448. Sieben versteinerte Jungfrauen.
(Grohmann, Sagen aus Böhmen, S. 274.)
Bei Komotau gegen das Gebirge hin liegen auf einem Berge
mehrere große Steine, die Katzen ähnlich sind. Das sollen sieben
Jungfrauen sein, welche ein schlechtes Leben führten und deshalb in
diese katzenähnlichen Steine verwandelt worden sind.
449. Wie die große Glocke in der Marienkirche zu Zwickau ihre
Stimmung bekommen hat.
(T. Schmidt, Chronica Cgnea I., S. 78.)
Als auf dem Turme der Marienkirche zu Zwickau die große
Glocke am 12. Juli 1512 sprang, weil man von 8 Uhr des Abends
bis den andern Morgen früh um Vier eines schrecklichen Gewitters
halber nach damaliger Gewohnheit geläutet hatte, so fragte der Glocken-
gießer, der sie umzugießen hatte, als das Metall schon geschmolzen war,
und er das Werk selbst beginnen sollte, die dabei stehenden Ratsherren,
was für einen Ton er der Glocke geben solle? Da nun diese ver-
langten, er solle derselben das Chormaß nach der Orgel, also das bloße
C geben, hat er ein Pulver von Kräutern zugerichtet und in das Me-
tall geworfen, und davon hat die Glocke den gewünschten Ton be-
kommen.
450. St. Wolfgang zu Freiberg.
(Gräße, Sagenschatz d. K. Sachsen, Nr. 290.)
Ist einst ein Bischof, namens Wolfgang, aus dem Geschlechte
derer von Schleinitz zu Freiberg gewesen. Wie der nun einmal in
vollem Ornate zum Dienste des Herrn in den Dom geht, da stürzt
sich ein Bettler vor seine Füße nieder, der Gliederreißen oder das
böse Wesen zu haben schien. Mitleidsvoll blickten den Unglücklichen
alle Anwesende an, nur der Bischof machte eine Ausnahme, er sprach
zu ihm: „Tobt wirklich eine Krankheit in Dir, so möge sich Gott
Deiner erbarmen und Dich gesund machen, hast Du sie aber zum
Frevel erlogen, um Almosen zu erlangen, soll sie von jetzt an Deine
Strafe sein.“ Kaum war aber der gottlose Heuchler, welcher der
ernsten Mahnung des Bischofs nicht ungehorsam zu sein wagte, vom
Boden aufgestanden, als er auch mit jämmerlichem Geschrei wieder
niederfiel und niemand mehr an der Erfüllung des göttlichen Straf-
1#gerichts zweifeln konnte. Da hat das Volk den frommen Bischof als
381