Full text: Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.

— 433 — 
8 4. 
Klasseneinteilung des Gefälles. 
Zur Klasse 1 gehört das Gefälle aus sämtlichen Ländern südlich des Mains, außerdem 
von der Rheinprovinz aus den Regierungsbezirken Koblenz und Trier, aus dem Fürsten- 
tum Birkenfeld, aus der Rheinpfalz, Elsaß-Lothringen, der Provinz Hessen-Nassau, dem 
Großherzogtum Hessen, allen thüringischen Staaten, dem Königreich Sachsen, der Provinz 
Sachsen mit Ausnahme der Kreise Salzwedel, Osterburg, Stendal, Gardelegen und Halber- 
stadt-Stadt, den Fürstentümern Schaumburg-Lippe und Waldeck, dem Herzogtum Anhalt 
und von der Provinz Schlesien aus den Regierungsbezirken Liegnitz und Breslau. 
Zur Klasse II gehört das Gefälle aus dem Rheinland mit Ausnahme der Regierungs- 
bezirke Koblenz und Trier, aus Westfalen, dem Fürstentum Lippe, Großherzogtum Olden- 
bürg mit Ausnahme des Fürstentums Birkenfeld, von der Provinz Sachsen aus den Kreisen 
Salzwedel, Osterburg, Stendal, Gardelegen und Halberstadt-Stadt, aus der Provinz Han- 
nover, dem Herzogtum Braunschweig, den Freien Reichsstädten Bremen, Hamburg, Lübeck, 
aus Schleswig-Holstein, den beiden Großherzogtümern Mecklenburg, den Provinzen Pom- 
mern und Brandenburg, von der Provinz Schlesien aus dem Regierungsbezirk Oppeln 
und aus der Provinz Posen. 
Zur Klasse III gehört das Shere aus den Provinzen West= und Ostpreußen. 
Maßgebend für die Klassenzugehörigkeit ist der Schlachtort, sofern das Gefälle von einer 
am Schlachtort heimischen Rasse stammt, andernfalls die Gegend, in welcher die betreffende 
Rasse heimisch ist. · 
Anmerkung: Roßhäute usw. sind in ihren Preisen unabhängig von Schlachtort 
und Rasse. « " 
§5i . 
Beschaffenheit des Gefälles. 
Dbolle Grundpreis (§ 3) gilt nur für das Gefälle, das den nachstehenden Bedingungen 
entspricht: 
a) Großviehhäute müssen fleischfrei, ohne Horn, ohne Knochen, ohne Maul, ohne Schweif- 
bein, jedoch mit Schweifhaut ohne Schweifhaare, abgezogen und oberhalb der Horn- 
schuhe abgeschnitten sein. Hornige Bestandteile (Kieten, Pehen) müssen entfernt sein. 
Roßhäute usw. (§ 1 b) müssen möglichst fleischfrei, langklauig (die Füße im Fessel- 
gelenk abgeschnitten), ohne Schweishaare und Mähne, jedoch derartig abgeschlachtet 
sein, daß sie den größtmöglichen Flächeninhalt haben; 
3 das Gefälle muß richtig gesalzen sein; 
O bei Gnbeiehäuen. muß das durch Wiegen ermittelte Gewicht und die Nummer der 
Preisklasse, bei Roßhäuten usw. (§ 1b) die nach Ablauf des achten Tages nach der 
Salzung vorschriftsmäßig gemessene Länge in unverlöschlicher Schrift (durch Stempel- 
druck oder geeigneten Tintenstift) auf der Fleischseite vermerkt sein. 
88. 
Abzüge vom Grundpreis. 
Der Grundpreis ist um den Gefamtbetrag der nach folgenden Bestimmungen zu berech- 
nenden Abzüge zu ermäßigen. 
1. Bei Großviehhäuten (8§ 1a): 
a) für Gefälle, dessen Gewicht oder Preisklosse oder beides nicht zweifelsfrei (§ 5tec) 
festgestellt und erkennbar gemacht ist, um 10 Pf. für das Kilogramm; 
b) für Abdecker und Fallhäute:) um 20 Pf. für das Kilogramm; 
e) für abweichende Schlachtart um 4,00 Mark für die Haut oder das Fell; 
0 für Engerlinge (bis 8 offene) insgesamt 3,00 Mark für die Haut oder das Fell; 
e) für ce Teschädigung (Fehler 5zê7 im Abfall) insgesamt 1,00 Mark für die Haut 
Oder das Fell; 
1) für achwere Beschädigung (Fehler im Kern) insgesamt 1,50 Mark für die Haut oder 
s Fell; 
  
as Fell; . 
g) für eeiche lund schwere Beschädigung zusammen insgesamt 2,00 Mark für die Haut 
oder das Fell; 
h) für Schuthätte (Häute mit Narbengeschwüren, Warzen oder mehr als 2 Löchern 
oder 3 tiefen Kerben im Kern oder mehr als 8 offenen Engerlingen), auch wenn 
gleichzeitig Beschädigungen der unter d, e, 1, g aufgeführten Arten vorliegen, 25 Pf. 
für das Kilogramm. 
Die Abzüge unter d, e, f, 8, h schließen einander aus. Im übrigen sind die für den 
betreffenden Fall gemäß a bis h in Betracht kommenden Abzüge zusammenzurechnen. 
) Häute von Tieren, deren Fleisch vom Fleischbeschauer oder Tierarzt als gesund befunden wurde, 
gelten nicht als Abdecker= oder Fallhäute. · 
T)Tiefes-Schnitt(auchSchåchtichuitt),tiefeKerbeoderLoch,Gefchwür,F"aulstelle.. 
Bernrbnungend.SKGMMWXIIIJWUMJ 28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.