G 620 20
Schutztruppe für Südwestafrika.
A. K. O. vom 16. Juni 1518.
v. Münstermann, Oberleutnant im 3. Garde-Feld
4302
Euler, Leutnant im 3. Ostpreußischen Feldartillerie= Regiment Nr. 79, und
Gellinek, Leutnant im Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatischen) Nr. 162,
— scheiden am
22. Juni aus dem Heere aus und werden mit dem 23. Juni 1913 in der Schutztruppe
angestellt.
Kreusler, Leutnant, zum Oberleutnant befördert.
Dr. Kickton, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert.
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 21. Juni 1913.
Dr. Heyne, Intendanturrat, scheidet mit Ablauf des 30. Juni 1913 behufs Wiederanstellung im
Bereiche der Königlich Sächsischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe aus.
Schutztruppe für Kamerun.
A. K. O. vom 16. Juni 1913.
Heinicke, Hauptmann,
Dr. Beutler und Dr. Range, Stabsärzte, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf
weitere zwei Jahre genehmigt.
Zipse, Oberleutnant, zum Hauptmann
Quelle und Naumann, Leutnants, zu Oberleutnants — befördert.
Deutsch-Ostafriha.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Dares-
salam haben am 29. Juni angetreten: Regierungs-
landmesser Sprandel, Gouvernementssekretär
Peschke, Polizeiwachtmeister Holland, Zollamts-
assistent 2. Kl. Unger und VBeterinärgehilfe Münz.
Im Schutzgebiet sind neu eingetroffen: am
19. bzw. 20. März: Regierungsarzt, Stabsarzt a. D.
Dr. Kudicke, die Gerichtsassessoren Graf zu Stol-
berg-Stolberg und Dr. Goormann, Hils-
arbeiter Dr. Nave sowie die Techniker 2. Kl.
Scheel und Hofmeister; am 18. April: die
kommiss. Sekretäre Hahn und Nelker, Regierungs-
lehrer Schönwälder und Polizeiwachtmeister
Wagner.
Vom Heimaturlaub sind wieder eingetroffen:
am 19. bzw. 20. März: Regierungstierarzt Dr.
Manleitner, Chemiker Dr. Schulze, Sekretär
Weber, die Polizeiwachtmeister Költzsch und
Seubert, Technischer Gehilfe Rotter; am
24. März: Forstassistent 1. Kl. Bittkau; am
31. März: Regierungslehrer Lorenz und Tech-
niker 1. Kl. Lergenmüller; am 2. April: kom-
miss. Zollsekretär Steinhilber und Polizeiwacht-
meister Pohlig; am 16. bzw. 18. April: Wissen-
schaftlicher Beamter Dr. Eichinger, Landmesser
Unfried, Sekretär Thiesen, die Hilfsarbeiter
Orth, Bauer, Haun und Hager, die Techniker
2. Kl. Kraus und Sander, die Polizeiwacht-
meister Giese und Scheffel, Kanzleigehilfe
Hilmer; am 20. April: Hilfsarbeiter Schiller.
Oeutsch-Südwestafrika.
Nachruf.
Am 16. Mai d. Is. verschied der Gouverne-
mentssekretär
Hhermann Milo
im hiesigen Garnisonlazarett an Typhus.
Er stand seit Oktober 1907 im hiesigen Schutz-
gebietsdienst.
Das Gouvernement verliert in ihm einen
tüchtigen, pflichtgetreuen Beamten. Durch seinen
vornehmen Charakter und sein liebenswürdiges
Wesen hat er sich unter den Beamten viele
Freunde erworben, die sein Hinscheiden aufrichtig
bedauern.
Ein ehrenvolles Andenken wird ihm dauernd
bewahrt bleiben.
Windhuk, den 26. Mai 1913.
Der Kaiserliche Gouverneur.
Im Aruftrage:
Blumhagen.
SE