Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
W 150 20 
. Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
Rup. Rup. 4 Sf f.] Wl. 
Tanga 898 80,5 73 381|51, 59„ 78 6065866|10 236 16 — 
Pangani 84 77 5228|80 6 971 06 6651|5 31971 —- 
Bagamojo 29 08 6 000 74 8 99 15 22661 — — 7225 582 
Daressalam 234869 119 84219 159 789 59 137097|90 22 691 69 — 
Kilwmwa 88 78, 57 48,5 9952 58 11 5001 —— 1548le 
Lindi 25169,5 16 827|78.5 21 770|88 21 51686 254 02 — 
Summe in Rupien. 364182,5228244|9 58 8778 
- * Mark . 4856 10 38304 82662 
Vorjahr 4 2892 85270 59879 - 
ahme-I-,Abnahme—4196225skss Hss M7N83 : 
EinnahmespkilbisOcth75881322461 468 96 2185 974171|275 484. 25 I 
Zusammen c 
IptilbiöNovaJØ80786422765785«58 245657350809212i08 i 
  
  
  
  
  
nachwelsung der Brutto-elinnahmen del den Binnengrenz-Sollftellen von Deutsch-Ostafriha im Oonat Ohtober 19.2. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. 
(Vol. „Deutsches Kol. Bl.“ 1918, Nr. 8, S. 101.) 
  
  
— — 
ölle für ME— « Gegenwa- 
Zuu » 8 fũ verbrauchs· e Reben Insgesamt Im - 
ollstelle EinfuhrAusfuhr,bgabe — #Einnahmen Vorjabr mehr w 
1 
Aup. H. URup. H. Rup 9. up. O. Rup. 9. Rup. . #fL. W 4— 
· l s 
Moschi 2566065 3496— — 41½06 eo6 862866 218760 1886 61 
Schirati 84451 1109 21 8140 —358 O *725 
Muansa .16 200 66 6860 37 884 08 — — 95|70822 GO980690 146 — 
Bukoba. 40% 2725 40 719|55 54 2092|75 41 10 17028 — 
Usumburnrn— — — —— 10— 16— 21 18 80 3108 18 
1f. —————% 8— 10/64 22—— —3 
Bismarckbur———————10/|60 10/% 1418 3483— — 
Neu-Langenburg9 — —f —— 
Mwaja . M57 528 1681—— II 25 30541 40721 6209 1— — 
Niawangi 180 181 — —— 88 — 2 42 192 43 256 5 — —256057 
Ssongea — — —.... — 
Summe in Nuo.3226|60 6560 dai1/|535 D6 40 113240 5T Spas 2 
" " 560 90000984 885 07 2769 3 1 
Im Borjfahr 4# 1906024 358 93221/225%%2 # 
°—#n.##. Abn. 2 70| 20| 200| 48 4 U12444 
Einnahme April 1 1 "% 
bis Septbr. 201 551|22 1 23% 6404 4K% 
Zusammen April 1 « 
bBOktbt-.«ÆM221188M97UMZS S4010585j82559438;W—J—621837j7337 ZEISS- 
Samen-m 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Mecdaachmenenssoaserunsladentiche 
Verwaltuaq.«) 
UheraahmedekStationBuala.") 
Aus dem Bericht des mit der Übernahme beauftragten 
Oberleutnants Zipse. 
Am 11. Seplember marschierte Leutnant Nau- 
mann mit 15 Soldaten, 50 Trägern und drei 
*) Bal. „D. Kol. Bl.“ 1913, Nr. 2, S. 30f. 
winn Buala liegt am oberen Uham. etwa in der 
itte der 
# ·0 
  
  
  
  
  
  
mit Reis beladenen Eseln von Dume über Bertua 
nach Betare. Am 12. September folgte ich mit 
Sergeant Osterberg, 20 Soldaten und 50 Trä- 
gern über Baturi. In Bertna wechselte Leut- 
nant Naumann seine Maka-Träger gegen vorher 
bereitgestellte Bakum-, Salang= und Bertua-Leuts 
aus. In Baturi wurden auch unsere Bakum- 
Träger, die durch die Märsche stark mitgenommen 
waren, gewechselt. In Baturt traten noch 10 Sol- 
daten der Abteilung, die an Buala abgegeben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.