Togo 8.6.1907. — Kamerun 10.5.1907. — Ostafrika 13.6.1907. — Büdwestafr. 14.5.1907. 237
Dieser Bezirk wird begrenzt im Süden von der See, im Westen, Norden
und Osten von dem Umkreis, welcher durch folgende Punkte bezeichnet ist:
Trefpunkt des vom Gouverneurhaus nach Süden führenden Weges mit dem
Kaiser-Staden, Gouverneurhaus, Isolierbaracke, Schnittpunkt der Südgrenze der
Küssplantage mit der Amutivestraße, Friedhof, Treffpunkt des vom Friedhof
nach Süden führenden Weges mit der Strandstraße.
2. Für folgende Stadtteile von Anecho: Kodji, Aplayiho, Agbodji,
Manya, Sosime, Fantekome, Legbanu, Flamani, Bokotikponu, Ela, Djamadji
und Kpota.
Lome, den 8, Mai 1907.
Der Gouverneur.
GrafZech
138. Runderlafs des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Verlegung
der Verwaltung des Bezirks Fontemdorf nach Dschang. Vom 10. Mai 1.907,
(Vgl. Kol. Bl. 8. 610.)
Die Verwaltung des Bezirks Fontemdorf ist nach Dschang verlegt worden.
Der neuen Station unterstehen die Posten: Tinto,*) Mbo und Bare.
Buea, den 10. Mai 1907.
Der stellvertretende Gouverneur.
I. A.: Kalkmann.
139. Verfügung des Reichskanzlers, betreffend Verlängerung der Kon-
zession des Irangi-Syndikats auf weitere fünf Jahre. Vom 13. Mai 1907.
(Amtl. Anz. für Deutsch-Ostafrika 1908 Nr. 5.)
Das Irangi-Syndikat hat binnen der durch die Verfügung vom 2. Mai
1904**) bestimmten Frist erklärt, seine Unternehmungen fortsetzen zu wollen
und gleichzeitig nachgewiesen, daß ıhm zu diesem Zwecke ein Betriebskapital von
250000 Mark zur Verfügung steht.
In Gemäßheit der vorbezeichneten Verfügung wird hierdurch die Dauer
der dem genannten Syndikat unter dem 21 Mai 1896/25. Juni 1900 erteilten Kon-
zession zum Zwecke der geologischen Erforschung der mittleren Hochländer des
nordlichen Deutsch-Ostafrika (Kol. Gesetzgeb. Teil VI, S. 129.) um fünf
Jahre, also bis zum 21. Mai 1912, verlängert.
Berlin, den 13. Mai 1907.
Der Reichskanzler.
Fürst v. Bülow.
140. Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend
Umwandlung der Zollabfertigungsstelle Windhuk in ein Zollamt.
Vom 14. Mai 1907.
Die Zollabfertigungsstelle in Windhuk führt fortan die Amtsbezeichnung
„Kaiserliches Zollamt“.
Windhuk, den 14. Mai 1907.
Der Kaiserliche Gouverneur.
I. V.: Hintrager.
®) Durch Runderlaß vom 18. Oktober 1907 (unten Nr. 264) ist der Posten auf-
gehoben und sein Gebiet der Station Ossidinge zugeteilt worden.
**) D, Kol. Gesetzgeb. 1904 8. 103.