Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
amten in Schwarzenberg, Seibold Werner, gemeldet und bei demselben, wahrschein- 
lich weil man in Zweifel war, ob der Mann ertrunken oder sich ertränkt hatte, an- 
gefragt worden, wie man sich dabei zu verhalten habe, da so ein Fall ihm weder 
bei seinen jetzigen, noch in seinen früheren ÄAmtern vorgekommen sei. Dieser hat 
darauf angeraten, sich darüber beim Amte Chemnitz, wo sich zweifelsohne solche Fälle 
schon zugetragen, im Vertrauen zu befragen. (Stollberger Anzeiger, 1882, No. 39.) 
766. Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf. 
(Dietrich und Textor, die romantischen Sagen des Erzgebirgs, I. 1822. 
S. 167 2c. Gräße, Sagenschatz 2c. No. 478.) 
Einst lebte in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf ein junger Berg- 
mann, namens Oswald Barthel, des alten Bergmanns Michael Barthel 
Sohn, der von seinen Vorgesetzten so geschätzt war, daß ihm der reiche 
Obersteiger Baumwald seine einzige Tochter Anna verlobte. Nun sollte 
er im tiefen Stolln „Gutes Glück“ im Sauberge anfahren, um einen 
Durchschlag zu machen, welches wegen des entgegenstehenden Wassers 
unter die gefährlichsten Arbeiten des Bergbaues gehört. Er und die— 
jenigen seiner Kameraden, welche die Reihe hierzu traf, traten nun, 
nachdem sie zuvor mit ihrem Steiger gebeichtet und das heilige Abend- 
mahl genommen, am Tage St. Katharinä im Jahre 1508 die Fahrt 
mit einem herzlichen Glückauf! an. Als sie an dem gefährlichen Punkte 
angekommen waren, ward die Arbeit sofort in rolliger, sehr gebrech- 
licher Bergart betrieben und das Einstürzen der Firste durch Zimmerung 
verhütet. Die Last war groß, die auf dieser Zimmerung ruhte, und 
als der Steiger, etwas zurückstehend, eben eine Anordnung treffen wollte, 
hörte er ein heftiges Krachen in der Firsten-Zimmerung und im näch- 
sten Augenblick ein gleiches. „Brüder, rettet Euch!“ rief er schnell, 
„es macht einen Bruch!“ Diesem Rufe folgten alle in der größten 
Eile, nur Oswald, der jüngste und rascheste von allen blieb auf eine 
bis jetzt unbegreiflich gebliebene Weise zurück und wurde verschüttet. 
Zwar gab man sich die unsäglichste Mühe, den armen Oswald zu 
retten, und immer neue Arbeiter lösten die bereits ermatteten ab, aber 
vergebens, es brach immer mehr nach und der Unglückliche ward nicht 
wieder gefunden. Als nun aber die Braut des armen Bergmanns die 
furchtbare Kunde vernahm, sank sie zuerst in eine tiefe Ohnmacht, aus 
der sie nur wieder erwachte, um in eine tödliche Krankheit zu verfallen. 
Zwar besiegte ihre Jugendkraft dieselbe und sie ward dem Leben er- 
halten, allein als sie nach ihrer Genesung zum ersten male wieder das 
Gotteshaus betrat, da brachte sie am Altar der hochheiligen Mutter 
des Herrn das Gelübde, ihrem Oswald treu zu bleiben und ihr Leben 
  
579 377
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.