496 XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918
sammenbruch der russischen Heere währte die Dauerkrisis an der italienischen
Front. Selbst 1917 noch wurden deutsche Heere aufgestellt und für den
großen Feldzug vorbereitet, der den Krieg beendigen sollte. Die besten
Truppen Deutschlands, seine erfolgreichsten Generale und die gesamten Er-
fahrungen von drei Kriegsjahren waren zur höchsten Leistung zusammen-
..... Die erste deutsche Offensive am 21. 3. 1918 überrannte
beim ersten Anlauf jeden Widerstand. Die bei den französischen und briti-
schen Reserven angerichteten Verluste waren derartig, daß ihnen die Nieder-
lage ins Gesicht starrte, wenn die frischen amerikanischen Truppen sich nicht
sofort verfügbar zeigten, viel mehr, als alle Optimisten zu hoffen wagten.
Kaum hatte sich die Schlachtlinie bei Amiens gefestigt, als am 9. 4. 1918
die Deutschen erneut erfolgreich losbrachen. Die Verluste waren sehr schwer
und die Briten nicht imstande, sie vollkommen zu ersetzen. Sie machten
daher außerordentliche Anstrengungen, um den Schiffsraum für unsere
Truppentransporte zu vermehren.
Der nächste Angriff der Deutschen erfolgte am 27. 5. 1918 zwischen
Oise und Berry au Bac .. . und hatte bemerkenswerten Erfolg, da die
deutschen Heere in vier Tagen nicht weniger als 50 km vorrückten. In
den ersten Tagen entstand eine panikartige Flucht aus Paris. Nach
Schätzung sollen im Frühjahr 1918 etwa eine Million Menschen die Stadt
verlassen haben.
Schreiben der Ententeminister vom 2. Juni 1918,
genehmigt von General Foch.
„Die Premierminister von Frankreich, Italien und Großbritannien,
welche jetzt in Versailles zusammenkommen, möchten folgende Botschaft an
den Präsidenten der Vereinigten Staaten richten:
Wir wünschen, dem Präsidenten Wilson unseren wärmsten Dank
auszusprechen für die außerordentliche Schnelligkeit, mit welcher
amerikanische Hilfe — und noch dazu das Maß, welches erforderlich
erschien, übersteigend — den Alliierten während der vergangenen
Monate geleistet worden ist, um einer großen Übermacht standzuhalten.
General Foch hat uns einen Bericht von außerordentlichem Ernst
überreicht, welcher zeigt, daß die zahlenmäßige Überlegenheit des
Feindes in Frankreich, wo 162 alliierte Divisionen jetzt 200 deutschen
Divisionen gegenüberstehen, sehr schwerwiegend ist, und daß, da keine
Möglichkeit besteht, die Anzahl der britischen und französischen Divi-
sionen zu erhöhen (im Gegenteil, sie sind ganz außerordentlich
beschränkt), die große Gefahr besteht, daß der Krieg verloren wird,
wenn nicht die zahlenmäßige Unterlegenheit der Alliierten so schnell
wie möglich durch die Ankunft amerikanischer Truppen behoben
merden kann.