Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
Erze zu suchen. Er hatte so glücklichen Erfolg, daß sich die ss—ie 
sogleich die ersten Häuser bauten. Man nannte nun den neuen Ort 
Paßberg, weil bereits der Berg, auf welchem die Stadt steht, und 
welcher die Grenze bildete und zum Aufpaß und zur Sicherung der 
Fuhrleute und Reisenden mit einem Militärposten besetzt war, den 
Namen Paßberg führte. Aus Paßberg soll mit der Zeit der Name 
Sebastiansberg entstanden sein. Nach einer anderen Sage soll jedoch 
Sebastiansberg anfänglich den Namen Neustadtl geführt haben. 
  
Richtig ist wohl, daß die Stadt ihren Namen dem Sebastian von Weitmühl 
verdankt. Von demselben wurde Sebastiansberg des Bergbaues wegen, aber keines- 
falls vor 1519 gegründet; er erbaute daselbst auch eine kleine Kirche, die auf Wunsch 
seiner Unterthanen nach seinem Namenspatron zu St. Sebastian benannt wurde. 
Von der Kirche ging der Name auch auf die ganze Ansiedelung über. 
  
555. Der Name der Stadt Sonnenberg. 
(Erzgebirgs-Zeitung, 1. Jahrg., S. 71.) 
Die Veranlassung zur Gründung der Stadt Sonnenberg gab 
der in dortiger Gegend einst stark betriebene Bergbau auf Silber, 
Kupfer, Zinn und Blei. An einem nebligen Morgen, in der zweiten 
Hälfte des 16. Jahrhunderts, so erzählt die Sage, sandte der Grund- 
herr, der ein Lobkowitz auf Hassenstein war, einige seiner erfahre- 
nen Bergleute auf die Höhen mit dem Auftrage, dort, wo die 
Sonne am ersten durch das trübe Gewölk brechen würde, einzuschlagen 
und das Bergglück zu suchen. An dem Orte nun, wo jetzt Sonnen- 
berg steht, erschien sie ihnen zuerst. Es wurde gleich mit Schlägel 
und Eisen Hand an die Arbeit gelegt, und die Mühe belohnte sich 
reichlich. Man baute dann einzelne Hütten für die Bergleute. Mit 
dem wachsenden Bergglück vermehrten sich beide. Die Sonne gab 
diesem Orte den Namen, und aus dem wüsten Waldorte wurde in 
kurzem ein Bergflecken. Durch spätere Begnadigung erwuchs er end- 
lich zu einer Bergstadt. 
  
556. Der Name der Stadt Falkenau. 
(Erzgebirgs-Zeitung, 1. Jahrg., S. 169.) 
Die Stadt Falkenau soll ihren Namen dadurch erhalten haben, 
daß ein Bürger aus Eger einen Falkenhof erbaut und dadurch eine 
Ansiedelung hervorgerufen hat, die sich allmählig zu einem Dorfe und 
  
456
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.