Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 8 (8)

Nachtrag. 
8 20. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündun 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Für ein bei dem Inkrafttreten der Verordnung schwebendes Verfahren 1## 
den Is 4 oder 5 der Verordnung über die gerichtliche Bewilligung von Zahl nach 
fristen sowie nach § 1 Abs. 3 oder § 3 der Verordnung über die Folgen der nic 
98. 
zeitigen Zahlung einer Geldforderung bleibt die bisherige Zuständigkeit besren 
9ü in Kraft. Der 
Bekanntmachung 
über den Verkehr mit Süßstoff. 
Vom 7. Juni 1916. 
§ 1. Die Reichszuckerstelle kann bis auf weiteres den Bezug von Sißseof 
Gewerbetreibenden zum Zwecke der Herstellung folgender Erzeugnisse gestatten: Ir 
Dunstobst, Kompott (das sind eingemachte ganze Früchte oder größere 
eruchtstücke), 
Schaumwein und schaumweinähnliche Getränke, 
Wermutwein, Liköre, Bowlen (Maitrank), Punschextrakte aller Att 
sowie Grundstoffe für solche und ähnliche Getränke, 
Obst- und Beerenwein, 
Essig, 
Mostrich und Senf, 
Fischmarinaden, 
Kautabak, 
Mittel zur Reinigung, Pflege oder Färbung der Haut, des Haares, der 
Nägel oder der Mundhöhle. 
§ 2. Für andere gewerbliche Verwendungszwecke kann die Reichszuckerstelle 
" auf weiteres die Verwendung von Süßstoff mit Genehmigung des Reichskanzlers 
estatten. 
8 8 3. Die Vorschriften der 88 3 bis 6 der Bekanntmachung vom 25. April 1916 
finden hinsichtlich der Abgabe von Süßstoff für die in den §§ 1 und 2 erwähnten 
Zwecke entsprechende Anwendung. 
  
C2 
Bekanntmachung 
über Bestandsaufnahme von Kakao und Schokolade 
und über die Regelung des Verkehrs mit Kakao 
und Schokolade. 
Vom 10. Juni 1916. 
(Auf Grund der Verordnungen des Bundesrats über Kaffee, Tee und Kakao vom 
11. November 1915/4. April 1916.) 
8 1. Wer Rohkakao, auch gebrannt oder geröstet, Kakaomasse, Kakaobutter, 
Kakaopreßkuchen, Kakaoschrot, Kakaopulver, auch in Mischungen mit anderen Er- 
zeugnissen (z. B. Haferkakao, Bananenkakao, Nährkakao aller Art usw.), Schokoladen. 
masse (auch Überzugsmasse), Schokolade aller Art mit Beginn des 13. Juni 1916 
für eigne oder fremde Rechnung in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen 
Mengen, getrennt nach Art und Eigentümern, unter Bezeichnung der Eigentümer 
72
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.