147
10*
#v3sxß
T r Indaln in Japan-
kampfer jeber Aufbereitung, Rein-
heit und Form, gleichgültig, wo die
Aufbereitung stattgefunden hat.
Verkauf und Lieferung
von Japanerkampfer ist
nur auf Grund von Er-
laubnisscheinen gestat-
tet, falls die monatliche
Gesamtmenge mehr be-
trägt als 0,5 kg Kamp-
ferinhalt
denlenigen Beswern, die in n ren
Büchern und Belegen ausweisen,
daß sie mit den beschlagnahmten
Mengen unter bestmöglicher Aus-
beute unmittelbare oder mittelbare
Aufträge der deutschen Militär-
oder Marinebehörden auf Arznei-
mittel ausführen:
— ke Kampfer
(Inhalt)
20 kg Kampier
(Inhalt)
Elyzerin (Inhalt) in reinem, un-
reinem und gemischtem Elhyzerin
mit 20 v. H. und mehr Reingehalt.
Verkauf und Lieferung
von Elhzerin ist nur auf
Grund von Erlaubnis-
sseeinen gestattet, falls
ie monatliche Gesamt-
menge mehr als 1 kg
Elyzerininhalt.
denjenigen Besitzern, die in ihren
Büchern und Belegen ausweisen,
daß sie mit den beschlagnahmten
Mengen unter bestmöglicher Aus-
beute unmittelbare oder mittelbare
Aufträge der deutschen Militär= od.
Marinebehörden auf Sprengstoffe,
Pulver, Rauch= und Leuchtkörper
ausführen; für andere militärische
Zwecke ist von der bestellenden Be-
hörde die Unersetzlichkeit zu be-
scheinigen;
o,l kg Glhzerin
(Inhalt)
Arbeitsgänge,
welche zur Er-
zeugung von
Roh= und Dyna-
mitglyzerin füh-
ren (3. B. Reini-
gung, Eindamp-
kung)
Erzeugung von
destilliertem
Elyzerin jeder
Art mit Aus-
nahme von Dy-
namitglyzerin
50 kg Glyzerin
(Inhalt)
Schwefel Inhalt) in Schwefel und
Schwefelkies aller Art. in Zink-
blende in schwefliger Säure, in
reiner, unreiner (. B. Abfallsäure)
und gemischter rauchender und
wässeriger Schwefelsäure jeder
Grädigkeit.
denjenigen Besitzern, die in ihren
Büchern und Belegen ausweisen,
daß sie mit den beschlagnahmten
Mengen unter bestmöglicher Aus-
beute unmittelbare oder mittelbare
Aufträge der deutschen Militär-
oder Marinebehörden auf Spreng-
stoffe, Pulver, Rauch= und Leucht-
körper und Arzneimittel aus-
führen;
50 kg Schwefel Verdichtung v.
(Inhalt)
Schwefelsäure:;
„Mischen, von
Schwefelsäure
(auch rauchen-
der) mit Salpe-
tersäure; Ver-
brauch v. Schwe-
felsäure z. Her-
stellung v. Sal-
petersäure
Verarbeitung v.
Schwefel,
Schwefelkies u.
Zinkblende in
rauchende und
wässerige Schwe-
felsäure; Her-
stellung v. schwe-
felsaurem Am-
moniak, Reini-
gen v. Benzol,
Toluol und Sol-
ventnaphtha
1500 kg Schwefel
(Inhalt)
Chlor (Inhalt) in flüssigem und
gasförmigem Zustand, in Chlorkalk,
in Lösungen von unterchloriger
Säure und ihren Salzen, in reinen,
unreinen und gemischten chlorsau-
ren und überchlorsauren Salzen
von Kalium, Natrium, Ammonium,
arhyum.
denjenigen Besitzern, die in ihren
Büchern u. Belegen ausweisen, daß
sie mit den beschlagnahmten Men-
gen unter bestmöglicher Ausbeute
unmittelbare oder mittelbare Auf-
träge der deutschen Militär= oder
Marinebehörden auf Kampf-, Arz-
nei= und Desinfektionsmittel aus-
« führen;
25 kg Chlor
(Inhalt)
gem u. flüssigem
Verarbeitung
von gasförmi-
Chlor
125 kg Chlor
(Inhalt,)
Aus a—k gefertigte Kampfmittel,
wie Pulver, Sprengstoffe usw. al-
ler Art m. Ausnahme v. folg. vor-
rätigen od. aus freigegeb. Stoffen
hergestellt. Erzeugnissen: Jagd--,
Scheiben-u. Freudenpulver, Zünd-
schnüren, Zündhütchen, auch in
leeren Patronenhülsen, Flobert-
und Revolvermunition.
den Militär= oder Marinebehörden
und den von diesen unmittelbar
· beanftragten Stellen.