354 XVI. Über den U.Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons
April verlorene Tonnage 860 000 Tonnen betrage, und verbarg mir
nicht seine Befürchtungen wegen der Schwierigkeit,
auch mit Hilfe Amerikas und der 600 0O000 Tonnen, welche
von Deutschland beschlagnahmt wurden, in ent-
sprechend kurzer Zeit eine genügende Zahl von
Schiffen herzustellen, um den Bedarf zu decken.“
5. Telegramm von Sonnino an den italienischen Botschafter in
Petersburg unter dem 18. 5. 1917:
„Rodd bringt mir folgendes Memorandum zur Kenntnis:
Die durch den U-Bootkrieg hervorgerufene Lage
und die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Bevöl-
kerung der verbündeten Staaten sicherzustellen,
haben die britische Regierung bewogen, einige Ent-
schließungen zu fassen, welche der britische Bot-
schafter ermächtigt ist dem Minister des Außeren
zu seiner ausschließlich persönlichen Information
mitzuteilen:
1. Die Bedürfnisse der Bevölkerung der verbündeten Staaten
können von der britischen Regierung ausschließlich in dem Falle sicher-
gestellt werden, wenn die Streitkräfte der Saloniki-
Armee auf eine Zahl reduziert werden, die genügen
würde, ein befestigtes Lager zu halten, das den Hafen
von Saloniki sichern könnte.
2. Die Modalitäten dieser Reduktion werden später festgesetzt werden;
jedenfalls aber ist eine Vereinbarung im Zuge, wonach ab 1. Juni zwei
Kavalleriebrigaden und eine Infanteriedivision abgezogen werden sollen.“
Der italienische Botschafter in Petersburg telegraphiert unter dem
6. 7. 1917 an Sonnino:
„Der kommerzielle Delegierte bittet um Übermittlung folgenden Te-
legramms an den Handelsminister:
Ich bitte dringend, Professor Attilice dafür zu interessieren, daß er
von der russischen Sektion der Internationalen Approvisionierungs-
kommission ausnahmsweise die Verfügung über mindestens 200 Tonnen
Fracht pro Woche auf den Dampfern der Linie Liverpool—Archan-
gelsk') für italienische Waren, welche England transitieren und für Ruß-
land bestimmt sind, verlangen möge. Es erscheint dies als der
einzigmögliche Weg, um den Handel zwischen Italien
und Rußland zu bewerkstelligen, der fast vollständig
unterbunden wäre, wenn es nicht gelingen sollte,
*) Rußland hat sich verschiedentlich beklagt, wegen der U-Bootgefahr nicht ge-
nügend schwere Artillerie und Munition nach Archangelsk zu erhalten. Der Verfasser.