13
sofern die Verweigerung der Unterstützung seitens der Ge-
meinde an und für sich kein Beweis gegen das Bedürfnis
einer solchen höheren Mädchenschule ist, sondern oft Motive
hat, die durchaus nicht im Einklang mit der Forderung einer
höheren Bildung für die weibliche Jugend stehen.“
Neben den kleinen Anstalten giebt es aber auch eine
grolse Anzahl vollausgestalteter Privatschulen. In Preufsen
beträgt z. B. die Zahl der privaten höheren und mittleren
Mädchenschulen mit 7 und mehr aufsteigenden Klassen 169,
d. h. ebensoviel wie die der öffentlichen höheren und mittleren
Mädchenschulen derselben Kategorie.
Selbstverständlich unterstehen die Privatschulen in Deutsch-
land in derselben Weise einer staatlichen Aufsicht und Leitung
wie die öffentlichen Schulen.
Im besonderen Gegensatz zu den öffentlichen Schulen
stehen die Privatschulen dadurch, dals in ihnen die weibliche
Leitung, in den öffentlichen die männliche überwiegt. Von
den öffentlichen höheren Mädchenschulen Preufsens sind 91
bis 92% unter männlicher, nur 8 bis 9% unter weiblicher
Leitung; von den höheren Privatmädchenschulen 87 bis 88 %
unter weiblicher, nur 12 bis 13 % unter männlicher Leitung.
Ähnlich steht es mit dem Ordinariat in den Oberklassen. Die
Thatsache, dals die höheren Stände vielfach die Privatschule
trotz der oft mangelhaften äulseren Ausstattung derselben
bevorzugen, erklärt sich wohl zum Teil aus dem Umstande,
dafs der höhere Preis der Privatschule eine Garantie für eine
gewisse Auswahl des Publikums giebt, und sie dadurch in
mancher Augen vornehmer erscheint, zum grofsen Teil aber
auch daraus, dafs in diesen Ständen ein besonderes Gewicht
darauf gelegt wird, gerade die halberwachsenen Töchter unter
dem erziehlichen Einfluls von Frauen zu wissen.
Die weitere Geschichte der inneren Entwicklung des
höheren Mädchenschulwesens bietet einen bemerkenswerten
Gegensatz gegen die Entwicklung des Mädchenschulwesens
im Reformationsjahrhundert. Damals lagen klare Verhältnisse
vor in Bezug auf die Lebensaufgabe der Frau und das, was
dem entsprechend an intellektueller Bildung ihr zu bieten