Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

— — 
dick, und fiehet, daß eine weiße Guhr oder molkenfarbiges Wasser 
erstlich auf den Stempel „gesiegen oder gesiefert“, und aus dem 
Stempel in das „Bunloch“ geronnen, hernach im Liegenden herabge- 
flossen und sich allda „geliefert,“ angelegt und „erherscht“ hatte. Wie 
er aber den Stempel ausschlägt, findet er in „Strauben“ und Spalten 
gediegen und „zänicht“ weiß Silber, drein sich Haken schneiden ließen. 
  
à 4 N14. Reiche Ausbeute zu Mildenau. 
(ophronica der fr. Bergstadt St. Annaberg, II., 1748, S. 36.) 
Das Oberdorf von Mildenau hat wegen guter Ausbeute aus 
den vielen daselbst befindlichen Bergwerken „Reichenau“ geheißen, daher 
auch noch hier bekannt, daß die Marktstraße der Oberdörfer nach 
Annaberg die Reichenauer Straße genannt wurde. Man soll vor 
Zeiten mit so großer Ausbeute begnadigt worden sein, daß die 12 
Apostel in Lebensgröße aus Silber hergestellt wurden, welche darauf 
nach Grünhain gekommen sein sollen. 
  
715. Kostbarer Sand zum Häuserbau in Schneeberg. 
(Meltzer, Historia Schneebergensis, S. 144.) 
Von etlichen alten steinernen Häusern zu Schneeberg, als der 
Fundgrübner Haus, des Koithen Haus, Dietrich Kadmanns, Wolf 
Meiners und Jacob Selings Haus findet man dieses sonderliche, daß 
dazu solcher Sand kommen sein soll, der weit mehr als die Häuser 
wert gewesen, welches man aber vor der Zeit, ehe man die Siebarbeit 
und nasse Pochwerke gehabt, nicht verstanden. 
  
716. Weshalb keine Hoffnung auf ergiebigen Bergbau da war. 
(Meltzer, Hist. Schneeberg., S. 917.) 
Am hohen Gebirge auf der Unruher Gang bei Neustädtel ist 
eine Zeche gewesen, die Hundsfliegen genannt. Der Schichtmeister hat 
geheißen Georg Rücker, und sein Vorstand Brosius Teuschel; der Steiger 
hat geheißen Simon Tod, der Häuer mit dem Zunamen Teufel, und 
der Junge Leckhänsel. Zur Zeit sind Nürnberger, so da gebauet, 
herein gekommen, und da sie alle diese Namen der Amt= und Arbeits- 
leute auf der Zeche gehört, hat einer unter ihnen gesagt: „Ei Lieber, 
es ist kein guter Name auf der ganzen Zeche, und kein anderer, als 
— 
  
532
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.