Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 354 — 
B. Stiftsägen: An Stelle der Oehre sind Stifte angeschweißt, 
auf welche Holzgriffe aufgetrieben werden. (Figur 134.) 
  
Figur 134. Gerade Stiftsäge. 
C. Bügelsägen: An den Enden des Sägeblattes befindet sich 
ein rundes Loch, durch welches ein Holzpflock getrieben wird, 
über den man den hölzernen Bügel spannt. (Figur 135.) 
  
NN□ 
Figur 135. Gerade Bügelsäge. 
2. Nach der Form des Sägeblattes: 
A. Gerade Sägen, Rücken und Zahnseite sind gerade oder nur 
schwach gebogen. 
B. Geschweifte Sägen, bei denen sowohl Rücken= wie Zahn- 
seite bogenförmig sein kann. (Figur 136.) 
     
Figur 136. Geschweifte Oehrsäge. 
Man kann dabei unterscheiden: 
a. Bauchsägen mit geradem Rücken und gebogener Zahn- 
seite. (Figur 134.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.