XIII —
verkümmerten und slarben endlich ganz ah, weil ihnen
die Lustmischung febhlle, für die sie geschalfen sind.
Was von esolischen Gewächsen in den Treibhäusern
des Grasen Schönborn zu Rabenslein, mehr noch in
jenem des Freiherrn von Staufenberg sich belindel, kann
natürlich nicht in Betracht gezogen werden, sobald von
der Flora der fränkischen Schweiz die Rede ist. Wir
werden bei der Aufzählung der Pllanzen die Ordnung
einhallen, die Inné bestmmt hat und mit den Monan-
drien beginnen, wovon nur sehr wenige in unserem
Vaterlande überhaupt vorkommen. Der Tannenwede#l,
(hippuris vulgaris), das Wasserslernchen (callitriche
verna). Diandrien giebt es schon mehrere; die Teich--
linse (loemna), der Ehrenpreis (verqnica), der Flieder
(yringa), der Ligusterstrauch (ligustrum), die Edel-
esche ((raxinus excelsior), das Gallenkraut (graliola
oflccinolis), das Fellkraul (pinguicula), der Salbey (sal-
Via), der Rosmarin (rosmarinus), das Hexenkraul (circaen
luteliana), flas Ruchgras (apthokanthum odoralum),
An Triandrien findet man den Baldrian (valeriana), den
Feldsalat (ledia olitoria), die Schwertlilie (iris), die
Binse (scirbus), das Wollgras (eriophoron), das Plrie-
mengras (nardus slricla), die Ackerschmeele (agrostlis
spica venti). das Rohrschilf (phragmilas communis),
die Schmeele (aira), die bogige Schmeele (aira flekuosa),
die blaue Sesleria (sesleria coerulca), der Wiesenluchs--
schwanz (alopecurus), das Lieschgras (phleum), das
Bandgras (phalaris arundinacca), das Hirsegras (milium),
das Barlgras (andropogon ischaemum), das Rossgras
(holcus), das Knauelgras (dactylis), das Flitterchen
(briza), das Perlgras (meliga nutans), das Kammgras
(cynosurus), das Mannagras (poa fluitans), der Haler
(aveng sativa), die Trespe (bromus), die Hirse (pani-
eum wiliaceum), die Gerste (hordeum), der Roggen
(secale cereale), der Weizen (trilicum sativum), die
Spurre (bholosteum), der Lolch (lolium temulentum);
an Tetrandrien: die Kugelblume (globularia), der Cor-
nelius-Kirschbaum (cornus mascula), die Tuch- oder
Weberkarten (dipsacus fullonum), einige Arten der
scabiosa, das Waldmeisterlein (asperula), das Labkraut
Salium) die Färberröthe (rubia tinctorum), der Klein-
ling (centunculus minimus), das bunie Sternkraut (she-
rardia arvensis), der Wiesenknopf (sanguisorba ollici-
nalis), die Flachsseide (cuscula europaen), der Vierling
(sagina procumbens); on bentandrien: das Vergiss-
meinnicht (myosolis. palustris), das Lungenkraut (pul-
monaria: oflicinalis), das Scharfkraut (asperuogo), die
Steinhirse (lithospermum ollicinale), die Ochsenzunge
(anchusa oflcinalis), der Krummhals (IFcopsis), die
Hundszunge (eynoglossum), der Boreisch (borego).
die Wallwurz (symphytum), die Wachsblume (cerinthe).
die Primeln (primula), der Bilterklee (menyanthes (rilo-
linta), der gelbe Weiderich (lysimachia), der Gansheil
(anagallis), die Winde (convolvulus), die Glockenblumen
(campanuld), das Leinkraut (thesium), das Geisblatt (loni-
Cera), das Bilsenkraut (hyoscyamus), der Tabak (nico-
liania), die Tollkirsche (atropa belladonna), die Juden-
kirsche (physalis alkekengi), der Kartoflel (solanum 1u-
berosum), das Plaffenhüllein (eronymus europaeus), die
Stachelbeere (ribes grossularia), die Johannisbeere (ribes
rubrum), der Weinstock (vilis vinilera), der Epheu C(he-
dera helix), das Veilchen (viola), die Berg-Jasione (Ja-
sione montana), die Rapwurzel (phyteuma spicatum), die
wilde Balsamine (impaliens, noli me langere), das lm—-