutztruppen fortleben.
Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten des Kommandos ·
der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt:
v. Glasenapp,
Generalmajor und Kommandeur der Schutztruppen.
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: am 3. Dezember: Landmesser Techmer,
Sekretär Regner, Polizeiwachtmeister Straß-
Deutsch-Ostafrika.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben
angetreten: am 1. Januar: Distriktskommissar
Zencke; am 8. Januar: Landmesser Wallichs,
Sekretär Krepp, kommiss. Sekretär Reichart,
Techniker Forchmann, Polizeiwachtmeister Wer-
necke; am 30. Januar: Gerichtsassessor Knaak,
Sekretär Behmer, Landw. Assistent 1. Kl. Besser,
Kanzleigehilfe Mayer.
burg; am 26. Dezember: Regierungsbaumeister
Gelinsky, Sekretär Höntsch, kommiss. Sekretär
Schütze, Zollamtsassistent 2. Kl. v. Arnim,
kommiss. Assistent 2. Kl. Thallwitz, Assistent 2. Kl.
Kuhne, Techniker 2. Kl. Feldmann, Kanzlei-=
gehilfe Neuß.