W 349 20
Knutschuk in Abessinien. Gummi-Zeitung 25
1912) 978. len
Kühn, Carl: Uber Baumwollenkultur, Organi-
sation, Anbau und Entwicklung in unseren Kolonien.
Deutsch. Reichs-Archiv 25 (1912) 421—123. [61
Leideeker, Carl: Ein neuer Ficus- Schädling.
I). Ostafr. Pflanzer 5 (1912) 46—47. 162
Lery. M. Les ressources de Madagascar. Bullet.
cle POffice colon. 50 (1912) 55—64. 63
* Morstatt, Dr. H.: Bericht über eine Dienstreise
nach Ngambo zur Untersuchung von Kaffeeschüd--
lingen. D. Pflanzer 2 (1912) 89—91. (6#
N aturschutzparke in den Schutzgebieten. IKolz.
13 (1912) 193—194. 65
JNemry. Léon: Le coprn aux iles philippincs.
HBullet. de Iin sbeièté belge d’'etudes colon. 3 (1912)
193—222. (66
* Orton, W. A. u. W. W. Gilbert: The control of
cotton wilt and root-kuct. L. S. Departm. of Agri-
cult. Bureau of plant industrv. Circular JNr. 92.
(1912) 19 8S. loön
PaeBler, Prof. I. Die Untersuchungsergebnisse
der aus Deutsch-Ostafrika eingesandten Mangrowen-
rinden. D. Pflanzer 2 (1912) 65—75. 68
FPreuß, Prof. Dr. Paul: Die Wachstums- und
Anbaubedingungen der Kokospalme. Affika-Post 7
(1912) 1—6. 69
Rackow, Hermann: Die Xutzbarmachung der
Urwälder in unseren Kolonien. Afrika-Post 7 (1912)
2—1. 70
* Reder: Eine forstliche Studienreise nach Fran-
zösisch Kongo. Spanisen (ininea und Süd-Nigerien.
D. lflanzer 2 (1912) 95—106. 171
* Sander, Dr.: Bewüsserungsanlagen in den Kolonien.
Zeitschr. f. Kolonial-Maschinenbau.. 4 (1912)
73—76. Schlut folgt. 172
* Sommerfeld, ID#r. Verwendung von Düngemitteln
durch ackerbautreibende Eingeborenenstümme in
Toeutsch-Ostafrika. D. Pflanzer 2 (1912) 91—93 f73
* Sturm, Dr. u. Prof. Dr. Zimmermann. PDber die
Verwendung der Abreschwehen Lichtfalle bei Baum-
wollschüdlingen und Stechmücken. D. Pflanzer 2
(1912) 61—625. 5r
Utz: Beitrag zur Bestimmung des Kuntschuks als
Tetrabromi#l. Gummi- Zcitung: 25 (19012) 968—970. I75
Vaxeler, P.: Die Vorbedingungen für dic wirt-
schaftliche Erschlichung der Landschaft Ugago in
Leutsch-Ostafrika. Beihefte z. Tropenpfl. 1/2 (1912) i6
Zimmermann, Emil: Die wirtse hustlichen Ver-
hältnissc im Interessengebiet der Eisenbahn Tabora—
’djielji, Deutsch- Ostafrika. Tropenpfl. 4 (1912)
11—184. - [77
.Di02ulmuftdesJclutongslcautscslmk8.Tropenpfi.
4(1912)212—214. Iss
XIV. Wasserwesen.
Vacat.
XV. Bergwesen.
* Bödiker, Carl: Die Diamantenpolitik des Rcichs-
Kolonialamts. DKol. 4 (1012, 102—100. 179
*Vom Coldbergbau in Deutsch- Ostafrika. Kol. u.
Ileim. 28 (1912) 2—3. (80
houille blanche au Congo. Mouv. 10gr. 12
(1912) 205—209. 81
TXVI. Handel.
