Denkschrift über Bevölkerungspolitik 235
fürsorgestellen. Verminderung der Schankstellen (von 28 519 Berliner
Häusern dienten 15 358 der Gast= und Schankwirtschaft). Veredlung des
Gasthauswesens (Gotenburger System). Branntweinmonopol mit Ein-
schränkung der Trinkbranntwein-Erzeugung und progressiver Besteue-
rung geistiger Getränke nach der Stärke des Alkoholgehalts.
50. Besonders hängt der Alkohol mit dem außerehelichen
Geschlechtsverkehr und der Entstehung der Ge-
schlechtskrankheiten zusammen. Weitaus die meisten sittlichen
Verfehlungen und geschlechtlichen Ansteckungen von jungen Männern und
Mädchen erfolgen unter Alkoholeinflüssen (Aufhebung der sittlichen und
intellektuellen Hemmungen, Erregung des Geschlechtstriebes mit nachfol-
gender Erschlaffung).
51. Die Zunahme der Geschlechtskrankheiten und ihre
Folgen sind auf S. 219, 221, 223 dargetan. Dieses übel frißt immer weiter
um sich, zerstört die Gesundheit ungezählter Tausender — oft noch Jahr-
zehnte nach der Ansteckung —, bewirkt Fehlgeburten und frühzeitigen Tod
von Kindern, macht zahllose Ehen unglücklich und ganz oder teilweise un-
fruchtbar. Zu seiner Vermeidung und Verminderung sind viele Wege
empfohlen.
52. Der sicherste ist geschlechtliche Enthaltsamkeit bis
zur Ehe. Nur bei strengster Sittlichkeit werden auch die geschlechtlich aktio
veranlagten jungen Männer von diesem Wege nicht abirren, ob-
wohl sie ihn bis zur vollen Mannesreife (späte Heirat gerade der Gebilde-
ten) gehen müssen. Die von Natur aus geschlechtlich zunächst mehr passive
weibliche Jugend läßt sich durch erziehliche Einflüsse und stärkere häus-
liche Bindung weit eher auf diesem Wege erhalten.
Gleichwohl bleibt bei beiden Geschlechtern — besonders dem männ-
lichen — eine große Anzahl Personen, die trotz aller Lehren und Warnun-
gen den Naturtrieb nicht zügeln; zumeist fallen die Männer der Prosti-
tution anheim und dadurch fast immer den Geschlechtskrankheiten, die
sie nun selbst weiterverbreiten.
53. Die Preußische Ministerialkommission und der 16. Reichsausschuß
für Bevölkerungspolitik haben als Gegenmittel mehrere Verwaltungsmaß-
nahmen und Gesetzentwürfe beraten und zum Teil vorbereitet, betreffend:
a) Fernhaltung der Prostitution von böffentlichen Straßen,
Wirtschaften und Vergnügungslokalen, Regelung der Wohnfrage, bessere
hygienische überwachung der gewerbsmäßigen Unzucht, Vermeidung der
Bordellierung, Erziehungsmaßregeln für jugendliche Prostituierte,
Sonderanstalten für unverbesserliche und psychopathische Dirnen.
b) Strengere Bestrafung der Verführung abhängiger, unbeschol-
tener weiblicher Personen und Zuhälter, der Verbreitung unzüchtiger