W 222 20
Uganda.
Im Amtsblatt für das Uganda-Schutzgebiet
(Nr. 89 des 4. Bandes vom 30. November 1911)
wird die Verordnung über die Uganda-Polizei
von 1908 durch eine Zusatzverordnung von 1911
„Uganda Police (Amendment) Ordinance 1911“
ergänzt und abgeändert:
1. Jeder eingeborene Angehörige der Polizei
kann nach neunjähriger ununterbrochener
Diensttätigkeit von der Zahlung der Hütten-
steuer für eine Hütte oder der Kopfsteuer
für seine Person auf Lebenszeit befreit werden.
2. Die Anwendung der Prühgelstrafe für Ange-
hörige der farbigen Polizeitruppe, welche
bisher zulässig war, wird ausgeschlossen.
Vermischtes.
*Frühsahrskursus des Instituts für Schiffs- und
Tropenkranhheiten in Hamburg.)
Bei dem vom 22. Februar bis 2. Mai d. Js.
stattfindenden Kursus am Institut für Schiffs= und
Tropenkrankheiten in Hamburg werden die nach-
stehenden Vorlesungen abgehalten:
F — Prof. Fülleborn, (71-— Giemsa, Ms — Prof.
Mühlens, Sch = Dr. Schilling. W — Dr. Wer-
ner, AI= Dr. Mayer, R = Dr. da Rocha-Lima,
I' — Dr. v. Prowagek. 8 = Physikus Dr. Sanne-
mann, Prof. Glage.
Donnerstag, 22. Febr.: Allgemeine Einleitung (F) —
Allgemeine Blutlehre (Sch) — Praktische Ubungent Sch).
Freitag, 23. Febr.: Allgemeines über Färbungen (d) —
Spezielle Pathologie des Blutes (Sch) — Praktische
lbungen (Sch).
Sonnabend, 24. Febr.: Malariaparasiten im Menschen-
blut (Ms).
Montag, 26. Febr.: Klinik der Malaria (W’) — Blut-
diagnostik (Lch) — Praktische Ubungen, Malaria=
parasiten (Ils).
Dienstag,. 27. Febr.: Klinik der Malaria (W) — Prak-
tische Ubungen, Malariaparasiten (Ils) — Praktische
Ubungen, Malariaparasiten (Ils).
Mittwoch, 28. Febr.: Klinik der Malaria (W) — Kli-
nische Visite () — Praktische Ubungen, Malaria=
parasiten (Ms).
Donnerstag, 29. Febr.: Schwarzwasserfieber (W) —
Pathologische Anatomie der Malaria (K) — Patho=
logische Anatomie des Schwarzwasserfiebers (R).
Freitag., 1. März: Schwarzwasserfieber (W) — Harn-
untersuchung, spegiell bei Malaria ((*is) — Harn-
untersuchung, speziell bei Malaria ((1).
Sonnabend, 2. Mäürz: Mückensustematik und -entwick-
lung (l) — Rlinische Visite (W).
Montag, 4. Mürz: Mückenanatomie und -biologie (F)
— Praktische Ubungen (Iy).
Dienstag, 5. Märg: Entwicklung der Malaria in der
Mücke und Cpidemiologie der Malaria (T) Prak-
tische Ubungen (I9.
Mittwoch, 6. März: Epidemiologie der Malaria und
Malariabekämpfung (I) — Rlinische Visite (W) —
Praktische Ubungen, Malariaparasiten (Ils).
Donnerstag. 7. März: Bekämpfung der Malaria (l) —
Praktische Ubungen, Malariaparasiten (Aals).
Freitag, 8. März: Beriberi (W) — Pathologische Ana-
tomic der Beriberi (RK).
Sonnabend, 9. März: Beriberi (W) — Praktische
lbungen,. Malariaparasitentöls) Klinische Visite (W).
—
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 21, S. 818 f.
Montag. 11. März: Spruw und Oilldiarrhoe (A) —
Praktische Ubungen, Malariaparasiten (Als) — Prak-
tische Ubungen. Malariaparasiten (Ms).
Dienstag, 12. Märg: Lepra und Cholera (N) — Prak-
tische Ubungen (NM).
Mittwoch, 13. März: Maltafieber und Typhus in den
Tropen (A1) — Klinische Visite (W) — Praktische
Ubungen (A).
Donnerstag, 14. März: Cestoden und kosmopolitische
Helminthen (F) — Praktische Ubungen (Fh.
Freitag, 15. März: Tropenhygiene (W) — Tropen-
hygiene (W).
Sonnabend, 16. Märg: Tropenhugiene (W) — Klinische
Misite (W).
Montag, 18. Märg: Tropische Trematoden, Leber= und
Darmegel (Fy — Praktische Ubungen (Fk.
Dienstag. 19. März: Tropische Trematoden (Bilhar zia
und Matayama-Nrankheit!F — Praktische Ubungen l.
Mittwoch, 20. März: Pest (3Il) linische Visite (W)
Praktische Ubungen (Il#.
Donnerstag, 21. März: Ankylostomiasis (F) — Prak-
tische Ubungen (Fy.
Freitag. 22. März: Ankulostomiasis und Strongyloides-
JInsektion (PF) — Praktische Ubungen (I.
Sonnabend, 23. Märgz: Einführung in das Studium
der pathogenen Protogoen (I) — Rlinische Visite (W).
Montag. 25. März: Protozoen (L).
Dienstag, 26. März: Protogoen (1).
Mittwoch, 27. Märg: Protozoen (1°) — Klinische Misite
(V) — Protozoen (17.
Donnerstag. 28. März: Protogoen (Dr.
Freitag. 209. März: Doysenterie und Leberabszeß W)
Praktische Ubungen (W).
Sonnabend, 30. März: Dysenterie und Leberabszeß usw.
(WV) — KRlinische Visite (W).
Montag. 1. April: Gelbfieber, Klinik (K) — Entnahme
und Konservierung von medizinischem Material.
spegiell in den Tropen (Allgemeines) (K) — Gelb-
fieber, Pathologische Anatomie (K).
Dienstag. 2. April: Gelbfieber (Atiologie und Pro-
phulare) (R) — Eutahme und Konservierung von
medizinischem Material, speziell in den Tropen
(Spezieller Teil) (K).
Mittwoch, 3. April: Denguc, Pappatacifieber, Kedani,
Flecklyphus, Verrugn peruriana (11) — Alinische
Bisite (W) — Praktische Ubungen, Malariaparasiten
(Repetition) (AIls).
Donneretag. 4. April bis Dienstag. 9. April: Tagung
der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft und
Osterferien.
Mittwoch, 10. April: Filarien (l# — Klinische Visite
(V) — Praktische Ubungen (I9.
Donnerstag, 11. April: Filarien (F) —
lbungen (P).
Praktische