324
Sachregister.
und kleinen Städten 287, 289,
Bestätigung 290.
Bürgerrecht, s#ädtischesa834 Ver- Einbringen des Gesetzentwurfs
lust 284
Bureaudirektor, ständischer 152. Einlernmen als Maßstab des Formuvorschriften,
Mehrstimmenrechts 132, 133.
Bureaukratisch organisierte Be- .
hörde 224 1, s. Vorstand-
schaftsbehörde.
C. #
Chemnitz, Kreishauptmannschaft
259, exemt 262 10, Polizei-
amt 292, Versammlungsort
des Kreistages 301.
Christliches Bekenntnis als Be-
dingung des Wahlrechts 124,
beseitigt 126.
Civilliste s. Kronrente.
Collegialbehörde s. Gesamtbe-
hörde.
Contrasignatur s. Gegenzeich-
nung.
Dekan von St. Petri zu Bautzen
115. «
Dekret, Königliches 148.
Delegation der Amtshaupt-
mannschaft 262.
Deputationen 142, 143.
Dienstantritt 236, -befehl 237,
behörde 210, 236, 264, -ge-
walt 236, genuß 240, -ein-
kommen 240, zntlassung als
Strafe 210, wegen Dienst-
untauglichkeit 248, vorschrif-
ten 237, zuchtgewalt, zucht-
strafe 238, 240.
Direkte Wahl 125, 126.
Direktorium der Kammern 142.
Disziplinarkammer, Disziplinar=
·0
1 240.
Disziplinarstrafe s. Dienstzucht-
strafe.
disziblinarverfahren, Diszipli-
narvergehen 239.
Domänen, n des Königs
daran 83, Kronrente als
Aquivalent der Nutzungen 86.
Drei-Klassen-Wahlrecht 127.
Dresden, Kreishauptmannschaft
258, exemt 262 10, Polizei-
direktion292 Versammlungs- Etatsmäßige Staatsdiener 241. Geschäftsgang des
140.
ort der Stände 137, des Kreis--
tages 301, Sitz des O. V. G.
272, in der. I. Kammer 120. 6
E.
Ebenbürtigkeit 54, 60.
Ehefrau des Staatsdieners, Ge-
werbebetrieb 237.
Eheschließung der Mitglieder des
Kgl. Hauses 97: Eheverträge
97.
Ehrenamt 2 258.
Ehrenhoheit 69.
Familienrat
Ehrenvorzüge des Königs 67.
Einnahmebewilligung 195 5.
Einnahmetitel s. Etat.
Einweisungskommission 142.
Enger Ausschuß 6.
Engere Wahl 136.
Enteignungoverordnung 185 24.
Enthebung vom Amte, vor-
läufige, s. Suspension.
Entlassung des Staatsdieners
46
Entlastungserklärung der Stän-
204. „
de
Gntschädigungsansprüche gegen
den Staat 2
Entschädigung Nr Kammer-
mitglieder 154.
Erbhuldigung 66.
Erbgerichtsbarkeit 228 14.
Erblande 3.
Erbverbrüderung 55; mit den
Ernestinern 51, 56; mit Hessen
56; mit Brandenburg 57.
Erhebung zur Stadt 280.
Erlaß des Gesetzes 168, Schrift-
form 173.
Ermächtigung zur Verordnung
178; durch Gesetz 179; durch
Reichsgesetz 180; durch Er-
klärung der Stände 181.
Ermessensfragen bei Anfech-
tungsklage 275.
Eröffnung des Landtags 138.
Ersatzwahl 130.
Erste Kammer 114.
Exrziehung des minderjährigen
Königs 75, der Prinzen und
Prinzessinnen 97.
Etablierung der Prinzen und
Prinzessinnen 101.
Etablissementsgelder 103.
Etat, ordentlicher und außer-
Finanzperiode 194.
Einberufung des Landtags 137. Fiskus 15, 79, als Ritterguts-
besitzer 119 16; Verträge mit
Ziviliste 82 9.
Nichtbeach-
tung, als Anfechtungsgrund
275.
Forensen 281, 282 12, 285 26.
Forterhebung der Steuern, pro-
visorische 206.
Frauen, Gemeindemitgliedschaft
283, kein Zwang zum Erwerb
des Bürgerrechts 283 19.
Fürsorgeverband 301 33.
G.
Gebiet 17; Gebietserwerb 23;
Gebietshoheit 18; Gebiets-
veräußerung 19.
Gebührnisse der Mitglieder des
Kgl. Hauses 98.
Gegenzeichnung 251; der Not-
verordnung 183.
Gehalt 241.
Geheime Ausgaben s. Ausgaben.
Geheimer Rat 227.
Geheime Sitzungen der Kam-
mern 144, 153.
Gehorsamspflicht des Staats-
dieners 238.
Geldstrafe als Ordnungsstrafe
239, als Dienstzuchtstrafe 240.
Gemeinde 279,= angelegenheiten
288, zälteste 287, -ausschuß-
personen 287, mmitglieder 281,
-versammlung 282, 288.
Gemeinderat 287, Zuständigkeit
289.
Gemeindeverbände 294, 298.
Gemeindevertretung 284, 288;
Auflösung 290.
Gemeindevorstand 287; Zustän-
digkeit 289; berufsmäßiger
288;: Bestätigung 290.
Genehmigung der Notverord-
nung 183; von Gemeinde-
beschlüssen 291.
ordentlicher 196; der Über- l Gerichtsbarkeit über Mitglieder
schüsse und Zuschüsse 196;
Kapitel 196; Einnahmetitel!
und Ausgabetitel 196; Etats= Gesamtministerium 255;
überschreitung 203.
F.
Familiengut des Kgl. Hauses 78.
bei Regierungs-
verwesung 109, 110.
Finanzgesctz 194, 204; Text
204 20, 206 32; Verhältnis zu
Steuergesetzen 205.
Finanzkolle gium, geheimes 225.
Finanzminister 254; Einspruchs-
recht bei Staatshaushaltsplan
195.
des gl. Hauses 97.
Gesamtbehörde 224.
bei
Verfassungsbeschwerde 218.
Landtages
l Geschäftsordnung 141.
Geschenke, dem Staatsdiener
anzunehmen verboten 237.
Gesetz 157; Notwendigkeit eines
solchen 161; Gesetz und Recht
164 22; verfassungänderndes
164; Erlaß 108, 173: Beur-
kundung!74;, Veröffentlichung
174; in Kraft tretend 176.
Gesetzestext, redaktionelle Ande.
rungen 17321; Berichtigungen
176 ga.