Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 552 20 
Plehn, G.: Dus Trockenfarmen im Westen der 
Vereinigten Staaten von Nordamerika und seine wirt- 
schaftliche Bedeutung für die Erschlietgung regen- 
armer Gebiete. M. 14 Abb. u. 1 Karte. (Abhand- 
lungen d. Hamburg. Kolonialinstituts. 18.) Hamburg: 
Friedrichsen & Co. 1913. 80. 
Wchern, Kurt: Beobachtungen über die 
Tinger-Renktien der Slilch. (Biochemische Zeitschrift 
Bd. H. 3—5.) Berlin: Springer 1909. 80. 
Kurt: Ein Beitrag zur F der 
Darmtuberkulose des Huhnes. 42 af.) Aus 
Zeitschrift für Tiermedizin Bd. 9, 1905 
Schern, Kurt: Uber die Hemmung der Labur irkung 
durch Müicch (Biochemische Zeitschrift Bd. 20, H.3—5). 
Berlin: Springer 1909. 80. 
Schern, Kurt: UOber eine durch den Bazillus en- 
teritidis Gärtner hervorgerufene Rattenseuche. Aus: 
#biteng aus d. Kaiserlichen Gesundheitsamte. Bd. 30, 
1 3. 
  
Schar- 
  
Sehern; Kurt: Zur Diagnose des Frischmücchend- 
seins der Rühe. 
Praktische Tierheilkunde. 
M. 1 Abb. Aus: 
Bd. 21. 
Monatshefte für 
H. 3—4. 
Simon, Pau!l W.: Die Orthodontie in ihren 
Neheelberichunge zur allgemeinen Zahnheilkunde. 
rtrag. Aus: 
Trigie Aus 
Osterr. ur. Vierteljahrsschrift für 
Jg. 29, 19 
Simon, Paul W.: z10 und Erfahrungen im 
orthodontischen Unterricht, mit besonderer Berück- 
Schtigung kurzkfristiger Kumse. Vortrag. o. O.: 1912. 
FThlenhuth. Haendel und Schern: 
Centralblatt für Baktericologie. 
t. Aus: 
ferate Bd. 44. Beiheft. 
* Deutsche Weltpolltik und kein Krier! 
Puttkammer & Mühlbrecht 1913. 97 80. 
* Wllsdorf, 
UOber Schweine- 
Abt. 1. 
Berlin: 
7 S. 
G.: Jeueeitliche Zucht, Aufzucht und 
Haltung des Rindes. NM. 1 
bach 1913. VIII, 308 S. 
Abb. Leipzig= Reichen- 
% A. g0 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Ein- und Ausfuhr in den Häfen von Daressalam und Tanga während der Oonate Januar bis 
Oärz# 1913. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1913, Nr. 6, S. 294.) 
Einfuhr 
t 
Daressalam 28 041 
im Vorjahre 12 514 
Tangnagaga 824070 
im Vorjahre 8 680 
Ausfuhr Gesamtverkehr 
t t 
1513 29 554 
1173 13 687 
3 653 111923 
3 020 11 700 
In Kampo (Kamerun) ist am 21. April ein Ortsfernsprechnetz mit zunächst 7 Teil- 
nehmeranschlüssen in Betrieb genommen worden. 
Hachwelsung des Lösch- und Ladeverkehrs in den Rüstenplätgzen des Schutzgebletes Kamerun 
während der Oonate Januar bis März 1913. « 
Unter Gegenüberstellung des gleichen Zeitraums im Vorjahre. 
  
  
  
  
  
  
  
  
(Val. „D. Kol. Bl.“ 1913, Nr. 7, S. 339.) 
7 Einfuhr Ausfuhr Gesamtverkehr 
RKüstenplatz in ebm bzw. in t in ehm bzw. in #2 in chm m bzw. in ½4 
— 2 – , 
10138 1912 4 918 1912 1 —.—— 
l 
I. Victoria 2297 2177 — 120 739 459 +JI 2803036 2633 + 400 
2. Duala 9390 6431 + 2950533 3815 —+ 271845923 10246 + 5677 
- Bonaberi 1410 665 745 1916 1110 806 g 326 1775 —+— 1551 
3.Kribi 3403 3968 — 565 1106 512 T 5490% 4480 — 29 
4. Rio del Ney 222 141 + 81 255. 227+ 28 4777 368 — 109 
5. Kampo. 84 1 568 16 214 106 36 J— 70 
G. [Ufoklo 3232 323 4400 — 4400 4732 — K.4732 
J1281 i 
— 565 ! 
Zusammen 17 135 13 416 + 3719 1974 6125 + 8819 32 109 19 541 — 12 568
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.