Full text: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band. (1)

Sachregister. 
zipal 216, — Vergütung des H. 217 ff., 
— Zeitpunkt der Fälligkeit 217f., — 
Tantieme 218, — Provision 219, 232f., 
— Gratifikationen 219, — Gesetzliches 
Konkurrenzverbot 221 f., — Bedeu- 
tung der Einwilligung des Prinzipals 
in eigene geschäftliche Tätigkeit 221f., 
— Inhalt des K. 222, — Eintritt in 
fremde Dienste 222. — Verrat von 
Geschäftsgeheimnissen 223, — Wir- 
kung der Ubertretung 224 f., — An- 
spruch der Geschäftsherrn auf Scha- 
densersatz 224, — Eintrittsrecht des 
Geschäftsherrn 224, — Verjährung 
der Ansprüche 225 f., — Kündigungs- 
recht des Geschäftsherrn 225, — Pflicht 
des Prinzipals zur Einrichtung und 
Unterhaltung der Geschäftsräume und 
Vorrichtungen 226 f., — zur Regelung 
des Geschäftsbetriebes und der Ar- 
beitszeit 227, — Fürsorgepflicht des 
Prinzipals bei in die häusliche Ge- 
meinschaft aufgenommenen H. 227, 
Verletzung der Pflichten 227f., — 
Rechte des H. bei Verhinderung in- 
folge unverschuldeten Unglücks 228ff., 
— Anrechnungspflicht des H. 230, 
— Urlaub des H. 230, — Zahlun 
des Gehalts 231f., — Anspruch au 
Ersatz von Auslagen und Spesen 
231, — Rechte bei vereinbarter Pro- 
vision 232f., — Beendigung des 
Verhältnisses 233ff., — durch Ab- 
lauf der Zeit 233, — durch Kündigung 
233 f., Kündigungsfrist 234 f.b, — Kün- 
digungstermin 233,— Vertragsmäßige 
Regelung der Kündigung 235 f., — 
bei Handlungsgehilfen mit mehr als 
5000 M. Gehalt und außerhalb Eu- 
ropas Angestellten 237f., — bei Aus- 
hilfsanstellungen u. Probeanstellungen 
237f., — Kündigung wegen wichtigen 
Grundes 240 f., — Wirkung der ge- 
rechtfertigten Kündigung 242, — 
Wirkung der unrechtmäßigen Kün- 
digung 243, — Wichtige Gründe für 
Austritt des Gehilfen 244 ff., — Un- 
fähigkeit 244, — Nichtgewährung von 
Gehalt und Unterhalt 245, — Ver- 
letzung der Sorgfalts. und Fürsorge- 
pflichten des Prinzipals 245, — 
Tätlichkeiten, Ehrverletzungen 2c. des 
Prinzipals 245 f., — Tod des Prin- 
zipals 246, — Konkurs des Prinzipals 
246, — Wichtige Gründe für Ent- 
lassung durch den Prinzipal 246ff., 
— Verletzung der Treuverpflichtung 
247, — Verletzung der Gehorsams- 
pflicht 248.— Dauernde Verhinderung 
249, — Verletzung der Respektspflicht 
  
Handlungslehrling 281 f., — 
531 
249f., — Sonstige 250,— Feststellungs- 
klage des Gehilfen bezw. Prinzipals 
243, — Anfechtung des Engagements- 
vertrages 243, — Anspruch auf Zeug- 
niserteilung 251 f., — Wettbewerb- 
verbot 253ff., s. Konkurrenzklaufel, 
— Anstellung von H. bei der offenen 
Handelsgesellschaft 370. 
Begriff 
282f., — juristische Natur des Ver- 
trages mit H. 283., — Abschluß des 
Vertrages 283, — Form des Vertrages 
284, — Inhalt 284 f., Rechte des 
Lehrherrn 284f., — Gesetzliches Kon- 
kurrenzverbot, Konkurrenzklausel bei H. 
285, — Pflichten des Lehrherrn 285 f., 
— BeendiZung des Vertrages 286f., 
— durch Ablauf der Lehrzeit 286 f., — 
durch Kündigung während der Probe- 
zeit 287, — durch Kündigung wegen 
wichtigen Grundes 287f., — durch 
Tod bezw. Konkurs des Lehrherrn 
288, Ubertritt zu einem andern Ge- 
werbe oder Berus, des H. 288f., — 
Wirkung der mißbräuchlichen Aus- 
nutzung des Übertrittsrechts 289f..— 
Ansprüche des Lehrherrn bei un- 
befugtem Austritt 290, — Anspruch 
des H. auf Zeugnis 290, — Be- 
deutung des Verlustes der bürgerlichen 
Ehrenrechte für den Lehrherrn 290f., 
— Strafbestimmungen 291. 
Handlungsreisender 203., — an aus- 
wärtigen Orten 204., — Vollmacht 
des H. 204 f., — Dienstleistungen des 
H. 215; Spesen und Provision 219, 
231ff., 232f. 
Handlungsvollmacht 198ff., — Erforder- 
  
nisse 198, — Erteilung der H. 198, 
199f., — Fähigkeit 198, — Kollektiv= 
vollmacht 199, — Kausaler Charakter 
der H. 199, — Umfang der H. 200, 
202, — Generalhandlungsvollmacht 
200 f., — Spezialhandlungsvollmacht 
201, — Einzelhandlungsvollmacht 
201 f., — Besondere Vollmachten 202, 
— Beschränkungen der H. 202f., 205, 
— Wirkung der H. 203, — Erlöschen 
der H., 208, — Zeichnung der H. 208, 
— Übertragung der H. 208. 
handwerker 27, 29, 40, 50f. 
aauptagent 297. 
hauptbevollmächtigter 186. 
haauptniederlassung 77. 
hausdiener 212. 
Seäusliche Gemeinschaft des Handlungs- 
gehilfen 227. 
Herabsetzung der Einlage des Komman- 
ditisten 513. 
Höker 49. 
34“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.