Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

G 291 20 
Dersonen- und Warentarise für die Schifte der 
belgischen Kongobolonle auf dem Ubangi. 
Von großer Wichtigkeit für die deutschen Neu- 
erwerbungen am Kongo und Ubangi dürften die von 
dem belgischen Kolonialminister in Nr. 25 des Bulletin 
offi#sel du Congo belge berausgegebenen Personen- 
und Larentabfe für die Schiffe der belgischen 
Kotanie auf dem Ubangi sein. r Tarif ist für 
den 5erg#hr zwischen den Orten Léopooldville: 
rebu, Giri, Imese, Dongo, Libenge, Zongo 
estimmt. Tarif A und B regeln den Seentran 
port stromauf und stromab, Tarif I den Transport 
von Blech, Eisen, Zement, Maschinen und Schiffsteilen, 
Tarif II den Transport von anderen Waren strom- 
aufwärts. Tarif III und IV setzt den Kautschuk= und 
Elfenbeintransport stromabwärts fest, Tari V den für 
gewöhnliche Waren in derselben Richtung 
  
Liter atur-Bericht. 
Hndl, Dr. Robert: Meine Reise nach den Straf- 
LI#(nlen, mit vielen Originalaufnahmen. Verlag 
Ulstein & Co. Berlin-Wien 1913. Preis brosch. 
10., geb. 12 “4. 
— huat die zur Zeit noch bestehenden 
A#rukkolonien in Ostasien und der Südsee an Ort und. 
lelle eingehend studiert und seine L#eobechkungen in 
en obigen Werke niedergelegt. Buch, dem 
zahlreiche gute IIIustrationen Eilt, seind, kann 
#m. der sich über die Deportastionsfrage, über das 
koh#miale Straf und Gefängnieswesen näher zu unter- 
iehten wünscht, empfohlen werden. 
kuu Bana-Aer bae von Deutsehland für 1913/14. 
II. Ausgabe (Internstionales Welthandelsadreßbuch). 
—* stark. Preis gebunden in einem Ban 
10. . weus von Laubsch & Everth, Berlin SW. 68. 
w Das Werk umfaßt im Teil I (Internationales 
une Adreßbuch) von 154 Staaten die 
Ausfuhr und Einfuhr, Ra über Verpackung, 
0leerhualthisse, Warenbedarf, Kreditverhältnisse, Zah- 
  
  
  
lungsmodus, kürzeste Schiffslinien und Verbindungen 
und besonders rund 60 000 Adressen von Importeuren. 
Cnollameeellenm Spediteuren, Advokaten und Bankeo. 
Teil II enthält die Zolltarife der wichtigsten Han- 
delsstaaten der Welt, wie Ver. St. von Amerika, Austru- 
scher Bund, Belgien, Britisch-Indien, Dänemark, 
Oeutsches Reich, Finnland, Frankreich, Grogbritannien. 
talien, Japan, d Niederlande, Osterreich- Ungarn, Rub- 
land. Schweden, Schweiz usw. übersichtlich zusammen- 
— Der III. Teil (Oeutsches Export-Firmen- 
erseichnie) bringt rund 50 000 exportierende deut- 
en nach Branchen geordnet. Dieser Teil 
Keee. dem ausländischen Importeur und Bezieher Ge- 
Wenbeis, die Bezugsquellen der von ihm benötigten 
Waren zu finden und sich mit deren Licferanten in 
Verbindung zu setzen. Zum Gebrauche der Ausländer 
ist ein auskührliches englisches, französisches und spa- 
nisches Branchenverzeic 1e# 
Das Werk bietet 2— und Nutzen jedem in- 
urtl ausländischen Ex. und Importeur. Jeder der 
angeführten drei Teile ist auch einzeln zu beziehen. 
  
  
Kolonlale Literatur.) 
VI. 
Die elagerelehten Bücher, deren Besprechung aleh die Redaktion durchaus vorbebllt, werden unter kelnen Umständen zurückgesandt. 
I. Kolonialwesen im allgemeinen und 
Kolonialwirtschaft. 
— — F.: L'évolution Ceonomique en Afrique 
— ⁊ r#— Bulletin de J7 *5 
#. Kolonialgeschichte und Kolonialpolitik. 
R — F. W.: Ein Beitrag ur Geschichte der 
sderissung Rehoboch in Deutsch-Südwes- 
u n #beh P. K.2. 2“ 114 KK (#= 
uns E.: Geol he und wirtse Sahe Be- 
tan über nos M. 1 Taf. 
Aus: 
1r. —421 B dh dl. der Naturwissensch. Gesellsch. 18is 
*3 Rudolf: Kolonialer Fortschritt im # 
Die Grenzboten 9 (1913) 393 fl. 4 
LTI. Geographie. Reisebeschreibungen. 
Archäclogie. 
Aile der Meereströmungen in dem Indischen, 
Om#an aut Grund der Beobachtungen deutecher und 
leede Schiffe. Bearb. u. hrög. v. der deutechen 
S Kaniseriiche Marine. 68,5.(90 ecm. (24 Taf. 
2 Hamburg: Friedrichsen & Co. **l 
—.4 Ulustré des chemins de fer et — 
" rob 1913. Haces“ (1913) * in- 
. ls 
  
wirielle S. 1,40 .. 
  
Knempf, C. Th.: Kunstgeschichtliche Forschungen 
in “" Die Umschau 10 (1913) 193—196. I7 
* Kltsn, A. E.: Southern Nigeria: Some peiche- 
rations of # structure, ple, and natural histor 
gbitn 1 map). The Gerre Journal 1 (1 
s6 
änn, 4.: ber Götterglaube der Herero. 
angel. Gemeindebl. f. Deu Südwestafrika 2 
Ehn ¶o 
eyer-Gerhard: Staatssekretär Dr. Solfs afri- 
kanische Reise. Aus: Illustrierte Zeitung Bd. 140 
(1913) Nr. 3635. lio 
Paquot. Geo e Australe Anglaise. 
Le Mourernenmt Hal * (1913) 108 ft. - 
Re on the work of the british section of 
Ae Boundary Commissioo, loll 
Ugan 4½4 London: Wyman Sons 1912. 31 S. 
12 
#e. Etienne: Sur les routes d'’Afrique, be 
Poall tienne à Abemey. Paris: Ficker o. J. 310 S. 
350 F. . (# 
% In dleser Rubrik werden die neuesten Ernchelnungen 
sl ——1 — Mlt einem sind die Titel 
der Werke beselchnet, ½ bel der Redaktion des Kolonlal- 
blattes eingingen; mlt nd · dlelenigen, welche kluflich er- 
vorden würden. 
Der Verlag erklärt sich gern zur Annashme und 
Ni 4% Werke berelt, welche 
als Rezenslonsexrenplare oder zur Aufenbue lio 
dles W#ttt Ihm zogeseblckt verde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.