W 894 e#
boten. Die Grenze wird gebildet (zu vgl. die Jägersche Karte: Das Hochland der Riesenkrater und
Blatt 2 des Großen deutschen Kolonialatlasses):
Im Norden von den Flüssen Ssoidobussi (Olascheri) und dem Endawasch und zwar von
dem Schnittpunkt des erstgenannten Flusses mit der Straße Umbulu—Ngorongoro (Punkt 127 der
Jägerschen Karte) flußabwärts bis zu seiner Einmündung in den Endawasch und diesem folgend bis
zum oberen Grabenrand.
Im Osten von dem oberen Rand der Bruchstufe.
Im Süden durch die neue Straße Kondoa—Irangi—Umbulu, vom oberen Rand der
Bruchstufe bis zum Schnittpunkt mit dem Dongeschlug.
Im Westen durch die Straße Dongobösch—Umbul n goro bis zum Ssoidobussi.
Daressalam, den 29. August 1913.
Der Kaiserliche Gouverneur.
Schnee.
Verordnung des Couverneurs von Ramerun, betr. Ergänzung der Solltarifverordnung
für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. Kugust 1911.
Vom 20. März 1913.
(Amtsblatt 1913, Nr. 12, S. 145 f.)
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und des
§* 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird verordnet,
was folgt:
§* 1. Abteilung C — Liste der vom Einfuhrzoll befreiten Gegenstände — des der Zoll-
tarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. August 1911 (Amtsbl. S. 345, Kol. Bl. 1912,
S. 367 ff.) anliegenden Tarifs erhält folgende Zusätze:
In Ziffer 2; „Ferner alle zum Bau, zum Betrieb und zur Unterhaltung von Funken-
telegraphen= und Kabelstationen bestimmten Geräte und sonstigen Gegenstände."
n Ziffer 4 hinter dem Worte — „Werkzeuge“: — Treibriemen, Hebewinden und Hebe-
zeuge, Rammen, fertige Maschinenteile, mit Ausnahme von Schrauben, Schraubenmuttern, Nägeln
und Splinten.
In Ziffer 6 vor dem Worte: — „Wände“ — das Wort „Brücken“.
ie Ziffer 7: „Schreib= und Rechenmaschinen, Zubehör und fertige Ersatzteile zu den unter
dieser Ziffer genannten Gegenständen."“
In Ziffer 17 hinter dem Worte „Benzin“: Benzol und andere Heizöle, Mineralschmieröle,
Mineralschmierfette, Calcium-Carbid.
§ 2. Diese Verordnung tritt am 12. April d. Is. in Kraft.
Buea, den 20. März 1913.
Der Kaiserliche Gouverneur.
Dr. Meyer.
Verordnung des Couverneurs von Kamerun über die Verkündung der gemäß §8 5
und 6 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 für das Schutz-
gebiet Kamerun erlassenen Verordnungen.
Vom 27. Mai 1913.
(Amtsbl. 1913, Nr. 19, S. 293.)
§5 1. Die gemäß § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und
konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und
der Südsee vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) erlassenen Verordnungen des Gouverneurs
find im Amtsblatt für das Schutzgebiet Kamerun zu verkünden.