360
Französischer Resident war in diesem Augenblicke ein Sohn
jenes Frischmann, der im holländischen Krieg das geschilderte Vor-
spiel des Falles der Stadt in Straßburg erlebte. Dennoch hoffte
der König dem Stadtrath eine Freundlichkeit zu erweisen, da er an
die Stelle des hochfahrenden Laloubere einen in Straßburg wol-
bekannten und angesehenen Mann zu seinem Vertreter ernannte.
Frischmann war für die schwierige Stellung vollkommen geeignet,
er war gerade so genau mit allen Personen und Verhältnissen vertraut,
als Mercy unwissend war. Der Stadtrath glaubte ihn wiederholt
mit Ehrengeschenken bedenken zu müssen, welche der französische Ge-
sandte nur annahm, wenn es herkömmliche Naturalleistungen waren.
Frischmann stand in guten Beziehungen zu dem Stadtschreiber
Dr. Günzer, der uns schon in früherer Zeit als ein der französischen
Monarchie sehr zugethaner und befreundeter Mann bekannt geworden
ist. Auch die übrigen einflußreichen Mitglieder der ständigen Raths-
collegien, wie Zedlitz, Stößer, Obrecht verkehrten mit Frischmann,
und weil diese Männer in seinen Depeschen oftmals genannt sind,
so entstand der Verdacht, daß sie nicht ganz reine Hände behalten
hätten. Doch kann es nicht Aufgabe der Geschichte sein, Möglich-
keiten zu erörtern. Die Art und Weise, wie Frischmann von diesen
Beamten Straßburgs zu sprechen pflegt, macht den Eindruck, als
ob er nur Dr. Günzer seit längerer Zeit kenne, mit den anderen
kommt er im Laufe des Jahres 1681 wiederholt doch meist in amt-
lichen Geschäften zusammen. Ohne alle Frage drängen sich jedoch
diese und viele andere Straßburger Männer in äußerst gefälliger
Weise an den französischen Gesandten heran. Es ist ein Gefühl in
diesen Menschen, welches sie dem Dämon schicksalsvoll in die Arme
treibt; die meisten von denen, welchen politische Dinge geläufig sind,
verhalten sich in der schwierigen Lage, wie Männer, welche nicht
erkennen lassen, ob sie mehr fürchten oder wünschen, was die Zukunft
bringt, aber über den schließlichen Ausgang keinen Zweifel mehr in
ihrer Seele haben.
Darf die Geschichte da von Verrath sprechen?