Full text: Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.

— 396 — 
81. 
Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände. 
Von dieser Bekanntmachung betroffen werden 
1. Eichenrinde, 
2. Fichtenrinde, 
3. Holz der zahmen Kastanie (soweit es zur Gerbstoffgewinnung dient) ganz oder zerkleinert. 
2. 
Höchstpreis. 
Der Verkaufspreis für den Zentner (50 kg) darf höchstens betragen bei: 
1. Eichenrinde " Gebündelt 
a) Glanzrinde erster Güte... 13.00 
b) Rinde im Alter bis zu 25 Jahren. .11.00, 
c) Rinde im Alter von 25 bis zu 45 Jahren. 9p50 „ 
d) Rinde im Alter von mehr als 45 Jahsgen .. . 7.00, 
2. Fichtenrinde 
a) Gebirgsrinde, höchstens zu einem Drittel schuppbgieg 9.50 „ 
b) andere Rndddddd 7.50 „ 
Für die Zerkleinerung der Rinde zu Lohe darf nicht mehr als 1 “¾ für den Zentner (50 kg) be- 
rechnet werden. Mischen der Rinde oder der Lohe vor Ablieferung an die verarbeitende Gerberei 
ist nicht gestattet. 
Wird die Ninde auf dem Stamm verkauft, so darf der Preis bei Hinzurechnung der notwendigsten 
Kosten für das Schälen und Bündeln den Höchstpreis nicht übersteigen. 
Anmerkung: Der Höchstpreis versteht sich für trockene, gesunde, nicht durch Feuchtigkeit und ähn- 
liche Einflüsse beschädigte Ware. Für Ware geringerer Güte muß der Preis entsprechend niedriger 
sein bei Vermeidung der durch die Bekanntmachung gegen übermäßige Preistreiberei vom 23. Juli 
1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 467) in Verbindung mit der Bekanntmachung betr. Berichtigung und Er- 
gänzung dieser Bekanntmachung vom 22. August 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 514) angedrohten Strafen. 
3. Holz der zahmen Kastanen 142350 +3 
3. 
Zahlungse dingungen. 
J. e- grkitre sind frei Abfuhrholzplatz am Gewinnungsort und für Barzahlung bei Emp- 
ang berechnet. 
2. Neben den Höchstpreisen dürfen angerechnet werden: 
a) die Kosten der Verladung und Abfuhr, soweit sie notwendig sind und die ortsüblichen 
Sätze nicht übersteigen; · 
h) die reinen Frachtkosten notwendiger Versendung mit der Bahn oder auf dem Wasser; 
c) Lagerkosten infolge Verwahrung der verkauften Ware, soweit sie vom ersten Tage des 
zweiten Monats nach Kaufabschluß an nachweislich entstanden sind; 
d) Zinsverlust bei Stundung des Kaufpreises. Ist der Kaufpreis gestundet worden, so 
rste bis zu zwei vom Hundert Jahreszinsen über Reichsbankdiskont hinzugeschlagen 
werden. · 
3. Andere als die unter Ziffer 2 aufgeführten Kosten dürfen nur insoweit angerechnet werden, 
als der Verkaufspreis bei ihrer Hinzurechnung den Höchstpreis nicht überschreitet. 
4. 
Zurückhalten von Vorräten. 
Bei Zurückhaltung von Vorräten ist sofortige Enteignung zu gewärtigen, vorbehaltlich der dafür 
angedrohten Strafen. 5 
86. 
Inkrafttreten. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. März 1916 in Kraft. 
Stuttgart, den 24. Februar 1916. 
Der stellv. kommandierende General: 
(gez.) v. Schaefer. 
Nr. U. 1500/8. 17. K. R. A. 
Stellv. Generalkommando X III. (K. W.) Armeekorps. 
Bekanntmachung betreffend Beschlagnahme, Veräußerung, Verwendung und Meldepflicht 
von pflanzlichen ezpncheu und künstlichen Gerbteln. 
Vom 19. Oktober 1917. 
(Beil. z. Staatsanz. vom 19. Oktober 1917 Nr. 245 S. 1895.) 
—— Nachstehende Bekanntmachung wird auf Ersuchen des Königlichen Kriegsministeriums 
anerbstol hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß, soweit nicht nach 
künstliche Gerb- den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, jede Zuwiderhandlung gegen 
die Beschlagnahmevorschriften nach § 6 der Bekanntmachung über die Sicherstellung von 
Kriegsbedarf in der Fassung vom 26. April 1917 (Reichs-Gesetztl. S. 3764) und jede 
1) H. B. S. 15.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.