Zwei Vorschläge zu einer deutschen politischen Offensive 473
4.
Zwei Vorschläge zu einer deutschen politischen Offensive im Jahre 19187).
A.
Berlin, den 14. Januar 1918.
1. Der militärische Entscheidungskampf zwischen Deutschland und
England steht bevor; für dessen Ausgang ist der Grad der Widerstands-
fähigkeit der englischen Heimatfront von ausschlaggebender Bedeutung.
Wird diese unter den militärischen Schlägen zusammenbrechen oder nicht?
Das ist die entscheidende Frage.
Lloyd George ist sich vollständig darüber klar, daß von der Festigkeit
der englischen Heimatfront alles abhängt. Er nimmt noch einmal seine
ganze suggestive Kraft zusammen, um für den kommenden Waffengang
Englands Hilfsquellen und Englands Kriegswillen aufs neue zu mobi-
lisieren.
Es ist heute die große Aufgabe der deutschen Politik, diese Mobi-
lisierung zu stören. Die englische Heimatfront muß bei Beginn
unserer militärischen Operationen in einem so zermürbten Zustande sein,
daß unsere militärischen Erfolge ihre größtmögliche Wirkung ausüben
können. Die Wochen vor Beginn der Offensive sind die entscheidende Zeit-
spanne für diese politische Vorarbeit.
II. Durch die Lansdownesche Aktion hat sich ein breiter Riß im
englischen Volke aufgetan, der nicht der Linie der alten Parteigruppierungen
folgt: Konservative, Liberale, Arbeiter stehen heute gegen Konservative,
Liberale, Arbeiter.
Die innerpolitische Situation in England ist durch den Lansdowneschen
Brief grundlegend verändert worden. Heute ist die Friedensbewegung
nicht mehr unpatriotisch. Gewiß, Lansdowne hat genau mit den-
selben Argumenten gearbeitet, wie Ramsay Mac Donald, aber Mac Donald
ist von Anfang an Kriegsstörer gewesen. Lansdowne jedoch hat nicht nur
diesen Krieg unterstützt, als er einmal ausgebrochen war, sondern hat durch
seinen Brief an Asquith vom 2. August 1914 die englische Kriegserklärung
erleichtert.
Auch Henderson hat sich zu Lansdowne bekannt. Er ist durchaus
Patriot und als solcher wiederholt von Lloyd George gefeiert worden.
Sein Kredit steht höher denn je, seitdem Rußland absprang, denn er ist
es gewesen, der immer wieder vergeblich die englische Regierung aufge-
fordert hat, das Regime Kerenski durch eine demokratische Revision der
Entente-Kriegsziele zu halten.
*) Die Denkschriften A. und B. wurden mir von Oberst v. Haeften vorgelegt und sind
von mir an den Reichskanzler dringend befürwortet weitergegeben worden. Der Verfasser.