Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 12 (12)

Preußen. 
Die Schließung der offenen Verkaufsstellen wird im allgemeinen derart zu - 
folgen haben, daß die Schaufenster verdunkelt und in der üblichen Weise ve er. 
werden und jede Verkaufstätigkeit eingestellt wird. erhängt 
Gesetz, 
betreffend die Ergänzung des Einkommensteuergesetzes 
Vom 30. Dezember 1916. «- 
81. Abweichend von den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes erfol 
die Veranlagung des gesamten Einkommens einer physischen Person nach rent 
Ergebnisse des dem Steuerjahre vorangegangenen Kalender= oder Geschäftsjal - 
wenn ihr in diesem Jahre während des Krieges aus gewerbliche 
Tätigkeit oder aus gewinnbringender oder als stillem Eeselsschafter 
oder als Mitglied einer Gesellschaft mit Haftung Beträge zugeflossen 
sind, die bei der Veranlagung nicht zur Anrechnung gelangen, weil die Einkommens- 
duelle vor Beginn des Steuerjahrs weggefallen ist oder sich wesentlich geändert hat 
Auch Einkünfte aus einer einmaligen Tätigkeit sind hierbei in Anrechnung zu bringen. 
Bei dieser Berechnung (Abs. 1) ist bei Quellen, deren Ergebnis nach den Be- 
stimmungen des Einkommensteuergesetzes auf Grund einer Durchschnittsberechnung 
zum Ansatze gelangt, nicht das Ergebnis des letzten Geschäftsjahrs, sondern die Durch- 
schnittsberechnung maßgebend. 
Rührt das Einkommen ganz oder teilweise aus der Beteiligung an einer währen 
des Krieges aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung her, so erstreckt sich die 
Steuerpflicht auch auf den Anteil an den während des Krieges aufgesammelten 
Rückstellungen der Gesellschaft. Soweit die aus der aufgelösten Gesellschaft dem 
Gesellschafter zugeflossenen Beträge bei der Gesellschaft nicht zur Besteuerung ge 
langt sind, findet eine Außerhebungsetzung der Steuer nach § 71 des Einkommen 
steuergesetzes nicht statt. 
32. Hat sich während des Krieges eine nach § 1 Nr. 4 bis 6 des Einkommen 
steuergesetzes steuerpflichtige Gesellschaft in eine andere steuerpflichtige Gesellschaf 
umgewandelt oder haben sich mehrere steuerpflichtige Gesellschaften zu einer neuer 
Gesellschaft vereinigt, so ist die neu entstehende Gesellschaft von dem Zeitpunk 
ihres Entstehens ab steuerpflichtig. Die Veranlagung erfolgt nach dem durchschnitt 
lichen Ergebnisse der drei der Veranlagung unmittlebar vorangegangenen Geschäfts 
jahre, wenn die übernehmende und die übernommene Gesellschaft zusammen min 
destens drei Jahre bestanden haben, andernfalss nach der Dauer der kürzeren Zei 
des Bestehens. Soweit in die Durchschnittsberechnung das Ergebnis von Geschäfts 
jahren einzustellen ist, während deren die übernehmende Gesellschaft noch nich 
bestanden hat, gelten die bilanzmäßigen Ergebnisse der übernommenen Gesellschaf 
als Einkommen der übernehmenden Gesellschaft. J 
Hat während des Krieges eine schon bestehende steuerpflichtige Gesellschaf 
eine andere Gesellschaft oder deren Vermögen übernommen, so werden die bilanz 
mäßigen Ergebnisse, die die übernommene Gesellschaft in den für die Durchschnitte 
berechnung in Betracht kommenden Jahren erzielt hat, dem Einkommen der über 
nehmenden Gesellschaft hinzugerechnet. « 
.§«»3.DievorstehendenVorschriften(§§1und2)kommennurzurAxuyetthUE 
wenn das danach berechnete Einkommen das nach den Vorschriften des Einkommer 
steuergesetzes zu veranlagende Einkommen übersteigt. " 
Die Steuerpflichtigen haben die zu der Veranlagung erforderlichen Angabe 
zu machen und auf Erfordern nachzuweisen. · · «» 
§1 findet keine Anwendung auf die Dienstbezüge einer der im § 14 Abs. 3 de 
Einkommensteuergesetzesbezeichneten Personen beideren Ausscheiden ausdem Dienst 
226 
   
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.