Der Bunanenhandel in der Südscc. Tropenpfl. 4
(1912) 210—212. |82
Handboek voor cultunr — en handels — onder-
nemingen in Noderlandsch-Indié. Vier en twintigste
-TJaargang 1912. Amsterlam: de Bussv 1911. XlI,
1606 S. 13.50.. 86. sa
Der deutsche Handel in Neukamerun und die
französischen Konzessionsgesclischaften. DKolz. 13
(1912) 198—199. les
*Der Handel in Südkamerun in den Jahren 1908
bis 1911. Bericht der Handelskammer für Süd-
kamerun. Mit Tabellen, 1 Karte u. 1 Diagr. Berlin:
D. Reimer 1912. VII, 282 S. 8.4. 8%6. 85
Kolonial-Handels-Adreltbuch 1912. (16. Jahrg.).
Mit 2 Karten. Bearb. von Joh. Tesch. Berlin:
Süsscrott (1912) XXVIII. 264 S. 4.K. P0. (86
*Die Handelsbezichungen zwischen Mittelmeer
und West-Sudan. Kol. u. Heim. 29 (1912) 6—8. ls2
* Koch, C.: Ein Vorschlag zur Konzessionsfrage in
Neu-Kamerun. D Kolz. 14 (1912) 213—214. 888
Robinson, F. P.: The trade of ihe East India
Company, 1709—1813. London: 1912. 191 S. 3 sh.
6 d. 86. (86
XVII. Gewerbe und Industrie.
* Herzog, Prof. Dr. A.: Textile Erzeugnisse aus
Kapok. Tropenpfl. 4 (1912) 185—192. (90
*Sergoyenne, O.: L’industrie beurrib#re en Auslralie.
Bullet. de la sccicte belge d’'études colon. 3 (1912)
219—268. 61#
* The Northern Nixerin tin mining industr.
African Mail 234 (1912) 253.—254. Forts. folgt. 92
XVIII. Verkehr.
* Baltzer, F.: Die jüngste Entwickelung der wirt-
schaftlichen Ergebnisse unserer Schutzgebietsbahnen.
Weltverkehr 1 (1912/13) 4—1. (23
* Baltzer, Fr.: Die Otavi-Eisenbahn im Rechnungs-
Luhre 1910. Zeitschr. f. Kolonial-Maschinenbaunmn
4 (1912) 87—88. 194
»Cammaerts, M. E.: La convention frunco-alle-
mande et les voies d'acedss du Congo. Bullet. de
colonis. compar. 3 (1912) 122- 130. 95
* Der Kampf der Eisenbahn mit den Wanderdünen
im Hinterlande von Lüderitzbucht. Uberall: 7 (1912)
197—500. Schlutß folgt. 1#
Die Sicherung der Schilfabrt an den Küsten der
Kolonien. Kol. u. Heim. 28 (1912) 4—5. lo:
* Spyringefeldt, Dr.: Französische Etappenstrahe
und Bahnhau in Deutsch-Adamaua. DKolz. 4 (1912)
99—10. vs
XIX. Medizin.
FInfantile Leikhmania anemia (Pianesc). Kala
Azar Bullet. 2 (1912) 6/—102. uv
Dneubler, Dr.: Uher die Klimawirkung t#er
Tropenländer auf den Europücr im Vorgleich zum
PFarbigen. Deutsche Mediz. Wochenschr. 14 (1912)
E 6. 59. 100
FEFink, Lawrence (1.: Blackwater fever in Buru.
Journ. oll trop. meclic. 6 (1)12) 81—S8. L
Fisch, Dr. R.: Über Nachteile in der Siiuglings-
erni ihrung in den Tropen dureh homogenisierte Mileh
und deren Vermeidung. Arch. f. Schiffsz- u. Tropen-
hxg. 7 (1912) 220—222. l102
* Intemtisc Kula Azur (Jicollc). Kalu Azar Bullet.
2 (1912) 67—102. lios
* Morstatt. 1I0r. II.: Einige ticrische Durasiten des
Aenschen. D. L’flanzer 2 (1912 76—85. I104
The preventlon #of filarinsis. Journ. of trop.
modic. 6 (1912) 91—92. (105
* Sandes, T. 14 % „Salvursan“ and lepros.
Journ. of trop. medic. 6 (1912) 88—90. (106
* Schilling-Toranu, Dr. V.: Chininprophrlaxe und
Leukozrten. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. 7 (1912)
202 —207. 10
XX. Sprachen und Literatur.
Vacat.