Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 12 (12)

Organisation usw. des Kriegsamts usw. 
Lieferungsbedingungen 
des Befkleidungs-Beschaffungsamtes. 
Vom 25. Januar 1917. 
1. Voraussetzungen für die Erteilung und Aufrechterhaltung von Aufträgen 
daß der Auftragnehmer seinen Arbeitern oder Angestellten Lohnsätze gew äuen ist, 
unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Arbeitsleistung des einzelnen Abbl- die 
oder Angestellten nach der ortsüblichen Entlohnung der in Frage kommenden A biaers 
gruppen bemessen werden. tbeiter- 
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den übernommenen Auftrag auszufül 
ohne hierzu kriegsverwendungsfähige Arbeitskräfte von der Heeresverwaltuen, 
anzufordern. Die gleiche Verpflichtung hat der Auftragnehmerseinen Unterliefera ur 
aufzuerlegen. 1 anten 
Für den Fall, daß der Unternehmer oder einer seiner Unterlieferanten dies. 
Abrede zuwiderhandeln sollte, behält die Heeresverwaltung sich das Recht wier 
sofortigen Rücktritt vom Vertrage vor. . »Im 
Die Beschäftigung Kriegsgefangener muß unter Darlegung der Notwendigkeit 
besonders beim Bekleidung-Beschaffungsamt beantragt werden. Ohne Geneb- 
migung dürfen Kriegsgefangene zur Ausführung von Heeresaufträgen nicht heran. 
gezogen werden. - « 
Soweit von der Heeresverwaltung anerkannte Lohntarifabmachungen bestehen 
sind diese maßgebend und in jeder Arbeitsstelle und Arbeitsausgabestelle deutli 
sichtbar aufzuhängen. « 
Ferner ist für die Aufrechterhaltung des Vertrages Voraussetzung, daß der Auf—- 
tragnehmer denjenigen Betrieben, die mit gleichen oder gleichartigen Lieferungen 
betraut sind, nicht durch Zusicherung oder Zahlung außergewöhnlich hoher Löhne 
oder sonstiger Entschädigungen Arbeitskräfte entzieht. . 
Nimmd der Auftragnehmer nach Maßgabe der iffer 3dieser Bedingungen andere 
Gewerbebetriebe in Anspruch, sohat ersie zur Innehaltung vorstehender Bedingungen 
rechtsverbindlich zu verpflichten. " 
2. Für den Vertragsinhalt sind maßgebend: 
a) Anlage I und II der Verdingungs-Vorschrift (V. V.), 
b) alle einschlägigen Vorschriften und Beschreibungen 
1. der Dienstanweisung für die Bekleidungsämter (Bekl. D.), 
2. der Bekleidungsordnung II. Teil (Bekl. O. 1.), 
3. der Vorschrift betreffend die tragbare Zeltausrüstung 9. V.), 
) solche Lieferungs= und Abnahmevorschriften, die dem Auftragnehme 
vom Bekleidungs-Beschaffungsamt besonders bekanntgegeben werden 
Alle Vorschriften sind in der z. Z. des Vertragsschlusses gültiger 
Fassung maßgebend. Sie können während der Dienststunden beim Be 
kleidungs-Beschaffungsamt und bei sämtlichen Kriegsbekleidungs 
ämtern eingesehen werden. 
d) die vom zuständigen Kriegsministerium herausgegebenen Proben, 
0) wüatge genehmigte Angebotsmuster oder Beschreibungen des Auftrag 
nehmers. « - 
Die Genehmigung von Angebotsmustern erstreckt sich, soweit nich 
ausdrücklich anders bestimmt ist, nur auf die äußere Ausführung. 
3. Zu Beschaffungen werden im Sinne des § 33, 2 Bekl.D., soweit nicht ein an 
deres ausdrücklich vereinbart wird, nur solche Bewerber zugelassen, welche die Gegen 
stände, auf die sie sich anbieten, im eigenen Betriebe und durch eigene Arbein o 
gegebenenfalls durch Handweber der Hausindustrie herstellen. Die Weiterga er 
vorbereitendenden oder ergänzenden Teilarbeiten durch den Auftragnehmer oder 
Beschäftigung von Lohnbetrieben innerhalb der verkehrsüblichen oder festgeseble 
  
188
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.