Lehrlingsverhältnisse.
.--- lich
„ eschieht bekannt
« den. Die Heranziehung geschiel en Ausschuß
e der Dehweertrag ausgelest werden. Lsenemstossictige durch rinen Fenr elt
om 7 Abs. 2 dadurch, Aufforderung erhält, wo dieser Frist — die Über-
uch 3 ondere schriftliche en oder — nach Ablauf dies eranziehung
benh pflihtige Sikpritzu sucher 3 bat. beinute, riu-t
duse an ein eine an alle Angehör derung ersetzt werde
weisung, lleicht auch durch inzelnen betreffende Auffor ist, besteht kein
Spnchtete oenciht, aalelen rn werdent ergangen shot t Ruf
zine deneite ben auzubbe. Iansbesondere Wst8 htenht Ghen *
wun Lehrverträ ie öffentliche Aufforderung des will, muß prüfen,
Gund, ces (oder auch die öff Wersich freiwillig melden wil-, rkt wurde
des esetze freiwilligen Meldung. Esliegt, wie wiederholt bemerkt wurde,
kommandos) zur « dies erlauben. .- Vertragsverhältnisse
kommane Vertragspflichten ; her Hand in bestehende .- werden EL
obihm seine Linie des Gesetzes, mit ra terlande unbedingt nötig sind,
ab ihn ,. - . das Recht,
sicht in der Diejenigen, die dem lan und dadurch in der Regel ist beab-
iisgge lesondere Aufforberung erha ae eerssn ner sen Far ih bear-
sowieso beso stoertragsverpflichtungen zu ## dafür zu sorgen, daß auch der Einbe-
ewaige Den eine Verfahrensvorschrift zu —bei dem sogenannten (
4K4 - der Lehrherr Vermittlung
sichtigt, durch im vorliegenden Falle ebenenfalls um eine V des
berchtine #uß vorstellig werden i rwe eebenent wo die Her anehung ves
aeihen kann. Es sid dimmerhin. a. Vertrag unverhältnismäßige #
nachsuchen iner Bindun .
weenfem . - t heran-
einzelnen u#al » vertrages, weil der zum Hilfsdiens c era-
stiften kön lösung des Lehr freilich ausgeschle
ur b iglt Persene wenndeal ain Borhidbgt
3 In 127k der Gewerbeordm inne des hier ein-
gezogene Lerrhers von ihm nach § 120 agswidrig im Sinne
daßz - Wch der Lehrling handelt aight ere es. end anzu-
zieiden | 28 Selahrd hen Vorstehenden gesagte entliaschen bis 82.
jlagen glehrli Bestimmunge in Recht
Für Handlunge ifft das Handelsgesetzbuch Be des Dienstvertrages ein
nenden, lber sie r buch besteht für beide Teile de ührter Gründe, sondern
Nach dem Handelsgesetz inzelner besonders aufgefü atz 3 auch
1n Rücktritt nicht Fansdegea en Grundes. Dies gahiach at sahen,
sciingee heleoee Die Heranziehung zum Hilf J
für an . · d.
Regel ein wichtiger Grun IV.
* 2.
Lehrlingsverhältnisse iner Kriegs-
* --- -d1eAUfMgeem.
.. ilung des Kriegsamtes auf die An lten sind.)
gleglunst, de die Rechtsopiehüung des Rrie girepis bie richtmicht elten fdn das
amtstelle gegeber die Bestimmung in s der kann also nach wie vor,
Esist richtig, daß die Bes tgesetzt worden ist. Es kam ihährigen
77 * s außer Kraftg ings oder von dem volh
Hilssdienstgesetz keines sech Vertreter des Lehrlings oder # tet werden, wonach
entweder von dem gesetzlichen Ver an den Lehrherrn gerichtet m hen will;
« -- liche Erklärung an der deren Berufe übergehen will;
behrling selbst, eine schrift werbe oder einem ander als aufgelöst
et Lehrling zu einem anderen Ge ätestens 4 Wochen a
N——u—iese — —— poihene zurlasen Ien
zwdder Aehch i in Senerdan 8 d e,
tber der Betrieb de · IsdienstpriIngEs Erteilung
a ling selbst hilfsdier t legt, diesem die Erteilun
denstgesetzes und der Lehr des Lehrlings bei ihm Wert legt, ling trotz Auflösung
salser auf die Weiterarbeit de at zur Folge, daß der Lehrling iden darf,
2
des Lehrver drages a · Ausscheiden bestehen will, a Grund im Sinne
sondern sich, wenn er auf seinem Aus zu erwägen, ob ein wichtiger lieat. Es kann
ausschuß wenden muß. Dieser ha iden des Lehrlings vorliegt.
gohue Hilfsdienstgesetzes für das Ausschei
101 11