Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 409 2c 
bucht gibt es im Januar und von Mai bis August 
eine Trockenzeit, der April und November haben 
die größten Niederschläge; östlich der Küstenzone 
ändern sich die meteorologischen Verhältnisse. 
Februar, März, April und September, Oktober, 
November bilden dort die Regenzeiten. Im Oktober 
und November sollen die schwersten Regen fallen. 
MD 
Togo. 
Kraftwagenverhehr in Togo.“) 
Vor kurzem ist auf der 5 m breiten und 
54 km langen Kunststraße Palime —Kpandu 
ein Kraftwagenbetrieb eingerichtet worden. 
Er hat insbesondere den Zweck, die Produkte — 
namentlich Palmöl, Palmkerne, Kakao und Baum- 
wolle — aus den westlich des Togogebirges ge- 
legenen, landwirtschaftlich wertvollen und gut be- 
völkerten Gebieten schneller und billiger als bisher 
an die Eisenbahn heranzubringen, deren Fort- 
führung über Palime hinaus wegen der sich im 
Gebirge bietenden Schwierigkeiten einstweilen nicht 
zu erwarten steht. . 
Es finden durchschnittlich in der Woche vier 
Fahrten von Palime nach Kpandu und zurück 
statt. Jede Hin= und Rückfahrt wird an einem 
Tage zurückgelegt, wobei für die einfache Fahrt 
etwa vier Stunden benötigt werden. 
Abgesehen von geringfügigen Störungen ar- 
beitet der Lastwagen zufriedenstellend. Er über- 
windet die Steigungen sicher, wenn auch in lang- 
  
Durchmesser der Triebräder 1 m, Durchmesser der 
Lenkräder 0,8 m. 
Vorläufige Ubersicht über die Bewegung des bandels 
des Schutzgeblets Togo im Ralenderjahr 1912 im 
  
  
  
· Vergleich mit 1911. 
1912 1911 mehr 
4 -- !-mt“ 
Einfuhr 1427881014620 000070 
Ausfuhr 99·953908 9 917 552 641 851 
Gesamthandle3s6 79418987 56222 442 
  
  
  
Ein der tatsächlichen Handelsentwicklung Togos 
besser gerechtwerdendes Bild zeigt sich, wenn man 
von obenstehenden Zahlen diejenigen Werte ab- 
zieht, die als eigentliche Handelswerte nicht an- 
gesehen werden können, nämlich Bargeld und 
Eisenbahnbaumaterialien. Ihr Wert betrug: 
  
  
  
  
bei der 1912 1911 
M M 
a) Geddd 1 015 504436 
Einfuhr) b) Eisenbahnbau- 
materialten 524 785 414 153 
zusammen 1540 2391 781 147 
* — — — — 
Ausfuhr — Geld. ... 1984 800 1847 201 
Hiernach ergibt sich folgendes Bild der Handels- 
bewegung im Kalenderjahr 1912: 
  
  
  
  
  
  
samer Fahrt. Für den Wagen sind seitens des 1012 1911 mehr 
Gouvernements folgende Vorschriften erlassen: . 
höchste Fahrgeschwindigkeit 12 km in der Stunde; , 
höchstesGefamtgewichteinichließlichLadung4t;Einsphk....988759278388832048709 
zulässigerDruckauflcmRadbreite50kg;Ausfahr....8012410379702L58842 
"-,Iz;k·DMLVLHMRHSJM Gesamt-sankt»17911695158091442102551 
Samoa. 
achwelsung der bei dem Zollamt Apla im III. Viertel des Rechnungslahres 1912 fällig gewordenen 
Jollbeträge. 
(Vol. „D. Kol. Blatt“ 1912, Nr. 28, S. 1143.) 
  
  
  
  
  
  
' älli 5 Gegen den gleichen 
Name E Gejambetrag der salig gewordenen Zölreé egen den gleiß 
der — 192 . 1911 Vorjahres 
Zollstelle Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhrAusfuhr, Zusammen mehr weniger 
WfIL□MILB□MLf#□M## 
# s ! s 
Apia....10547397— 165 43 %2 — —44788 o6 — —- 
Betrag des I. u. # « 
II. Sierteis. 40õ a486 16 — s 436 16817 i183021 — —1 17 188 o2 88 253114 — 1— 
Summedes I. U. — # 
u. II l. Viertels I 
1813. 1570810131 — — 570 910 181461 9219 — — 1 461 921.98 108988/15 — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.