W 894 20
bleiben. Die Grenze wird daher diese Ortlichkeit
in einem von den Kommissaren an Ort und
Stelle festzusetzenden Abstand umgehen. Dieser
Abstand darf jedoch 3 km, gerechnet von einem
ebenfalls von den Kommissaren festzusetzenden
Zentrum, nicht überschreiten.
Artikel 12.
Zwischen der Einmündung des Ngoko in den
Ssanga und dem Punkt im Süden des Zentrums
von Ouesso, wo die Grenzlinie den Ssanga ver-
läßt, soll der Talweg des letztgenannten Flusses
die Grenze zwischen den Besitzungen beider Länder
bilden.
Artikel 13.
Nach dem Wortlaut und Geist des Vertrages
soll das deutsche Gebiet am Kongo zweifellos eine
Länge von mindestens sechs Kilometern, gerechnet
von der Mündung des Likuala-Mossaka haben, ohne
daß jedoch hieraus für Frankreich irgendwelche Ein-
schränkung oder Behinderung der Schiffahrtsfreiheit
auf dem Ssanga vom Kongo bis zur Mündung
des Grünen Likuala entstehen darf. Die Schiff-
fahrt auf dem übrigen Teile des Ssanga bleibt
den Bestimmungen des Artikels XII des Vertrages
vom 4. November 1911 unterworfen.
Artikel 14.
Die ideellen Grenzlinien, welche an den
Ssanga und an den Ubangi heranlaufen und als
Leitlinien für die Aufnahmearbeiten sowie für
die Kompensationsberechnungen bei der späteren
Einsetzung endgültiger Linien dienen sollen, sind
so zu ziehen, als ob die Länge der Uferstrecke,
welche Frankreich bei Ouesso belassen ist, und der-
jenigen, welche von Deutschland am Ubangi er-
worben worden ist, neun Kilometer betrage, un-
beschadet der wirklichen Länge, welche diese Ufer-
streifen nach den örtlichen Erkundungen der Grenz-
kommissare tatsächlich erhalten werden.
Artikel 15.
Die nachstehenden Worte des Artikels 1 des
Vertrages vom 4. November 1911: „Die Grenze
geht den Ssanga aufwärts bis zum Grünen
Likuala, dem sie bis Botungo folgt. Sie er-
streckt sich danach von Süden nach Norden in
ungefähr gerader Richtung bis nach Bera Ngoko“
sollen folgendermaßen verstanden werden: „die
ideelle Grenzlinie geht aus von der Mitte des
Grünen Liknala gegenüber Botungo und endet
im Mittelpunkt des Dorfes Bera Ngoko“. Im
Falle sich dieser Mittelpunkt in der Nähe des
Gehöftes des Dorfhäuptlings befindet, können die
Kommissare dieses Gehöft als Mittelpunkt an-
nehmen.
de Delingette. Elle contournera cette localité
à une distance due les Commissaires éEtabli-
ront sur place et qui ne dépassera pas 3 kilo-
metres à partir d’'’un centre à déterminer par
les Commissaires.
Article 12.
Entre le confluent de la N’goko et de l#
Sangha et le point situé au Sud de centre de
Ouesso d'’on la ligne frontière abandonne l
Sangha, la frontière entre les possessions des
deux pays sera constituée par le talweg de
cette rivière.
Article 13.
Conformément à la lettre et à l’esprit du
traité, le territoire allemand en bordure du
Congo à partir de lIembouchure de la li-
kouala-Mossaka doit incontestablement s'tendre
sur une longueur de six kilomètres au moins,
sans toutefois qdu'’il puisse étre apporté de
réserve ou d’'entrave d’aucune sorte à l#
liberte de navigation de la France sur l#a
Sangha, du Congo au confluent de la Likouala-
aux-Herbes; la navigation sur le reste de l
Sangha demeurera d'ailleurs soumise aux dis-
pbositions de Particle XII du traité du 4 no-
vembre 1911.
Article 14.
Les lignes frontières idéales aboutissapnt 2
la Sangha et à I’Oubangui et sur lesquelles
devront porter les Studes et les compensations
destinées à les remplacer par des lignes dé#-
finitives, seront tracées cromme si les longueurs
de la rive française conservée à partir d'’Ouesso
et de la rive allemande acquise sur I'Oubangut
devaient étre de 9 kilomeètres, sans préjucice
de la longueur réCelle donnée à cCes rives
d'après I’étude des Commissaires de la dé-
limitation.
Article 15.
Les mots suivants de Dartiele I du traité
du 4 novembre 1911: --Elle (la frontieère) re-
montera la Sangha jusqu'à la Likouala-aul-
IIerbes qufelle suivra ensuite jusqufaà Botungo.
Elle continuera ensuite du Sud au Nord selon
une direction à peu preès droite jusqufà Bera
N’djoko= doivent s'entendre comme suit: b
ligne frontière théorique part du milien de l
rivière Likouala-aux-Herbes en face de Botungo
pour aboutir au contre du village de Bers
N'djoko«. Dans le cas on ce centre 86
trouverait à proximité de la résidence du
chef de ce village, les commissaires pourront
prendre cette résidence comme centre.